Aktuelle Lieferinformation:
Liebe Kunden,
aufgrund der Osterfeiertage und daraus resultierender Auslastung der Versanddienstleister könnte es beim Versand von Bestellungen ab dem 16.04.2025 in der nächsten Woche voraussichtlich zu einigen Tagen Verzögerung kommen. Wir möchten Sie bitten eine mögliche, verzögerte Lieferung der Pflanzen in Ihrer Planung zu berücksichtigen.
Wir wünschen Ihnen eine schöne, sonnige Osterzeit.
Ihr GartenHit24-Team
In dieser Rubrik finden Sie viele Informationen über ausgewählte Stauden, Bäume und Pflanzen der verschiedenen letzten Jahre.
Thripse (Thysanoptera)
Die Thripse nennt man auch Blasenfüße. Sie sind dunkelbraun bis braunschwarz gefärbt. Die Flügelhaben eine schwarz-weiße Querstreifung. Die Larve ist ungeflügelt und gelblich bis gelblichweiß.
Das Schadbild der Thripse
Thripsen halten sich gerne auf der Unterseite der Blätter auf, kontrollieren Sie diese also regelmäßig. Der Befall sieht ähnlich aus wie der von Spinnmilben. Der Schädling hat einen Stechrüssel, mit dem er in das Gewebe sticht und den Pflanzensaft saugt. Die Zellen sind zunächst gelblich gefärbt und verfärben sich dann durch den Lufteintritt silbrig.
In einem fortgeschrittenen Befallsstadium sehen die Blätter gesprenkelt und fleckig aus. Schaut man genauer hin erkennt man kleine schwarze Punkte auf dem Laub, dies sind Kotspuren.
Im Laufe des Befalls kommt es zu Wachstumsstörungen und Laubfall.
Thripse bevorzugen warmes und trockenes Wetter. Durch das Saugen übertragen Thripse auch Viren und Bakterien.
Gerne geht der Schädling auch an Kübelpflanzen.
Eine Verbreitung der Konidien (Pilzsporen) erfolgt auch über Insekten und Spritzwasser.
Thripse vorbeugen
Sie können die Pflanzen präventiv besprühen und abduschen. Auch eine Behandlung mit Brennnesseljauche kann präventiv erfolgen.
Maßnahmen gegen Thripse
Sollte eine Pflanze von Thripsen befallen sein, sollten Sie diese gleich isolieren, um einen weiteren Befall zu verhindern.
Natürliche Feinde der Thripse sind Florfliegen, Schwebfliegen, Spinnen und Raubwanzen.
Sorgen Sie deswegen in Ihrem Garten dafür das diese Nützlinge sich wohl fühlen und sich vermehren können, indem Sie ein Insektenhotel aufstellen, eine Totholzecke einrichten oder eine Trockenmauer bauen. Insekten verkriechen sich gerne in den Fugen von Natursteinmauern.
Thripse vertragen keine Feuchtigkeit, deswegen ist ein regelmäßiges Abduschen sinnvoll. Nutzen Sie blaue Leimtafeln, um die Schädlinge zu fangen. Zudem können Sie Knoblauchtee, Brennnesseljauche, Schmierseifenlösung oder Spruzit spritzen.
Es gibt auch systemische Pflanzenschutzmittel, die in den Saftstrom der Pflanze gelangen (sei es durch Besprühen oder Stäbchen).
x
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.
Wie wir Cookies & Co nutzen
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: Technisch notwendig, YouTube, Vimeo, ReCaptcha, Google Analytics, Google Ads, Google Tag Manager, Brevo, PayPal Express Checkout und Ratenzahlung. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich.
Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet.
Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten.
Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können.
Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Dies ist ein Webanalysedienst. Damit kann der Nutzer den Werbe-Return on Investment „ROI“ messen sowie das Nutzerverhalten verfolgen. Erhobene Daten: anonymisierte IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Nutzungsdaten, Klickpfad, App-Aktualisierungen, Browser Informationen, Geräte-Informationen, JavaScript-Support, Besuchte Seiten, Referrer URL, Standort-Informationen, Kaufaktivität, Widget-Interaktionen.
Dies ist ein Werbedienst. Dieser Dienst kann verwendet werden, um Nutzern personalisierte oder nicht personalisierte Werbung anzuzeigen. Mit dem Google Ads Conversion Tracking können wir unseren Werbeerfolg im Google Werbenetzwerk messen. Wir schalten Werbung im Google Werbenetzwerk, damit unsere Angebote besser gefunden werden. Wir versuchen dabei Werbung so optimal wie möglich zu gestalten. Auch um Werbekosten so gering wie möglich zu halten. Dies spiegelt sich in unseren Preisen wieder.
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten verfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.
Um Daten an Brevo zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Brevo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Um Angebote zu erweiterten Zahlungsmöglichkeiten, insbesondere den Express-Checkout und die Zahlung in Raten, zu entsperren, benötigen wir Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Zahlungsanbieters PayPal. Dies erlaubt uns, Ihnen auch den Express-Checkout und die Ratenzahlung anzubieten. Ohne Ihre Zustimmung erfolgt nur die technisch notwendige Datenweitergabe an PayPal, jedoch können Sie die erweiterten Angebote zum Express-Checkout oder zur Ratenzahlung dann nicht auf dieser Seite verwenden.
Beschreibung:
Nutzung des Express Checkout und Anzeige von Angeboten zur Ratenzahlung für einzelne Artikel oder Ihren kompletten Einkauf.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.