Schnell wachsende Bäume und Sträucher für deinen Garten
Schnell wachsende Bäume und Sträucher sind ideal für alle, die in ihrem Garten nicht lange auf grünen Sichtschutz oder einen neuen Schattenspender warten möchten. Wir stellen euch in diesem Beitrag unsere Top 5 der Laubbäume und Sträucher sowie die Top 3 der Nadelbäume vor, die besonders schnell in die Höhe schießen.
Vorteile von schnell wachsenden Bäumen und Sträuchern
Der größte Vorteil von rasch wachsenden Bäumen und Sträuchern liegt auf der Hand: Sie haben es im Vergleich zu anderen Gehölzen besonders eilig mit dem Wachsen. Dadurch eignen sie sich ideal, um deinen Garten schnell zu begrünen und gleichzeitig Nistplätze und Verstecke für Gartenbewohner zu schaffen. Solange der Boden frostfrei ist, kannst du schnell wachsende Bäume und Sträucher zudem das ganze Jahr über einpflanzen. Und der rasche Wuchs hat noch einen weiteren Vorteil: Du kannst Bäume und vor allem auch Sträucher in kleinen Größen und damit deutlich günstiger einkaufen.
Was du vor dem Kauf beachten solltest
Informiere dich vor dem Einkauf von schnell wachsenden Bäumen und Sträuchern darüber, welche Wuchshöhe die Pflanze maximal erreichen kann und wie sehr sie sich in die Breite ausdehnt. Denn dem kleinen, wurzelnackt oder im Container gekauften Pflänzchen siehst du es oft nicht an, dass es später zu einem stattlichen Baum oder Strauch heranwächst. Eine gute Planung und Auswahl der richtigen Gewächse ist daher essenziell, damit du keine bösen Überraschungen erlebst und das Gehölz auch vollständig ausgewachsen noch in deinen Garten passt.
Top 5 schnell wachsende Laubbäume:
Der Blauglockenbaum ist eines der wenigen Gehölze mit blauen Blüten. Ein weiteres Erkennungsmerkmal sind seine ausgesprochen großen Blätter. Er ist insgesamt pflegeleicht, mag es warm und verträgt auch Hitze sehr gut. Das macht ihn auch für das wärmer werdende Stadtklima sowie als einzeln stehende Solitärpflanze ideal. In den ersten Jahren solltest du ihn noch vor starkem Frost schützen. Ab einem Alter von ungefähr drei Jahren ist er dann aber winterhart. Der Blauglockenbaum wächst ungefähr 40 bis 50 Zentimeter pro Jahr. Die maximale Wuchshöhe dieses schnell wachsenden Laubbaumes beträgt zwischen 800 und 1.500 Zentimeter, die maximale Wuchsbreite liegt bei 800 bis 1.000 Zentimetern.
Der Trompetenbaum begeistert durch seine großen, herzförmigen Laubblätter. Aber auch seine weißen Blüten, die im Sommer in großen herabhängenden Rispen wachsen sowie die schotenförmigen Früchte im Herbst sind ein echter Blickfang. Auch er kommt mit Hitze gut klar und ist nicht sonderlich anspruchsvoll, was seinen Standort angeht. Auf kargen Böden wächst sein Holz allerdings ein wenig besser. Der winterharte Trompetenbaum wächst ungefähr 30 bis 50 Zentimeter pro Jahr. Die maximale Wuchshöhe dieses rasch wachsenden Laubbaumes beträgt zwischen 1.000 und 1.500 Zentimeter, die maximale Wuchsbreite liegt bei 600 bis 1.000 Zentimetern.
Den Essigbaum, auch Hirschkolben-Sumach genannt, erkennst du sehr gut an seinem schönen, gefiederten Laub. Besonders im Herbst, wenn sich die Blätter langsam in Richtung Orange-Rot verfärben, ist dieser Laubbaum eine echte Augenweide. Die roten und kolbenartigen Früchte, die der Baum ebenfalls im Herbst bildet, bleiben über den gesamten Winter erhalten. Der Essigbaum ist nicht nur winterhart, sondern auch stadtklimafest und verträgt Hitze sehr gut. Der Essigbaum wächst ungefähr 30 bis 40 Zentimeter pro Jahr. Die maximale Wuchshöhe dieses fix wachsenden Laubbaumes beträgt zwischen 400 und 600 Zentimeter, die maximale Wuchsbreite liegt ebenfalls in diesem Bereich.
Der Spitzahorn ist ein wahrer Klassiker unter den schnell wachsenden Gehölzen. Er ist universell an fast jedem Standort einsetzbar. Auch Wind oder etwas mehr Schatten sind für ihn kein Problem. Der winterharte Baum mag bis auf Torf oder Moor zudem alle Arten von Böden. Seine Blüten zeigt er meist bereits vor dem Laubaustrieb im Frühjahr. Er ist damit eines der ersten Gehölze im Jahr, das blüht. Später im Jahr verzaubern die Blätter des Spitzahorns deinen Garten mit ihrer goldgelben Herbstfärbung. Und falls du Kinder hast, werden sie sich im Herbst an den geflügelten Früchten des Baumes erfreuen, die sie sich zu wunderbar auf die Nase kleben können. Der Spitzahorn wächst mit ungefähr 60 bis 150 Zentimeter pro Jahr besonders schnell. Die maximale Wuchshöhe des Laubbaumes beträgt zwischen 2.000 und 3.000 Zentimeter, die maximale Wuchsbreite liegt bei 1.500 bis 2.000 Zentimetern.
Die Japanische Nelkenkirsche ist besonders wegen ihrer dicht gefüllten und üppig wachsenden rosa Blüten sehr beliebt. Ab etwa Mai verzaubert sie damit so manchen Garten in ein wahres Blütenmeer. Was den Boden angeht, ist sie nicht sehr anspruchsvoll. Ihr Standort sollte aber möglichst sonnig sein. In voller Sonne fühlt sich die japanische Nelkenkirsche besonders wohl. Dieser schnell wachsende Laubbaum ist wie schon der Spitzahorn für Gärten mit viel Platz ideal. Die Japanische Nelkenkirsche wächst je nach Sorte und Züchtung ungefähr 30 bis 150 Zentimeter pro Jahr. Die maximale Wuchshöhe des opulenten Baumes beträgt zwischen 400 und 1.000 Zentimeter, die maximale Wuchsbreite liegt bei 300 bis 800 Zentimetern.
Top 3 schnell wachsende Nadelbäume:
Der Urweltmammutbaum, auch als Chinesisches Rotholz bezeichnet, ist ein schnell wachsender Baum mit weichen Nadeln. Er hat eine kegelförmige, dicht mit Ästen gefüllte Krone und taucht seine Nadeln im Herbst in gelbe bis rotbraune Farbtöne, bevor er sie für die Winterzeit abwirft. Wie der Name schon erahnen lässt, gibt es diesen Baum bereits sehr lange. Schon die Dinosaurier konnten unter diesem mit einer maximalen Wuchshöhe von bis zu 35 Metern stattlichen Baum hindurchwandern. Damals gehörte er zur typischen Vegetation. Heute eignet sich der schnell wachsende Urweltmammutbaum mit seiner Wuchsgeschwindigkeit von 40 bis 60 Zentimetern pro Jahr besonders für große Gärten oder Parkanlagen. Die maximale Wuchsbreite des Urweltmammutbaums liegt verglichen mit seiner immensen Höhe bei „nur“ 700 bis 1.000 Zentimetern.
Die Waldkiefer, auch gewöhnliche Kiefer oder Föhre genannt, ist ein windfester und sehr winterharter, schnell wachsender Nadelbaum. Seine Robustheit in Kombination mit schnellem Wachstum machen ihn zu einem wichtigen Holzlieferanten. Der Baum bildet Pfahlwurzeln und mag keine Staunässe. Sonne oder ein halbschattiger Standort sowie ein lockerer, trockener bis feuchter Boden im alkalischen bis sauren Bereich sind für die Waldkiefer optimal. Die blaugrünen Nadeln und die im Alter schirmförmig auswachsende Krone machen sie zu einem eleganten Blickfang im Garten. Die immergrüne Waldkiefer wächst ungefähr 15 bis 40 Zentimeter pro Jahr. Die maximale Wuchshöhe dieses schnell wachsenden Nadelbaumes beträgt zwischen 1.000 und 3.000 Zentimeter, die maximale Wuchsbreite liegt bei 700 bis 1.000 Zentimetern.
Die Sicheltanne, oft auch Japanische Sicheltanne genannt, gibt es in verschiedenen Züchtungen und mit interessanten Wuchsformen. Sie hat ihren deutschen Namen aufgrund der sichelförmig gebogenen Nadeln, die dunkelgrün und etwas starr sind. Sie mag es sonnig bis halbschattig und wird in unseren Breiten selten höher als 15 Meter. Je nach Sorte wächst die Sicheltanne 25 bis 70 Zentimeter pro Jahr bei einer maximalen Wuchsbreite von 300 bis 500 Zentimetern.
Top 5 schnell wachsende Sträucher:
Der Sommerflieder ist ein sehr beliebter Strauch und in seinen zahlreichen Varianten und Blütenfarben in vielen Gärten und Parkanlagen zu finden. Er wird auch als Schmetterlingsflieder bezeichnet, denn die hübschen Insekten fahren voll auf ihn und seine duftenden Blüten ab. Auch andere Insekten machst du mit einem Sommerfliederbusch in deinem Garten froh. Der Sommerflieder ist ideal für warme und sonnige Standorte und benötigt dort einen durchlässigen Boden. Er ist äußerst schnittverträglich und noch dazu winterhart. Der schnell wachsende Schmetterlingsstrauch wächst ungefähr 30 bis 150 Zentimeter pro Jahr. Die maximale Wuchshöhe des Sommerflieders beträgt je nach Züchtung zwischen 150 und 400 Zentimeter, die maximale Wuchsbreite liegt bei 50 bis 250 Zentimetern.
Mindestens ebenso bekannt und beliebt wie der Sommerflieder ist die schnell wachsende Forsythie. Die auch als Goldglöckchen bezeichnete Gehölzart läutet mit ihren leuchtend gelben Blüten den Frühling im Garten ein. Wenn du ihr einen sonnigen und warmen Standort in deinem Garten schenkst, wird sie sich mit einer besonders üppigen Blütenpracht bei dir bedanken. Ansonsten ist sie anspruchslos und auch der Frost im Winter kann diesem schnell wachsenden Strauch nichts anhaben. Die Forsythie wächst je nach Sorte ungefähr 15 bis 60 Zentimeter pro Jahr. Die maximale Wuchshöhe dieses schnell wachsenden Strauches beträgt zwischen 80 und 300 Zentimeter, die maximale Wuchsbreite liegt bei 60 bis 300 Zentimetern.
Die schnell wachsende Zierjohannisbeere oder auch Blutjohannisbeere verzaubert deinen Garten im frühen Frühjahr mit ihren tiefroten Blüten. Aus den Blüten gehen bei diesem auch bei Bienen sehr beliebten Strauch im Sommer Früchte in dunklem Purpur und mit blauer Bereifung hervor. Diese sind zwar essbar, schmecken für uns Menschen aber zu wenig aromatisch. Du kannst die anspruchslose Zierjohannisbeere sowohl einzeln als auch als Hecke in deinen Garten pflanzen. Sie wächst je nach Sorte ungefähr 10 bis 40 Zentimeter pro Jahr. Die maximale Wuchshöhe dieses schnell wachsenden Strauches beträgt zwischen 100 und 250 Zentimeter, die maximale Wuchsbreite liegt bei 80 bis 200 Zentimetern.
Den weiß blühenden Duftjasmin gibt es in zahlreichen verschiedenen Arten, die sich unter anderem in der Blütengröße und dem Wuchs unterscheiden. Allen gemeinsam ist der intensive, jasminartige Geruch der oft schneeweißen und insektenfreundlichen Blüten. Duftjasminsträucher sind in der Regel pflegeleicht. Sie sind winterhart und vertragen auch einen Rückschnitt sehr gut. Der Duftjasmin wächst je nach Art zwischen 10 und 50 Zentimeter pro Jahr. Die maximale Wuchshöhe dieses schnell wachsenden Strauches beträgt zwischen 80 und 400 Zentimeter, die maximale Wuchsbreite liegt bei 80 bis 400 Zentimetern.
Wer einen schnell wachsenden Strauch für seinen Garten sucht, der nicht nur schön aussieht, sondern auch in Sachen Selbstversorgung und heimische Pflanzen punktet, der kommt am Schwarzen Holunder nicht vorbei. Sowohl die weißen Blüten als auch die fast schwarzen Blüten des auch als Fliederbeere bezeichneten Strauches lassen sich zu Fliederbeersaft verarbeiten. Darüber hinaus ist der Schwarze Holunder, anders als die meisten anderen schnell wachsenden Gehölze, eine bei uns heimische Strauchart. Als wäre das noch nicht genug, ist die Fliederbeere anspruchslos und kommt sogar mit der salzhaltigen Luft an unseren Küsten ohne Probleme klar. Der Schwarze Holunder wächst je nach Sorte etwa 30 bis 70 Zentimeter pro Jahr. Die maximale Wuchshöhe der schnell wachsenden Fliederbeere beträgt zwischen 200 und 700 Zentimeter, die maximale Wuchsbreite liegt bei 100 bis 450 Zentimetern.
Du möchtest deinen Garten begrünen und suchst nach rasch wachsenden Gehölzen? In unserem Onlineshop findest du eine große Auswahl an schnell wachsenden Bäumen und Sträuchern für deine grüne Oase. Schau gerne vorbei und lass dich inspirieren.




möglich**


möglich**


möglich**


möglich**


möglich**


möglich**


möglich**

möglich**

möglich**


möglich**

möglich**