In dieser Rubrik finden Sie praxisorientierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Einpflanzen Ihrer neuen Pflanzen.
Wie pflege ich Edelflieder (Syringa vulgaris)?
Die filigranen Blüten des Edelflieders 'Belle de Nancy'
Der Gemeine Flieder ist botanisches Mitglied in der Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae). Seine natürliche Heimat sind die Balkanländer. Auch in unseren Breiten haben Hybriden des Edelflieders bereits eine Jahrhunderte alte Tradition.
- Eigenschaften und Verwendung vom Edelflieder
- Welchen Standort und Boden mag der Edelflieder?
- Wie schneide ich den Flieder?
- Wie dünge ich Syringa vulgaris?
- Wie gieße ich Edelflieder?
- Wie überwintere ich den Edelflieder?
- Wie kann Syringa vulgaris vermehrt werden?
- Schädlinge und Krankheiten
- Arten und Sorten des Edelflieders
Eigenschaften und Verwendung vom Edelflieder
Der Gemeine Flieder hat mehrere Stämme, die mit dem Alter zu kräftigen Ästen werden. Der Großstrauch hat einen ausladenden Wuchs und benötigt aus diesem Grund viel Platz im Garten. Die Ausbreitung erfolgt durch Ausläufer. Er wird im Alter sehr malerisch und erreicht Höhen von 4 bis 6 m und Breiten von 3 bis 5 m.
Der Edelflieder hat feste herzförmige Blätter, die einen tiefen Grünton haben. Ein Blatt kann bis zu 12 cm lang werden. Die Blüten des Gemeinen Flieders entfalten sich im Mai und verströmen einen blumigen Duft. Die dicken und kompakten Blütenrispen werden gerne von Insekten besucht. Sie sind nicht essbar und erzeugen bei Verzehr Bauchschmerzen und Erbrechen. Es gibt im großen Züchtungssortiment des Edelflieders gefüllt und offen blühende Sorten, wobei lediglich die offen blühenden den Insekten Nahrung bieten. Die Kapselfrüchte des Gemeinen Flieders sind braun und öffnen sich über 2 Klappen.
Edelflieder sind eine wunderbare Bienenweide. Sie eignen sich hervorragend für ein Sträucher-Beet in Kombination mit der Forsythie, dem Hartriegel, der Deutzie oder der Weigelie ergeben sich schöne Farbspiele über das Jahr verteilt. Auch als Blühhecke ist der Edelflieder eine gute Wahl. Zur Blütezeit im Mai/Ende Juni lockt er zahlreiche Insekten an und verströmt einen blumigen frühlingshaften Duft. Schließlich können die blühenden Triebe für den Frühlingsstrauch Verwendung finden.
Welchen Standort und Boden mag der Edelflieder?
Edelflieder mögen es sonnig, jedoch wird auch ein Pflanzplatz im Halbschatten akzeptiert. Die malerischen Großsträucher mögen kalkhaltige Böden. Darüber hinaus braucht der Strauch Sand und Humus, um sich so richtig wohlzufühlen und gut einzuwurzeln. Nasser und verdichteter Boden wird nicht gut vertragen. Achten Sie also darauf den winterharten Großstrauch in ein lockeres und durchlässiges Substrat zu setzen. Geben Sie Ihrem Flieder also bei der Pflanzung eine Hand voll Humus mit in das Pflanzloch. Dieses sollte doppelt so groß sein wie der Wurzelballen. Nach dem Pflanzen wird ordentlich gewässert und der Boden rund um die Pflanzstelle angetreten. Wenn Sie Ihren Flieder umpflanzen möchten, sollten Sie dies im späten Herbst tun.
Wie schneide ich den Flieder?
Der Edelflieder ist gut schnittverträglich. Der zu empfehlende Schneidezeitpunkt ist nach der Blüte im Juni. Ein Schnitt sollte bis zum Johannistag (24.06.) vollzogen sein. Die neuen Triebe, die dann gebildet werden, setzen bereits die Blütenknospen für das Folgejahr an. Schneiden Sie die verblühten Blütenstände direkt oberhalb der nächsttieferen Astgabel ab. Im Spätwinter können vergreiste und tote Äste entfernt werden.
Wie dünge ich Syringa vulgaris?
Versorgen Sie Ihren Edelflieder im Frühjahr mit reifem Kompost. So ist er immer ausreichend mit Nährstoffen versorgt.
Wie gieße ich Edelflieder?
An heißen Sommern sollte ausreichend gegossen werden. Staunässe sollte jedoch nicht entstehen.
Wie überwintere ich den Edelflieder?
In 2 Fällen benötigt der Edelflieder einen Winterschutz: Entweder er ist erst frisch gepflanzt oder Sie haben einen Edelflieder im Kübel. Bei einem Edelflieder, der frisch in ein Beet gepflanzt wurde, sollten Sie in den ersten Wintern eine dicke Laubschicht über der Wurzelscheibe großzügig ausbreiten. Obendrauf kann Fichten- oder Tannenreisig gelegt werden. Haben Sie einen Edelflieder im Pflanzgefäß, so sollten Sie dieses in eine geschützte Ecke oder einen Wintergarten stellen. Bleibt der Kübel draußen, so sollte der Kübel auf ein Holzbrett oder einen Styroporplatte gestellt werden. Zusätzlich können Kokosmatten, Luftpolsterfolie oder Jute um den Kübel gewickelt werden. Wer mag, kann eine dicke Schicht Laub sowie Fichten-, Kiefern- oder Tannenreisig auf der Wurzelscheibe verteilen.
Wie kann Syringa vulgaris vermehrt werden?
Beim Edelflieder ist die In-Vitro-Vermehrung sehr im Trend. Es wird ein Stück Pflanzengewebe entnommen und auf einem Nährboden großgezogen. Darüber hinaus lässt sich der Gemeine Flieder gut über Wurzelausläufer vermehren.
Schädlinge und Krankheiten
Sollten sich ab Mai vermehrt braune Blätter am Strauch zeigen, kann dies das Werk der Flieder-Miniermotte sein. Dieser Schädling kann mit einem passenden Insektizid bekämpft werden. Achten Sie dabei auf die Verwendung eines nachhaltigen biologischen Präparates. Ansonsten können Sie die Larven auch absammeln.
Arten und Sorten des Edelflieders
Eine sehr schöne Sorte ist die Sorte 'Sensation'. Sie wartet mit weiß umrandeten violetten Blüten auf. Die Sorte 'Charles Joly' hat purpurviolette und gefüllte Blüten während 'Mme. Lemoine' in einem strahlenden Weiß daherkommt.
möglich**