Sylter Rose- Kartoffelrose - Hagebutte - Heckenrose
Rosa rugosaPflanzen, welche von Anfang an in einem Plastiktopf gezogen werden sind Containerpflanzen. Sie können in frostfreien Perioden das ganze Jahr gepflanzt werden, da man den Wurzelballen beim Austopfen nicht beschädigt.
Ende Mai bis Anfang Juni beginnt die Rosa rugosa je nach Züchtung üppig mit vielen hellroten, rosa und weißen Blüten zu blühen, die sich oft bis weit in den Herbst hinein weiter öffnen. Sie duften intensiv und ziehen vor allem Bienen an. Im schönen Kontrast zu den zarten Blütenblättern stehen die runzeligen, ledernen Blätter, die sich extrem resistent gegen Pilzkrankheiten zeigen. Später werden sie von großen, leuchtend roten Hagebutten abgelöst, die besonders fleischig und voller Vitamin C sind und lange hängen bleiben.
Dass die sehr stachelige Rosa rugosa auch Dünenrose genannt wird, zeugt schon von ihrer pflegeleichten Robustheit, die ein gesundes Anwachsen auch auf trockenen, mageren und sandigen Böden ermöglicht. Selbst Streusalz macht ihr nichts aus. Sie kann deshalb auch in urbanen und verkehrsreichen Flächen zum Einsatz kommen.
Wuchshöhe: zwischen 120-150 cm hoch und 80-100 cm breit
Wuchsform: aufrecht
Blüte: einfach, mittelgroß
Blütenfarbe: hellrot, rosa oder weiß
Blütezeit: ab Ende Mai/ Anfang Juni bis September/Oktober
Frucht: leuchtend orange-rot, fleischig, reich an Vitamin C
Laub: runzelig, ledrig; häufig gelbe Einfärbung im Herbst
Standort: sonnig bis halbschattig
Boden: anspruchslos, sandig bis humos
Pflanzung: Hecke, an Böschungen, für Abgrenzungen und als Wall-Bepflanzung
-
5 Sterne0
-
4 Sterne0
-
3 Sterne0
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit
Artikel bewerten