In dieser Rubrik finden Sie viele Informationen über ausgewählte Stauden, Bäume und Pflanzen der verschiedenen letzten Jahre.
Echter Mehltau (Erysiphales)
Echter Mehltau ist ein Sammelbegriff für Pflanzenkrankheiten, die von pilzlichen Erregern aus verschiedenen Gattungen hervorgerufen werden. Typisch für diese Krankheiten ist ein mehlartiger, weißer bis grauweißer Belag.
Das Schadbild des echten Mehltaus
Es befindet sich ein weißer, bis gräulicher Belag auf Blättern, Trieben, Knospen und Blüten. Gelegentlich kommt es zu Blattverformungen und Nekrosen (Blattvergilbungen). Ist der Befall sehr stark, können Blätter absterben.
Echter Mehltau wird durch Wind verbreitet. Hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt eine Infektion. Die Mehltaupilze treten im Sommer bei starken Temperaturgegensätzen vor allem bei weichen Pflanzen leicht auf.
Begünstigt wird der Mehltaupilz durch Zugluft, schroffe Temperaturgegensätze, eine Stickstoffüberversorgung, einen zu dichten Stand sowie Licht- und Nährstoffmangel.
Vermindert wird die Anfälligkeit durch einen luftigen Stand, eine angemessene Nährstoffversorgung, und eine gute Belichtung.
Echten Mehltau vorbeugen
Eine Mulchschicht reduziert die Luftfeuchtigkeit und sorgt für ausgeglichenere Bodentemperaturen.
Sie können den Echten Mehltau mit Kuhmilch bekämpfen. Nehmen Sie nicht homogenisierte, nicht pasteurisierte Bio Kuhmilch und mischen Sie sie in einem Verhältnis von 1:8 mit Wasser. Spritzen Sie diese Lösung regelmäßig zwischen April und Juli auf die Blätter. Die Bakterien in der Milch bilden einen Belag, der die pilzlichen Schaderreger abwehrt.
Sie können auch eine Spritzbrühe mit Ackerschachtelhalm ansetzen. Nehmen Sie 150 g getrockneten Ackerschachtelhalm und lassen Sie ihn 24 Stunden in 10 L Wasser einweichen. Danach die Brühe eine halbe Stunde lang kochen, und sie erneut mit der fünffachen Menge an Wasser mischen.
Diese Brühe aktiviert das Bodenleben und stärkt die Abwehrkräfte der Pflanze.
HINWEIS: Es gibt auch umweltverträgliche Produkte mit Kupfer und Netzschwefel im Handel.
Maßnahmen gegen echten Mehltau
Eine letzte Option ist die Bekämpfung durch zugelassene Chemikalien (Fungizide). Dabei ist der Wirkstoffwechsel zu empfehlen, um Resistenzen vorzubeugen.
Entfernen Sie die befallenen Pflanzenteile, und werfen Sie diese auf den Kompost. Dort sterben die Schaderreger ab, da sie nur auf Lebenden Pflanzenteilen überleben.
HINWEIS: Achten Sie darauf, dass Sie Echte Mehltau Pilze nicht mit einem Belag durch Beregnungswasser verwechseln!
x
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.
Wie wir Cookies & Co nutzen
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: Technisch notwendig, YouTube, Vimeo, ReCaptcha, Google Analytics, Google Ads, Google Tag Manager, Brevo, PayPal Express Checkout und Ratenzahlung. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich.
Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet.
Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten.
Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können.
Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Dies ist ein Webanalysedienst. Damit kann der Nutzer den Werbe-Return on Investment „ROI“ messen sowie das Nutzerverhalten verfolgen. Erhobene Daten: anonymisierte IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Nutzungsdaten, Klickpfad, App-Aktualisierungen, Browser Informationen, Geräte-Informationen, JavaScript-Support, Besuchte Seiten, Referrer URL, Standort-Informationen, Kaufaktivität, Widget-Interaktionen.
Dies ist ein Werbedienst. Dieser Dienst kann verwendet werden, um Nutzern personalisierte oder nicht personalisierte Werbung anzuzeigen. Mit dem Google Ads Conversion Tracking können wir unseren Werbeerfolg im Google Werbenetzwerk messen. Wir schalten Werbung im Google Werbenetzwerk, damit unsere Angebote besser gefunden werden. Wir versuchen dabei Werbung so optimal wie möglich zu gestalten. Auch um Werbekosten so gering wie möglich zu halten. Dies spiegelt sich in unseren Preisen wieder.
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten verfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.
Um Daten an Brevo zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Brevo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Um Angebote zu erweiterten Zahlungsmöglichkeiten, insbesondere den Express-Checkout und die Zahlung in Raten, zu entsperren, benötigen wir Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Zahlungsanbieters PayPal. Dies erlaubt uns, Ihnen auch den Express-Checkout und die Ratenzahlung anzubieten. Ohne Ihre Zustimmung erfolgt nur die technisch notwendige Datenweitergabe an PayPal, jedoch können Sie die erweiterten Angebote zum Express-Checkout oder zur Ratenzahlung dann nicht auf dieser Seite verwenden.
Beschreibung:
Nutzung des Express Checkout und Anzeige von Angeboten zur Ratenzahlung für einzelne Artikel oder Ihren kompletten Einkauf.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.