Aktuelle Lieferinformation Winterpause:
Liebe Kunden,
bitte beachten Sie, dass wir ab dem 18. Dezember in die diesjährige Winterpause gehen. Alle eingehenden Bestellungen werden gesammelt und je nach Wetterlage ab Mitte oder Ende Januar 2025 versendet.
Falls Sie einen späteren Liefertermin wünschen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder nutzen Sie das Anmerkungsfeld im Bestellvorgang, um Ihren Wunschtermin anzugeben. Vielen Dank für Ihr Verständnis und eine schöne Winterzeit!
Ihr GartenHit24-Team
Liebe Kunden,
bitte beachten Sie, dass wir ab dem 18. Dezember in die diesjährige Winterpause gehen. Alle eingehenden Bestellungen werden gesammelt und je nach Wetterlage ab Mitte oder Ende Januar 2025 versendet.
Falls Sie einen späteren Liefertermin wünschen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder nutzen Sie das Anmerkungsfeld im Bestellvorgang, um Ihren Wunschtermin anzugeben. Vielen Dank für Ihr Verständnis und eine schöne Winterzeit!
Ihr GartenHit24-Team
Sitemap – Überblick über alle Kategorien und Produkte in unserem Shop
Alle Seiten
Alle Kategorien
- Laubgehölze
- Immergrün
- Laubabwerfende Laubgehölze
- Blütengehölze
- Bartblumen - Caryopteris
- Berberitzen - Berberis
- Blumenhartriegel - Cornus
- Blasenspieren - Physocarpus
- Buchen - Fagus
- Deutzie - Deutzia
- Edelflieder - Syringa
- Edelginster - Cytisus
- Feuerdorn - Pyracantha
- Felsenbirne - Amelanchier
- Fingerkraut - Potentilla
- Forsythien - Forsythia
- Glanzmispeln - Photinia
- Heckenkirsche - Lonicera
- Haseln - Corylus
- Hibiskus - Hibiscus
- Hortensien - Hydrangea
- Japanischer Papierbusch - Edgeworthia
- Judasbaum - Cercis
- Lavendelheide - Pieris
- Liguster - Ligustrum
- Magnolien - Magnolia
- Mahonien - Mahonia
- Oelweiden - Elaeagnus
- Perlmuttstrauch - Kolkwitzia
- Perückenstrauch - Cotinus
- Pfeifenstrauch - Philadelphus
- Sanddorn - Hippophae
- Säckelblumen - Ceanothus
- Schneeball - Viburnum
- Seidenbaum - Schirmakazie - Albizia
- Sommerflieder - Buddleja
- Spierstrauch - Spiraea
- Spindelstrauch - Euonymus
- Stechpalmen - Ilex
- Strauchveronika - Hebe
- Weiden - Salix
- Weigelie - Weigela
- Wildrosen - Kartoffelrosen - Rosa
- Zaubernuss - Hamamelis
- Zierahorne - Acer
- Zierkirschen - Prunus
- Zwergmispeln - Cotoneaster
- Stauden
- Astern - Aster
- Bärenklau - Acanthus
- Beifuss / Wermut / Elfenraute - Artemisa
- Bergenie - Bergenia
- Blutweiderich - Lythrum
- Buschmalve - Lavatera
- Chrysanthemen - Chrysanthemum
- Duftnessel - Agastache
- Eisenhut - Aconitum
- Elfenblume - Epimedium
- Fenchel - Foeniculum
- Fetthenne - Sedum
- Flammenblume - Phlox
- Frauenmantel - Alchemilla
- Funkien - Hosta
- Gedenkemein - Omphalodes
- Glockenblumen - Campanula
- Goldkolben - Ligularia
- Günsel - Ajuga
- Hauswurz - Sempervivum
- Immergrün - Vinca
- Indianernessel - Monarda
- Katzenminze - Nepeta
- Kaukasusvergissmeinnicht - Brunnera
- Keulenlilie - Cordyline
- Lauch - Allium
- Lavendel - Lavandula
- Leinkraut - Linaria
- Lilientraube - Liriope
- Lobelie - Lobelia
- Lungenkraut - Pulmonaria
- Lupinie - Lupinus
- Mädchenauge - Coreopsis
- Malven - Malva
- Mammutblatt - Gunnera
- Minze - Mentha
- Mohn - Papaver
- Nachtkerzen - Oenothera
- Nelke - Dianthus
- Nelkenwurz - Geum
- Pfingstrosen - Päonien
- Prachtscharte - Liatris
- Prachtspiere - Astilbe
- Primeln - Primula
- Purpurglöckchen - Heuchera
- Rittersporn - Delphinium
- Römische Kamille - Chamaemelum nobile
- Rosmarin - Rosmarinus
- Salbei - Salvia
- Schafgarbe - Achillea
- Schattengrün - Pachysandra
- Schleierkraut - Gypsophila
- Schmucklilien - Agapanthus
- Schwertlilien - Iris
- Sonnenauge - Heliopsis
- Sonnenblume - Helianthus
- Sonnenbraut - Helenium
- Sonnenhut - Rudbeckia
- Stachelnüsschen - Acaena
- Stockrose - Alcea
- Storchschnabel - Geranium
- Taglilie - Hemerocallis
- Thymian - Thymus
- Wasserdost - Eupatorium
- Windröschen - Anemone
- Wolfsmilch - Euphorbia
- Gräser
- Bambus - Fargesia
- Chinaschilf - Miscanthus
- Federgras - Stipa
- Frauenfarne - Athyrium
- Hainsimse - Luzula
- Heiliger Bambus - Nandina
- Japangras - Hakonechloa
- Lampenputzergras - Pennisetum
- Pampasgras - Cortaderia
- Pfeifengras - Molinia
- Reitgras - Calamagrostis
- Rutenhirse - Panicum
- Schildfarne - Polystichum
- Schlangenbart - Ophiopogon
- Schmiele - Deschampsia
- Schwingel - Festuca
- Seggen - Carex
- Obstgehölze
- Äpfel - Malus
- Birnen - Pyrus
- Brom - Himbeeren - Rubus
- Erdbeeren - Fragaria
- Feigen - Ficus
- Heidelbeeren - Vaccinium
- Holunder - Sambucus
- Kiwi - Actinidia
- Pfirsiche - Prunus
- Pflaumen - Prunus
- Stachel- und Johannisbeeren - Ribes
- Süß - Sauerkirschen - Prunus
- Weintrauben - Vitis
- Zierquitten - Chaenomeles
- Zieräpfel - Malus
News
Juli 2023
- Ein Zuhause für Insekten schaffen – mit praktischen DIY-Tipps
- Fünf Bodendecker für einen schattigen Standort
- Fünf alternativen zu Thuja- oder Kirschlorbeerhecke
- Nützlinge – mit kleinen Helfern den Garten nachhaltig stärken
- Fünf beliebte immergrüne Bodendecker
- Sommerflieder richtig schneiden
- Den Boden optimal vor Trockenheit schützen
Januar, 2023
- Mindestbestellwert
- Nelkenwurz (Geum)
- Pfefferminze (Mentha x piperita)
- Nachtkerze (Oenothera tetragona)
- Türkischer Mohn (Papaver orientale)
- Lupine (Lupinus polyphyllus)
- Lilientraube (Liriope muscari)
- Purpurblütiges Leinkraut (Linaria purpurea)
- Keulenlilie (Corddyline australis)
- Katzenminze (Nepeta)
- Hauswurz (Sempervivum)
- Kriechender Günsel (Ajuga reptans)
- Goldkolben (Ligularia)
- Heimische Pflanzen und Gehölze für Ihren Garten
- Frühlingsgedenkemein (Omphalodes verna)
- Buschmalve (Lavatera)
- Blutweiderich (Lythrum salicaria)
- Weicher Schildfarn (Polystichum setiferum)
- Stauden-Sonnenblume (Helianthus decapetalus)
- Glanzmispel (Photinia)
- Wald- Frauenfarn (Athyrium filix-femina)
- Bergenie (Bergenia)
- Sonnenbraut (Helenium)
- Steppen Salbei (Salvia nemorosa)
Dezember, 2022
- Gewöhnlicher Schneeball (Viburnum opulus)
- Chinesische Pfingstrose (Paeonia lactiflora)
- Fetthenne (Sedum telephium)
- Weigelie (Weigela florida)
- Graublatt-Funkie (Hosta fortunei)
- Vogelkirsche (Prunus avium)
- Passionsblume (Passiflora)
- Pfirsich (Prunus persica)
- Bentgras (Molinia caerulea)
- Stecklinge vermehren
Januar, 2022
- Malven (Malva sylvestris)
- Europäischer Spindelstrauch (Euonymus europaeus)
- Märzenbecher (Leucojum vernum)
- Spornblume (Centranthus ruber)
- Akelei (Aquilegia)
- Immergrüne Schleifenblume (Iberis sempervirens)
- Garten-Montbretie (Crocosmia)
- Amerikanische Pfeifenwinde (Aristolochia macrophylla)
- Chinesische Vitalbeere (Schisandra chinensis)
- Lobelie (Lobelia)
- Kronen-Lichtnelke (Lychnis coronaria)
- Rundblättriger Baumwürger (Celastrus orbiculatus)
- Blut-Johannisbeere (Ribes sanguineum)
- Fingerhut (Digitalis)
- Kriechspindel (Euonymus fortunei)
- Mönchspfeffer (Vitex)
- Prachtkerze (Gaura lindheimeri)
- Dill (Anethum graveolens)
- Japan-Berggras (Hakonechloa macra)
- Indianernessel (Monarda)
- Birke (Betula)
- Weide (Salix)
- Japanischer Spindelstrauch (Euonymus japonicus)
- Elfenblume (Epimedium)
- Edelflieder (Syringa vulgaris)
- Scheinsonnenhut (Echinacea)
- Tränendes Herz (Dicentra spectabilis)
- Gewürzfenchel (Foeniculum vulgare)
- Sonnenhut (Rudbeckia)
- Kartoffelrose (Rosa rugosa)
- Kokardenblume (Gaillardia x grandiflora)
- Blauraute (Perovskia atriciplifolia)
- Bartblume (Caryopteris)
Februar, 2021
- Kätzchenweide als Frühjahrsbote
- Birne (Pyrus communis)
- Feuerdorn (Pyracantha)
- Sauerkirsche (Prunus cerasus)
- Federgras (Stipa)
- Zierlauch (Allium)
- Zeder (Cedrus)
- Erdbeere (Fragaria)
- Schleierkraut (Gypsophila)
- Japanische Sicheltanne (Cryptomeria japonica)
- Moor-Reitgras (Calamagrostis x acutiflora)
- Kriechwacholder (Juniperus horizontalis)
- Wacholder (Juniperus communis)
Januar, 2021
- Wolfsmilch (Euphorbia)
- Berberitze (Berberis)
- Besenheide (Calluna vulgaris)
- Kiwi (Actinidia)
- Winterheide (Erica)
- Besenginster (Cytisus scoparius)
- Scheinzypresse (Chamaecyparis)
- Chinaschilf (Miscanthus)
- Blütenreicher Aufbruch im winterlichen Garten
- Trompetenblume (Campsis radicans)
- Brombeeren (Rubus fruticosus)
Dezember, 2020
- Taglilie (Hemerocallis)
- Quitte (Chaenomeles japonica)
- Fingerkraut (Potentilla fruticosa)
- Schirmbambus (Fargesia murieliae)
- Waldrebe (Clematis)
- Pampasgras (Cortaderia selloana)
- Fichte (Picea)
- Lavendelheide (Pieris)
- Eiben (Taxus)
- Tanne (Abies)
- Lebensbaum (Thuja)
- Segge (Carex)
- Pflanzanleitung Stauden
- Pflanzanleitung Stammrosen
- Pflanzanleitung Rosen
- Pflanzanleitung Laubgehölze
- Pflanzanleitung Kletterpflanzen
- Pflanzanleitung Heckenpflanzen
- Pflanzanleitung Gräser Farne Bambus
- Pflanzanleitung Bodendecker
November, 2020
- Kiefer (Pinus)
- Düngen von Rosen/Stammrosen
- Stauden düngen – Der Gartenratgeber für gesunde und kräftige Pflanzen
- Düngen von Kletterpflanzen
- Düngen von Laubgehölzen
- Düngen von Heckenpflanzen
- Düngen von Gräsern-Farnen-Bambus
- Holunder (Sambucus)
- Deutzien (Deutzia)
- Heidelbeeren (Vaccinium)
- Alpenrose (Rhododendron)
- Rutenhirse (Panicum virgatum)
- Himmelsbambus (Nandina)
- Zieräpfel (Malus)
- Mammutblatt (Gunnera)
- Hartriegel (Cornus)
- Ahorn (Acer)
Februar, 2020
- Glockenblume (Campanula)
- Magnolien (Magnolia)
- Buschwindröschen (Anemone nemorosa)
- Rittersporn (Delphinium)
- Schmucklilie (Agapanthus)
- Prachtspiere (Astilbe)
- Aster (Aster)
- Chrysanthemen (Chrysanthemum)
- Der Cottage Garten
- Felsenbirne (Amelanchier)
- Der richtige Rückschnitt
- Lagerung von Pflanzen
- Pflanzen richtig wässern
- Gartenboden pflegen
- Informationen zu giftigen Pflanzen
- Anlegen des eigenen Gartens
- Rotbuchen (Fagus sylvatica)
- Frühlingsblüher
Januar, 2020
- Eibisch (Hibiscus)
- Weinreben (Vitis)
- Judasbäume - farbenfrohe Frühjahrsblüher
- Judasbaum (Cercis)
- Sternrußtau
- Thripse
- Weiße Fliege
- Schildläuse
- Spinnenmilben
- Rostpilze
- Rote Spinne
- Kastanien-Miniermotte
- Pythium
- Grauschimmel
- Gallmilben
- Fusarium-Welke
- Falscher Mehltau
- Echter Mehltau
- Dickmaulrüssler
- Blattläuse
- Andromeda-Netzwanze
- Schattengrün (Pachysandra)
- Vermehrung durch Stecklinge
- Zierkirschen (Prunus serrulata / subhirtella / incisa / kurilensis)
- Lorbeerkirschen (Prunus laurocerasus / lusitanica)
- Blutpflaumen (Prunus x cistena / cerasifera)
- Pflege von Prunus
- Blaue Stechpalmen (Ilex meserveae)
- Japanische Stechpalmen (Ilex crenata)
- Stechpalmen (Ilex aquifolium)
- Pflege von Ilex
- Efeu (Hedera)
News-Kategorien
Neuigkeiten
- Gartenarbeiten im Januar
- Gartenarbeiten im Dezember
- Gartenarbeiten im November
- Gartenarbeiten im Oktober
- Der passende Birnbaum für deinen Garten: 8 Sorten im Überblick
- Gartenarbeiten im September
- Diese Pflanzen blühen im August
- Für einen blickdichten Sichtschutz in kürzester Zeit – Diese Pflanzen wachsen besonders schnell
- Diese Pflanzen blühen im Juli
- Der passende Rhododendron für deinen Garten
- 20 pflegeleichte Bodendecker für ein Grab
- Diese Pflanzen blühen im Juni
- Diese Pflanzen blühen im Mai
- 5 frühjahrsblühende Pflanzen für den Halbschatten bis Schatten
- Diese Pflanzen blühen im April
- Diese Pflanzen blühen im März
- Wintervögel – So kannst du die kleinen Flieger im Winter unterstützen
- Diese Pflanzen blühen im Februar
- 8 farbenfrohe Pflanzen für den Winter
- Diese Pflanzen blühen im Januar
- Diese Pflanzen blühen im Dezember
- Diese Pflanzen blühen im November
- Diese Pflanzen blühen im Oktober
- Mit ungiftigen Pflanzen den Garten kinder- und haustierfreundlich gestalten
- Winterschutz: So schützt du deine Gartenpflanzen vor Frost und Schnee
- Diese Pflanzen blühen im September
- Der passende Apfel für deinen Garten – 8 (leckere) Sorten im Überblick
- Lavendel vermehren – so geht`s!
- Kletterpflanzen für eine grüne Wand
- Ein Zuhause für Insekten schaffen – mit praktischen DIY-Tipps
- Fünf Bodendecker für einen schattigen Standort
- Fünf alternativen zu Thuja- oder Kirschlorbeerhecke
- Nützlinge – mit kleinen Helfern den Garten nachhaltig stärken
- Fünf beliebte immergrüne Bodendecker
- Sommerflieder richtig schneiden
- Den Boden optimal vor Trockenheit schützen
- Kirschlorbeer richtig schneiden – das müssen Sie beachten
- Winterhärtezonen - Bedeutung und Anwendung in Deutschland
- Rispenhortensie schneiden – das müssen Sie beachten
- Bodendecker gegen Unkraut: Wie natürliche Konkurrenten helfen können, den Garten unkrautfrei zu halten
- Schnell wachsende Bäume und Sträucher für deinen Garten
- Selbstversorgung im eigenen Nutzgarten
- 6 Ideen für die Gartengestaltung mit kleinem Budget
- Schutz für das grüne Wohnzimmer
- Pflegeleichte Gärten gestalten
- Mindestbestellwert
- Heimische Pflanzen und Gehölze für Ihren Garten
- Der Weihnachtsbaum und seine nachhaltigen Alternativen
- Beerensträucher für den heimischen Garten
- Herbstpflanzen im Rampenlicht
- Wohin mit dem Fallobst?
- Lebendige Vielfalt Pflanzen als grüne Beeteinfassung
- Wildbienen aktiv unterstützen - den Garten abwechslungsreich bepflanzen
- Kätzchenweide als Frühjahrsbote
- Blütenreicher Aufbruch im winterlichen Garten
- Man sieht - es ist Obst auf GartenHit24.de! :)
- Judasbäume - farbenfrohe Frühjahrsblüher
- 'Endless Summer' bei GartenHit24.de
- Wie ein kleiner Urlaub: Sommervergnügen im Garten
- Ab in den Garten! Jetzt raus und pflanzen
- Garten im Winter
- Pflanzen gegen Katzen
- Bäume unterpflanzen
- Fetthenne, Mauerpfeffer - vielseitig einsetzbar
- Staudengarten gestalten
- Winterharte Pflanzen
- Gartenarbeit im Herbst
- Pflanzen und Schnecken
- Steingarten anlegen
- Kleine Gärten gestalten
- Pflanzen für schattige Gärten
- Sichtschutz mit Pflanzen
- Den richtigen Pflanzzeitpunkt und Standort finden
Nützliches
- Gartenarbeiten im Januar
- Gartenarbeiten im Dezember
- Gartenarbeiten im November
- Gartenarbeiten im Oktober
- Der passende Birnbaum für deinen Garten: 8 Sorten im Überblick
- Gartenarbeiten im September
- Diese Pflanzen blühen im August
- Für einen blickdichten Sichtschutz in kürzester Zeit – Diese Pflanzen wachsen besonders schnell
- Diese Pflanzen blühen im Juli
- Der passende Rhododendron für deinen Garten
- 20 pflegeleichte Bodendecker für ein Grab
- Diese Pflanzen blühen im Juni
- Diese Pflanzen blühen im Mai
- 5 frühjahrsblühende Pflanzen für den Halbschatten bis Schatten
- Diese Pflanzen blühen im April
- Diese Pflanzen blühen im März
- Wintervögel – So kannst du die kleinen Flieger im Winter unterstützen
- Diese Pflanzen blühen im Februar
- 8 farbenfrohe Pflanzen für den Winter
- Diese Pflanzen blühen im Januar
- Diese Pflanzen blühen im Dezember
- Diese Pflanzen blühen im November
- Diese Pflanzen blühen im Oktober
- Mit ungiftigen Pflanzen den Garten kinder- und haustierfreundlich gestalten
- Winterschutz: So schützt du deine Gartenpflanzen vor Frost und Schnee
- Diese Pflanzen blühen im September
- Der passende Apfel für deinen Garten – 8 (leckere) Sorten im Überblick
- Lavendel vermehren – so geht`s!
- Kletterpflanzen für eine grüne Wand
- Ein Zuhause für Insekten schaffen – mit praktischen DIY-Tipps
- Fünf Bodendecker für einen schattigen Standort
- Fünf alternativen zu Thuja- oder Kirschlorbeerhecke
- Nützlinge – mit kleinen Helfern den Garten nachhaltig stärken
- Fünf beliebte immergrüne Bodendecker
- Sommerflieder richtig schneiden
- Den Boden optimal vor Trockenheit schützen
- Kirschlorbeer richtig schneiden – das müssen Sie beachten
- Winterhärtezonen - Bedeutung und Anwendung in Deutschland
- Rispenhortensie schneiden – das müssen Sie beachten
- Schutz für das grüne Wohnzimmer
- Hangstufen - Erschließung neuer Gartenbereiche
- Der Buchsbaumersatz | Newsletter März
- Der Cottage Garten
- Frühlingsblüher
- Verwendungen von Herbstlaub
- Pflanzen unterm Trampolin - Was kommt in Frage?
- Obstbäume im November pflanzen
- Granatapfel - Kulturfrucht mit dem gewissen Extra
- Walnüsse richtig lagern
- Wichtige Tipps für Ihren Gemüsegarten im November
- Zierkürbisse haltbar machen
- Garten(t)räume gestalten mit Steckzäunen
- Ran an den Spaten!
- Blütenreicher Auftakt
- Frühlingszeit ist Blütenzeit
- Gärtnern auf Balkon und Terrasse
- Start ins Gartenjahr
- Gartenarbeit im Februar
- Lebensraum in der Stadt
- Der Garten ruft!
- Zauberhafte Magnolien
- Immergrüne Lebendigkeit im winterlichen Garten
- Zieräpfel begeistern ganzjährig mit Farben und Früchten
- Akzente im winterlichen Garten setzen.
- Bestens gerüstet für die kalte Jahreszeit: 5 Tipps für den heimischen Garten
- Frohe Weihnachten & besinnliche Feiertage
- Salbei - Nicht nur beliebt als Heil- und Kräuterpflanze
- Weiße Fliegen sicher bekämpfen
- So werden Sie Thripsen los
- Tipps gegen Woll- und Schmierläuse
- Gartentipps für März
- Gartentipps für Februar
- Gartentipps für Januar
Pflanzenthemen
- Etagen-Schlüsselblume (Primula bulleyana)
- Purpurglöckchen (Heuchera)
- Ährige Prachtscharte (Liatris spicata)
- Nelkenwurz (Geum)
- Pfefferminze (Mentha x piperita)
- Nachtkerze (Oenothera tetragona)
- Türkischer Mohn (Papaver orientale)
- Lupine (Lupinus polyphyllus)
- Lilientraube (Liriope muscari)
- Purpurblütiges Leinkraut (Linaria purpurea)
- Keulenlilie (Corddyline australis)
- Katzenminze (Nepeta)
- Hauswurz (Sempervivum)
- Kriechender Günsel (Ajuga reptans)
- Goldkolben (Ligularia)
- Frühlingsgedenkemein (Omphalodes verna)
- Buschmalve (Lavatera)
- Blutweiderich (Lythrum salicaria)
- Weicher Schildfarn (Polystichum setiferum)
- Stauden-Sonnenblume (Helianthus decapetalus)
- Glanzmispel (Photinia)
- Wald- Frauenfarn (Athyrium filix-femina)
- Bergenie (Bergenia)
- Sonnenbraut (Helenium)
- Steppen Salbei (Salvia nemorosa)
- Gewöhnlicher Schneeball (Viburnum opulus)
- Chinesische Pfingstrose (Paeonia lactiflora)
- Fetthenne (Sedum telephium)
- Weigelie (Weigela florida)
- Graublatt-Funkie (Hosta fortunei)
- Vogelkirsche (Prunus avium)
- Passionsblume (Passiflora)
- Pfirsich (Prunus persica)
- Bentgras (Molinia caerulea)
- Steinkraut (Alyssum)
- Mazedonische Witwenblume (Knautia macedonica)
- Schafgarbe (Achillea)
- Säckelblume (Ceanothus)
- Ranunkelstrauch (Kerria)
- Mädchenauge (Coreopsis)
- Malven (Malva sylvestris)
- Europäischer Spindelstrauch (Euonymus europaeus)
- Märzenbecher (Leucojum vernum)
- Spornblume (Centranthus ruber)
- Akelei (Aquilegia)
- Immergrüne Schleifenblume (Iberis sempervirens)
- Garten-Montbretie (Crocosmia)
- Amerikanische Pfeifenwinde (Aristolochia macrophylla)
- Chinesische Vitalbeere (Schisandra chinensis)
- Lobelie (Lobelia)
- Kronen-Lichtnelke (Lychnis coronaria)
- Rundblättriger Baumwürger (Celastrus orbiculatus)
- Blut-Johannisbeere (Ribes sanguineum)
- Fingerhut (Digitalis)
- Kriechspindel (Euonymus fortunei)
- Mönchspfeffer (Vitex)
- Prachtkerze (Gaura lindheimeri)
- Dill (Anethum graveolens)
- Japan-Berggras (Hakonechloa macra)
- Indianernessel (Monarda)
- Birke (Betula)
- Weide (Salix)
- Japanischer Spindelstrauch (Euonymus japonicus)
- Elfenblume (Epimedium)
- Edelflieder (Syringa vulgaris)
- Scheinsonnenhut (Echinacea)
- Tränendes Herz (Dicentra spectabilis)
- Gewürzfenchel (Foeniculum vulgare)
- Sonnenhut (Rudbeckia)
- Kartoffelrose (Rosa rugosa)
- Kokardenblume (Gaillardia x grandiflora)
- Blauraute (Perovskia atriciplifolia)
- Bartblume (Caryopteris)
- Birne (Pyrus communis)
- Feuerdorn (Pyracantha)
- Sauerkirsche (Prunus cerasus)
- Federgras (Stipa)
- Zierlauch (Allium)
- Zeder (Cedrus)
- Erdbeere (Fragaria)
- Schleierkraut (Gypsophila)
- Japanische Sicheltanne (Cryptomeria japonica)
- Moor-Reitgras (Calamagrostis x acutiflora)
- Kriechwacholder (Juniperus horizontalis)
- Wacholder (Juniperus communis)
- Wolfsmilch (Euphorbia)
- Berberitze (Berberis)
- Besenheide (Calluna vulgaris)
- Kiwi (Actinidia)
- Winterheide (Erica)
- Besenginster (Cytisus scoparius)
- Scheinzypresse (Chamaecyparis)
- Chinaschilf (Miscanthus)
- Trompetenblume (Campsis radicans)
- Brombeeren (Rubus fruticosus)
- Taglilie (Hemerocallis)
- Quitte (Chaenomeles japonica)
- Fingerkraut (Potentilla fruticosa)
- Schirmbambus (Fargesia murieliae)
- Waldrebe (Clematis)
- Pampasgras (Cortaderia selloana)
- Fichte (Picea)
- Lavendelheide (Pieris)
- Eiben (Taxus)
- Tanne (Abies)
- Lebensbaum (Thuja)
- Segge (Carex)
- Kiefer (Pinus)
- Holunder (Sambucus)
- Deutzien (Deutzia)
- Heidelbeeren (Vaccinium)
- Alpenrose (Rhododendron)
- Rutenhirse (Panicum virgatum)
- Himmelsbambus (Nandina)
- Zieräpfel (Malus)
- Mammutblatt (Gunnera)
- Hartriegel (Cornus)
- Ahorn (Acer)
- Geißblatt (Lonicera)
- Kaukasusvergissmeinnicht (Brunnera)
- Stockrosen (Alcea)
- Nelke (Dianthus)
- Glockenblume (Campanula)
- Magnolien (Magnolia)
- Buschwindröschen (Anemone nemorosa)
- Rittersporn (Delphinium)
- Schmucklilie (Agapanthus)
- Prachtspiere (Astilbe)
- Aster (Aster)
- Chrysanthemen (Chrysanthemum)
- Felsenbirne (Amelanchier)
- Rotbuchen (Fagus sylvatica)
- Eibisch (Hibiscus)
- Weinreben (Vitis)
- Judasbaum (Cercis)
- Schattengrün (Pachysandra)
- Zierkirschen (Prunus serrulata / subhirtella / incisa / kurilensis)
- Lorbeerkirschen (Prunus laurocerasus / lusitanica)
- Blutpflaumen (Prunus x cistena / cerasifera)
- Pflege von Prunus
- Blaue Stechpalmen (Ilex meserveae)
- Japanische Stechpalmen (Ilex crenata)
- Stechpalmen (Ilex aquifolium)
- Pflege von Ilex
- Efeu (Hedera)
- Golderdbeeren (Waldsteinia)
- Immergrün (Vinca)
- Spierstrauch ( Spiraea)
- Sommerflieder (Buddleja)
- Flammenblume (Phlox)
- Zwergmispeln (Cotoneaster)
- Hortensien (Hydrangea)
- Storchschnabel (Geranium)
- Lavendel (Lavandula)