Seitenübersicht
Alle Seiten
Alle Kategorien
Laubgehölze
- Immergrün
- Laubabwerfend
- Blütengehölze
- Berberitzen - Berberis
- Blumenhartriegel - Cornus
- Deutzie - Deutzia
- Edelflieder - Syringa
- Edelginster - Cytisus
- Hibiskus - Hibiscus
- Hortensien - Hydrangea
- Judasbaum - Cercis
- Lavendelheide - Pieris
- Magnolien - Magnolia
- Sommerflieder - Buddleja
- Stechpalmen - Ilex
- Zierahorne - Acer
Stauden
- Astern - Aster
- Bergenie - Bergenia
- Chrysanthemen - Chrysanthemum
- Elfenblume - Epimedium
- Fenchel - Foeniculum
- Fetthenne - Sedum
- Flammenblume - Phlox
- Funkien - Hosta
- Glockenblumen - Campanula
- Günsel - Ajuga
- Hauswurz - Sempervivum
- Katzenminze - Nepeta
- Kaukasusvergissmeinnicht - Brunnera
- Keulenlilie - Cordyline
- Lauch - Allium
- Lavendel - Lavandula
- Minze - Mentha
- Mohn - Papaver
- Mädchenauge - Coreopsis
- Nelke - Dianthus
- Nelkenwurz - Geum
- Prachtspiere - Astilbe
- Purpurglöckchen - Heuchera
- Rittersporn - Delphinium
- Salbei - Salvia
- Schafgarbe - Achillea
- Schleierkraut - Gypsophila
- Schmucklilien - Agapanthus
- Schwertlilien - Iris
- Sonnenauge - Heliopsis
- Sonnenblume - Helianthus
- Sonnenbraut - Helenium
- Sonnenhut - Rudbeckia
- Stockrose - Alcea
- Storchschnabel - Geranium
- Taglilie - Hemerocallis
- Thymian - Thymus
- Wasserdost - Eupatorium
- Windröschen - Anemone
- Wolfsmilch - Euphorbia
Gräser
- Bambus - Fargesia
- Chinaschilf - Miscanthus
- Farne - Athyrium
- Federgras - Stipa
- Heiliger Bambus - Nandina
- Japangras - Hakonechloa
- Lampenputzergras - Pennisetum
- Pampasgras - Cortaderia
- Pfeifengras - Molinia
- Reitgras - Calamagrostis
- Rutenhirse - Panicum
- Schmiele - Deschampsia
- Schwingel - Festuca
- Seggen - Carex
Globale Merkmale
Verwendung
- Bauerngarten
- Bienen- und Insektenfreundlich
- Bodendecker großflächig
- Bodendecker kleinflächig
- Buchsbaumersatz - Alternativen zum Buxus
- Cottage Garten
- Dachbegrünung
- Erdwall & Böschung
- Gehölzrand
- Grabbepflanzung
- Hecken hoch
- Hecken niedrig
- Heidegarten
- Japangarten
- Kräutergarten
- Mediterrane Pflanzen
- Schnittblumen
- Solitärgehölze als Blickfang
- Steingarten
- Teichpflanzen
- Topfgarten (Terasse & Balkon)
- Trockenresistente Pflanzen - für trockene Böden
- Vogelnährgehölze
News
Februar, 2021
- Kätzchenweide als Frühjahrsbote
- Birne (Pyrus communis)
- Feuerdorn (Pyracantha)
- Sauerkirsche (Prunus cerasus)
- Federgras (Stipa)
- Zierlauch (Allium)
- Zeder (Cedrus)
- Erdbeere (Fragaria)
- Schleierkraut (Gypsophila)
- Japanische Sicheltanne (Cryptomeria japonica)
- Moor-Reitgras (Calamagrostis x acutiflora)
- Kriechwacholder (Juniperus horizontalis)
- Wacholder (Juniperus communis)
Januar, 2021
- Wolfsmilch (Euphorbia)
- Berberitze (Berberis)
- Besenheide (Calluna vulgaris)
- Kiwi (Actinidia)
- Winterheide (Erica)
- Besenginster (Cytisus scoparius)
- Scheinzypresse (Chamaecyparis)
- Chinaschilf (Miscanthus)
- Blütenreicher Aufbruch im winterlichen Garten
- Trompetenblume (Campsis radicans)
- Brombeeren (Rubus fruticosus)
Dezember, 2020
- Taglilie (Hemerocallis)
- Quitte (Chaenomeles japonica)
- Fingerkraut (Potentilla fruticosa)
- Schirmbambus (Fargesia murieliae)
- Waldrebe (Clematis)
- Pampasgras (Cortaderia selloana)
- Fichte (Picea)
- Lavendelheide (Pieris)
- Eiben (Taxus)
- Tanne (Abies)
- Lebensbaum (Thuja)
- Segge (Carex)
- Pflanzanleitung Stauden
- Pflanzanleitung Stammrosen
- Pflanzanleitung Rosen
- Pflanzanleitung Laubgehölze
- Pflanzanleitung Kletterpflanzen
- Pflanzanleitung Heckenpflanzen
- Pflanzanleitung Gräser Farne Bambus
- Pflanzanleitung Bodendecker
November, 2020
- Kiefer (Pinus)
- Düngen von Rosen/Stammrosen
- Düngen von Stauden
- Düngen von Kletterpflanzen
- Düngen von Laubgehölzen
- Düngen von Heckenpflanzen
- Düngen von Gräsern-Farnen-Bambus
- Holunder (Sambucus)
- Deutzien (Deutzia)
- Heidelbeeren (Vaccinium)
- Alpenrose (Rhododendron)
- Rutenhirse (Panicum virgatum)
- Himmelsbambus (Nandina)
- Zieräpfel (Malus)
- Mammutblatt (Gunnera)
- Ahorn (Acer)
Februar, 2020
- Glockenblume (Campanula)
- Magnolien (Magnolia)
- Buschwindröschen (Anemone nemorosa)
- Rittersporn (Delphinium)
- Schmucklilie (Agapanthus)
- Prachtspiere (Astilbe)
- Aster (Aster)
- Chrysanthemen (Chrysanthemum)
- Der Cottage Garten
- Felsenbirne (Amelanchier)
- Der richtige Rückschnitt
- Lagerung von Pflanzen
- Pflanzen richtig wässern
- Gartenboden pflegen
- Informationen zu giftigen Pflanzen
- Anlegen des eigenen Gartens
- Rotbuchen (Fagus sylvatica)
- Frühlingsblüher
Januar, 2020
- Eibisch (Hibiscus)
- Weinreben (Vitis)
- Judasbaum (Cercis)
- Sternrußtau
- Thripse
- Weiße Fliege
- Schildläuse
- Spinnenmilben
- Rostpilze
- Rote Spinne
- Kastanien-Miniermotte
- Pythium
- Grauschimmel
- Gallmilben
- Fusarium-Welke
- Falscher Mehltau
- Echter Mehltau
- Dickmaulrüssler
- Blattläuse
- Andromeda-Netzwanze
- Schattengrün (Pachysandra)
- Vermehrung durch Stecklinge
- Zierkirschen (Prunus serrulata / subhirtella / incisa / kurilensis)
- Lorbeerkirschen (Prunus laurocerasus / lusitanica)
- Blutpflaumen (Prunus x cistena / cerasifera)
- Blaue Stechpalmen (Ilex meserveae)
- Japanische Stechpalmen (Ilex crenata)
- Stechpalmen (Ilex aquifolium)
- Efeu (Hedera)
Newskategorien
Neuigkeiten
- Kätzchenweide als Frühjahrsbote
- Blütenreicher Aufbruch im winterlichen Garten
- Man sieht - es ist Obst auf GartenHit24.de! :)
- 'Endless Summer' bei GartenHit24.de
- Wie ein kleiner Urlaub: Sommervergnügen im Garten
- Ab in den Garten! Jetzt raus und pflanzen
- Garten im Winter
- Pflanzen gegen Katzen
- Bäume unterpflanzen
- Fetthenne, Mauerpfeffer - vielseitig einsetzbar
- Staudengarten gestalten
- Winterharte Pflanzen
- Gartenarbeit im Herbst
- Pflanzen und Schnecken
- Steingarten anlegen
- Kleine Gärten gestalten
- Pflanzen für schattige Gärten
- Sichtschutz mit Pflanzen
- Den richtigen Pflanzzeitpunkt und Standort finden
Nützliches
- Hangstufen - Erschließung neuer Gartenbereiche
- Der Buchsbaumersatz | Newsletter März
- Der Cottage Garten
- Frühlingsblüher
- Verwendungen von Herbstlaub
- Pflanzen unterm Trampolin - Was kommt in Frage?
- Obstbäume im November pflanzen
- Granatapfel - Kulturfrucht mit dem gewissen Extra
- Walnüsse richtig lagern
- Wichtige Tipps für Ihren Gemüsegarten im November
- Zierkürbisse haltbar machen
- Garten(t)räume gestalten mit Steckzäunen
- Ran an den Spaten!
- Blütenreicher Auftakt
- Frühlingszeit ist Blütenzeit
- Gärtnern auf Balkon und Terrasse
- Start ins Gartenjahr
- Gartenarbeit im Februar
- Lebensraum in der Stadt
- Der Garten ruft!
- Zauberhafte Magnolien
- Immergrüne Lebendigkeit im winterlichen Garten
- Zieräpfel begeistern ganzjährig mit Farben und Früchten
- Akzente im winterlichen Garten setzen.
- Bestens gerüstet für die kalte Jahreszeit: 5 Tipps für den heimischen Garten
- Frohe Weihnachten & besinnliche Feiertage
- Salbei - Nicht nur beliebt als Heil- und Kräuterpflanze
- Gartentipps für Januar