Kletterpflanzen für eine grüne Wand
Eine grüne Wand bringt gleich mehrere Vorteile für die Umwelt sowie den eigenen Wohnraum mit sich und wirkt sich sogar positiv auf den Geldbeutel aus. Kletterpflanzen können dabei durch zwei unterschiedliche Methoden in die Höhe wachsen. So gibt es einige Kletterpflanzen, die mit ihren Haftwurzeln eigenständig Fassaden erklimmen können und andere, die zum Klettern eine Unterstützung in Form einer Rankhilfe benötigen. Von beiden Arten stellen wir in diesem Beitrag eine kleine Auswahl vor.
All diese Kletterpflanzen vereinen wiederum auch einige Eigenschaften. Dazu zählen ihre Robustheit, eine gute Winterhärte, die pflegeleichte Art und ihre praktischen Fähigkeiten der Wandbegrünung.
- Efeu – Hedera helix – ein nähreicher Insekten- und Vogelfreund
- Berg-Waldrebe 'Rubens' – Clematis montana 'Rubens' – ein kletternder Blütentraum
- Wilder Wein – Parthenocissus quinquefolia – für dichte Teppiche in kürzester Zeit
- Kletter-Hortensie – Hydrangea petiolaris – Insektenparadies an der Wand
- Fingerblättrige Klettergurke – Schokoladenwein – Akebia quinata - ein dekorativer Wandbegrüner
- Häufige Fragen zu Kletterpflanzen für eine grüne Wand
Efeu – Hedera helix – ein nähreicher Insekten- und Vogelfreund

Großblättriger irischer Efeu - Hedera helix hibernica
Der Efeu benötigt dank seiner Haftwurzeln keine Hilfestellung beim Erklimmen von Wänden, Mauern oder Zäunen. Mit seinem raschen und dichten Wuchs setzt er seine Aufgabe der Wandbegrünung schnell und effektiv um und punktet dabei zusätzlich mit seiner immergrünen Eigenschaft. Auch die Tierwelt profitiert bei der Nahrungssuche von den Blüten und Beeren der Kletterpflanze. Beim Efeu ist es wichtig zu beachten, dass dieser nicht für Fassaden mit Rissen oder anderen Beschädigungen geeignet ist.
Kurzsteckbrief - Hedera helix hibernica
Großblättriger irischer Efeu
bis 10 meter (kletternd)
bis zu 140 cm
Sonne, Halbschatten, Schatten
immergrün
gelb-grüne Blütendolden
Bodendecker, Kletterpflanze uvm.
Mehr zum Hedera helix hibernica erfahren Sie hier
Berg-Waldrebe 'Rubens' – Clematis montana 'Rubens' – ein kletternder Blütentraum

Berg-Waldrebe 'Rubens' - Clematis montana
Die pflegeleichte Berg-Waldrebe 'Rubens' ist mehr als nur ein Fassadenbegrüner, denn mit ihren hübschen rosa Blüten verzaubert sie von Mai bis Juni regelrecht ihre Umgebung. Um sich mit ihren Blattranken in die Höhe ausbreiten zu können, ist die Clematis auf eine Rankhilfe angewiesen. Anhand dessen kann die Kletterpflanze dann mühelos Höhen von bis zu 8 Metern erreichen. Sie eignet sich für jede Wand. Allerdings ist zu beachten, dass die Berg-Waldrebe 'Rubens' sommergrün ist und somit über den Winter das Laub verliert.
Kurzsteckbrief - Clematis montana 'Rubens'
Berg-Waldrebe 'Rubens'
7 bis 8 m
kletternd
Sonne, Halbschatten
laubabwerfend, sommergrün
rosa
Rankpflanze mit Kletterhilfe
Mehr zu Clematis montana 'Rubens' erfahren Sie hier
Entdecke hier auch viele weitere Clematis-Sorten für eine grüne Wand.
Wilder Wein – Parthenocissus quinquefolia – für dichte Teppiche in kürzester Zeit

Wilder Wein - Parthenocissus quinquefolia
Soll eine Wand besonders schnell und dicht begrünt werden, empfiehlt es sich, auf den Wilden Wein zurückzugreifen. Der Selbstklimmer ist für jede Hauswand geeignet und klettert bis zu 20 Meter in die Höhe. Wilder Wein begeistert zusätzlich mit seinem eleganten Farbspiel. Die sonst dunkelgrünen, gefingerten Blätter färben sich im Herbst in intensives Orange bis Purpurrot. Aufgrund des üppigen Wuchses sollte die Kletterpflanze regelmäßig zurückgeschnitten werden.
Kurzsteckbrief - Parthenocissus quinquefolia
Wilder Wein
ca. 8 bis 15 m
schnell wachsender Selbstklimmer
Sonne, Halbschatten, Schatten
laubabwerfend, sommergrün
gelb-grüne Blütendolden
Begrünung von Fassaden, uvm.
Mehr zu Parthenocissus quinquefolia erfahren Sie hier
Kletter-Hortensie – Hydrangea petiolaris – Insektenparadies an der Wand

Kletter-Hortensie - Hydrangea petiolaris
Die Kletterhortensie dekoriert Mauern, Hauswände und Zäune auch in schattigen Lagen. Um empor klettern zu können, benötigt Hydrangea petiolaris eine Kletterhilfe. Dabei lässt sie sich durch ihre eher langsame Wuchsgeschwindigkeit gut im Zaum halten. Mit ihren wunderschönen, reinweißen Blüten wird die begrünte Wand von Juni bis Juli zu einer echten Besonderheit, denn neben ihrem hübschen Anblick verströmen die Blüten einen süßlichen Duft. Dieser ist nicht nur für uns sehr angenehm, sondern lockt auch zahlreiche Insekten an.
Kurzsteckbrief - Hydrangea petiolaris
Kletter-Hortensie
ca. 8 bis 12 m
kriechend oder kletternd
Sonne, Halbschatten, Schatten
laubabwerfend
reinweiß
Begrünung von Mauern, und Terrassen
Mehr zu Hydrangea petiolaris erfahren Sie hier
Fingerblättrige Klettergurke – Schokoladenwein – Akebia quinata - ein dekorativer Wandbegrüner

Fingerblättrige Klettergurke - Schokoladenwein - Akebia quinata
Die Klettergurke windet sich mit ihrem säulenförmigen Wuchs bis zu 12 Meter in die Höhe. Neben ihren dunkelgrünen Blättern schmückt sie die Wand im Frühjahr mit ihren violettenbraunen bis rosafarbenen Blüten und im Herbst mit bläulichen, gurkenähnlichen Früchten. Zum Klettern ist Akebia quinata auf ein unterstützendes Gerüst angewiesen. Auch ein Rückschnitt ist bei der wuchernden Pflanze unerlässlich. Pluspunkte sammelt das Klettergewächs wiederum durch ihre essbaren Früchte, der guten Frostverträglichkeit und dass sie in milden Wintern ihr Laub behält.
Kurzsteckbrief - Akebia quinata
Fingerblättrige Klettergurke - Schokoladenwein
ca. 8 bis 12 m
ca. 4 - 6 m
Sonne, Halbschatten
laubabwerfend
violettbraune bis rosa
Begrünung von Zäunen und Mauern
Mehr zu Akebia quinata erfahren Sie hier
Die in diesem Beitrag vorgestellten Kletterpflanzen unterscheiden sich teils in ihren Eigenschaften, z.B. darin, ob sie immergrün oder blühend sind, in welche Höhen sie wachsen, ob es sich um Selbstklimmer oder Gerüstklimmer handelt sowie welchen Standort sie bevorzugen. Entdecken Sie anhand der verschiedenen Merkmale die perfekte Kletterpflanze für Ihre zu begrünende Wand.
Eine weitere große Auswahl an Kletterpflanzen finden Sie auch in unserem GartenHit24-Shop.
Häufige Fragen zu Kletterpflanzen für eine grüne Wand
Eine durch Kletterpflanzen begrünte Wand bringt viele Vorteile mit sich. So steht Insekten und anderen Tieren mehr Lebensraum zur Verfügung, die dichte Blattwand schluckt Lärm und eine grüne Hausfassade wirkt wärmeregulierend. Letzteres kommt sogar dem eigenen Geldbeutel zugute, da Heizkosten eingespart werden können.
Selbstklimmende Kletterpflanzen (Selbstklimmer) bilden Haftwurzeln und können somit ohne zusätzliche Hilfe in die Höhe klettern. Zu den Selbstklimmern zählen z.B. Efeu (Hedera helix), Wilder Wein (Parthenocissus quinquefolia) und Trompetenblume (Campsis).
Gerüstklimmende Kletterpflanzen (Gerüstklimmer) können nicht eigenständig in die Höhe klettern. Sie benötigen dafür eine Rankhilfe, wie beispielsweise ein Rankgerüst oder ein Rankgitter. Zu den Gerüstklimmern zählen z.B. Fingerblättrige Klettergurke (Akebia quinata), Hopfen (Humulus lupulus), Pfeifenwinde (Aristolochia macrophylla) und Waldrebe (Clematis).
Die Pflanzung von Kletterpflanzen empfiehlt sich im Frühjahr sowie im Herbst. In diesen Jahreszeiten haben sie die besten Bedingungen, um Wurzeln zu bilden und sicher durch den Winter zu kommen. Achten Sie beim Pflanzen im Frühjahr darauf, dass die Frostperiode vorüber ist, um Frostschäden zu vermeiden.
Die Begrünung einer Hauswand lohnt sich in vielerlei Hinsicht. Eine kleine Auswahl an geeigneten Kletterpflanzen dafür haben Sie hier bereits kennengelernt. Das Angebot an kletterfreudigen Pflanzen ist jedoch noch weitaus umfangreicher. In unserem Sortiment können Sie noch viele weitere geeignete Pflanzen zur Fassadenbegrünung entdecken.
Pflanzen für die Fassadenbegrünung

möglich**


möglich**