In dieser Rubrik finden Sie praxisorientierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Einpflanzen Ihrer neuen Pflanzen.
Wie pflege ich Blaue Stechpalmen (Ilex x meserveae)?
Ilex meserveae 'Little Rascal' im Topf.
Ilex ist längst der Ersatz für den Buchsbaum geworden. Sein immergrünes Laub wächst sehr dicht, sodass man ihn sehr gut in Form bringen kann. Aufgrund seiner Seltenheit in freier Natur, steht der Ilex auf der roten Liste. Zur Pflanzengattung Ilex gehören weltweit 400 Arten.
Eigenschaften und Verwendung von Ilex meserveae
Die immergrüne Pflanze ist buschig und aufrecht wachsend. Sie kann bis zu 3 m hoch werden und ca. 2 m breit. Eine gemeinsame Eigenschaft von ILex meserveae sind die dunkel violettbraunen Triebe und die bis ins Bläuliche gehende dunkelgrün glänzenden Blätter. Diese sind bis zu 6 cm lang, elliptisch und am Blattsaum kaum gewellt. An beiden Blattseiten sind 4-8 Dornen. Im Mai/Juni erscheinen die weißen, etwas ins Rosa gehenden Blütenbüschel. Weibliche Pflanzen müssen durch männliche Pflanzen bestäubt werden, damit im Herbst an den weiblichen Pflanzen die Früchte heranreifen. Blüte und Frucht sind an den Trieben des Vorjahres.
Ilex x meserveae eignet sich gut für Gruppenpflanzungen und als Solitär. Sehr gut geeignet sind die einzelnen Sorten auch für Schnitthecken. Man kann Ilex meserveae auch sehr gut als Formelemente neben Stauden und Frühlingszwiebeln einsetzen.
Welchen Standort und Boden mag die Blaue Stechpalme?
Ilex x meserveae ist eine Pflanze für sonnige bis schattige Standorte. Dabei sollte der Boden frisch bis feucht, locker und durchlässig sein. Auch dieser Ilex, fühlt sich in einem humosen, nährstoffreichen Substrat wohl. Der pH-Wert sollte sauer bis schwach alkalisch sein (pH 3-8).
Wie schneide ich die Blaue Stechpalme?
Ilex x meserveae ist sehr schnittverträglich. Man kann ihn in Form bringen, oder individuell schneiden. Die Pflanze schneiden Sie im zeitigen Frühjahr oder im späten Juni. Ilex x meserveae kann sich aus dem alten Holz heraus wieder verjüngen. Bei Heckenschnitt ist eine Handheckenschere zu empfehlen und keine elektrische, letztere franst die Blätter zu sehr aus, sodass Schnittwunden entstehen, in die Krankheiten eindringen können.
Wie dünge ich Ilex meserveae?
Sie können den Boden der Stechpalme anreichern, indem Sie Laubkompost mit Horngries und kalkarmen Rhododendrondünger in den Boden einarbeiten. Ilex fühlt sich außerdem sehr wohl, wenn Sie das Erdreich mit Rindenhumus bedecken.
Wie gieße ich die Blaue Stechpalme?
Gießen Sie Ilex x meserveae mäßig, auf gar keinen Fall sollte die Pflanze Staunässe bekommen. Ilex ist ein Waldbewohner und mag dementsprechend ein frisches Substrat. Achten Sie darauf, dass das Substrat nicht komplett austrocknet.
Wie überwintere ich Ilex meserveae?
Ilex x meserveae ist ein winterhartes Gewächs . Empfindliche Sorten, wie z.B. 'Little Rascal', sollten im Freiland vor Frost geschützt werden, etwa mit einem Vlies, Jute, Reisig, Stroh oder Laub. Auch Rindenmulch kann als Schutzschicht aufgetragen werden.
Pflege im Kübel
Vor allem Ilex x meserveae 'Little Rascal' eignet sich auch sehr gut für einen Kübel. Versorgen Sie Ilex x meserveae im Kübel regelmäßig mit Flüssigdünger zusammen mit dem Gießwasser. Ilex im Kübel muss im Winter geschützt werden, am besten durch Luftpolsterfolie, ein Vlies oder eine Kokosmatte. Stellen Sie den Kübel an eine geschützte Hauswand und stellen Sie ihn auf ein Holzbrett oder eine Styroporplatte.
Sorten und Arten von Ilex meserveae
Bekannte Sorten von Ilex meserveae sind:
- 'Blue Angel' (Wuchs breit aufrecht, dicht verzweigt, Höhe bis 1,5 m, Blatt glänzend dunkelgrün, violett schimmernd, Früchte lebhaft rot, erst spät färbend, lange haftend)
- 'Blue Prince' (Wuchs breit kegelförmig, kompakt, Höhe 2-4 m, Blatt glänzend dunkel olivgrün, keine Früchte)
- 'Blue Princess' (Wuchs breitbuschig, dicht verzweigt, kompakt, Höhe 3-4 m, Blatt glänzend dunkelgrün, violett schimmernd, zahlreiche leuchtend hellrote Früchte)
- 'Heckenfee' (Wuchs gleichmäßig straff aufrecht, Höhe 1,5-2 m, Blatt glänzend dunkelgrün, leuchtend rote lange anhaftende Früchte)
- 'Heckenstar' (Wuchs breit kegel- bis säulenförmig, dicht belaubt, Höhe 1,5-2 m, Blatt stark glänzend, keine Früchte)
- 'Little Rascal' (niedrig wachsend, bis zu 60 cm hoch und bis zu 90 cm breit, Blatt weich und klein hellgrün, tiefgrün bis dunkelgrün, im Herbst rötlichbraun, stark gezackter Blattrand, keine Frucht)


möglich**

möglich**