Fetthenne, Mauerpfeffer - vielseitig einsetzbar

Fetthenne - Sedum

Die Fetthenne, welche ihren deutschen Namen seiner dickfleischigen Blättern verdankt, ist ein beliebter Begleiter für die Gartengestaltung. Sie ist auch bekannt unter dem Namen Mauerpfeffer und ist die umfangreichste Gattung in der Familie der Dickblattgewächse. Es gibt rund 420 Arten, welche vorwiegend auf der Nordhalbkugel vorkommen. Vereinzelt findet man auch einige Arten in Südamerika und Zentralafrika. Die größte Auswahl an Fetthennen gibt es in Nordamerika, gefolgt von Asien.

Fetthenne - vielseitig einsetzbar

Die pflegeleichte Pflanze, welche vom Bund deutscher Staudengärtner zur Staude des Jahres 2011 gewählt wurde ist vielseitig einsetzbar. Dank der dickfleischigen Blätter, welche als Wasserspeicher dienen, ist die Staude ein wahrer Trockenheitsspezialist. Daher eignet sie sich hervorragend zur Bepflanzung steiniger und magerer Böden. Aus diesem Grund ist sie optimal für die Dachbegrünung und für Steingärten geeignet. Auch Beete, Gräber, Töpfe und Blumenkübel lassen sich gut mit der Fetthenne gestalten. Hohe Fetthennen sind auch als Schnittblume sehr gut geeignet. Die Blütenstände trocknen sehr gut und halten lange, sodass sie wunderbar für Herbststräuße, -gestecke und -kränzen verwendet werden können.

Fetthenne - richtig pflegen

Vermehrung:
Sie können die Stauden im Frühjahr vorsichtig teilen. Auch als Steckling im Glas können Sie die Fetthenne vermehren. Einfach im Juli/August etwas von der Staude abschneiden und in ein Wasserglas stellen. Nach kurzer Zeit bildet sie neue Wurzelfasern.

Gießen:
Während der Saison benötigt die Fetthenne nur wenig Wassern. Sie ist gegenüber Staunässe sehr empfindlich und sollte daher nur an besonders heißen Tagen oder während langer Trockenperioden gegossen werden.

Rückschnitt:
Der Rückschnitt sollte im Frühjahr erfolgen, kurz bevor sich neue Triebe bilden, da die Fetthenne zu den winterharten Stauden gehört.

Düngen:
Die Fetthenne braucht nur bei dringendem Bedarf mit einem Volldünger versorgt werden. Im Herbst sollten Sie die Staude jedoch mit etwas frischem Kompost versorgen.

Krankheiten und Schädlinge:
Die Larven des Rüsselkäfers können an den Wurzeln extreme Schäden anrichten. Hier hilft ein Standortwechsel und neue Erde. Bei einem starken Käferbefall sollten die Käfer abgesammelt werden und mit der Erde entsorgt werden.
Sedum acre
Sedum acre
3,60 € /Stk *
Sedum acre Aureum
Sedum acre Aureum
4,40 € /Stk *
Sedum acre Yellow Queen
Mauerpfeffer 'Yellow Queen' Sedum acre 'Yellow Queen'
3,60 € /Stk *
Sedum album Coral Carpet
Sedum album Coral Carpet
Rotmoos-Mauerpfeffer 'Coral Carpet' Sedum album 'Coral Carpet'
3,60 € /Stk *
Sedum album Murale
Sedum album Murale
Rotmoos-Mauerpfeffer 'Murale' Sedum album 'Murale'
3,60 € /Stk *
Bestseller
Sedum cauticola
Sedum cauticola
Felsen-Fettblatt Sedum cauticola
3,60 € /Stk *
Bestseller
Sedum cauticola Robustum
Sedum cauticola Robustum
Fetthenne 'Robustum' Sedum cauticola 'Robustum'
3,60 € /Stk *
Sedum ewersii
Sedum ewersii
Himalaja-Fettblatt Sedum ewersii
3,60 € /Stk *
Sedum floriferum Weihenstephaner Gold
Sedum floriferum Weihenstephaner Gold
Reichblühendes Fettblatt 'Weihenstephaner Gold' Sedum floriferum 'Weihenstephaner Gold'
3,60 € /Stk *
Bestseller
Sedum hybridum Immergrünchen
Sedum hybridum Immergrünchen
Mongolen-Fettblatt 'Immergrünchen' Sedum hybridum 'Immergrünchen'
3,60 € /Stk *
Sedum kamtschaticum
Sedum kamtschaticum
Kamtschatka-Fetthenne Sedum kamtschaticum
3,60 € /Stk *
Sedum kamtschaticum Variegatum
Sedum kamtschaticum Variegatum
Buntlaubiges Fettblatt 'Variegatum' Sedum kamtschaticum 'Variegatum'
3,60 € /Stk *
Sedum kamtschaticum var. middendorfianum Göttingen
Amur-Fettblatt 'Göttingen' Sedum kamtschaticum var. middendorfianum 'Göttingen'
3,60 € /Stk *
Sedum pachyclados
Sedum pachyclados
Dickrosettiges Fettblatt Sedum pachyclados
3,60 € /Stk *
Sedum reflexum
Sedum reflexum
3,60 € /Stk *
Sedum reflexum Angelina
Sedum reflexum Angelina
Nickendes Fettblatt 'Angelina' Sedum reflexum 'Angelina'
3,60 € /Stk *
Bestseller
Sedum sexangulare
Sedum sexangulare
Milder Mauerpfeffer Sedum sexangulare
3,60 € /Stk *
Bestseller
Sedum spathulifolium Cape Blanco
Sedum spathulifolium Cape Blanco
Garten-Fettblatt 'Cape Blanco' Sedum spathulifolium 'Cape Blanco'
3,60 € /Stk *
Sedum spathulifolium Purpureum
Sedum spathulifolium Purpureum
Spatelblättriges Fettblatt 'Purpureum' Sedum spathulifolium 'Purpureum'
3,60 € /Stk *
Sedum spectabile Carl
Sedum spectabile Carl
Prächtiges Fettblatt 'Carl' Sedum spectabile 'Carl'
3,60 € /Stk *
Bestseller
Sedum spectabile Carmen
Prächtige Fetthenne 'Carmen' Sedum spectabile 'Carmen'
4,20 € /Stk *
24 24h Versand
möglich**
Sedum spectabile Star Dust
Sedum spectabile Star Dust
Prächtiges Fettblatt 'Stardust' Sedum spectabile 'Star Dust'
3,50 € /Stk *
Bestseller
Sedum spurium Album Superbum
Sedum spurium Album Superbum
Teppich Fettblatt Album Superbum Sedum spurium 'Album Superbum'
3,60 € /Stk *
Auf Lager
Sedum spurium Fuldaglut
Sedum spurium Fuldaglut
Teppich Fettblatt 'Fuldaglut' Sedum spurium 'Fuldaglut'
3,60 € /Stk *
24 24h Versand
möglich**
Auf Lager
Sedum spurium Purpurteppich
Sedum spurium Purpurteppich
Teppich-Fettblatt 'Purpurteppich' Sedum spurium 'Purpurteppich'
3,60 € /Stk *
24 24h Versand
möglich**
Sedum spurium Roseum Superbum
Sedum spurium Roseum Superbum
Garten-Teppich-Fettblatt 'Roseum Superbum' Sedum spurium 'Roseum Superbum'
3,60 € /Stk *
Sedum spurium Variegatum
Sedum spurium Variegatum
Teppich-Fettblatt 'Variegatum' Sedum spurium 'Variegatum'
3,60 € /Stk *
Bestseller
Sedum telephium Herbstfreude
Sedum telephium Herbstfreude
Hohes-Fettblatt 'Herbstfreude' Sedum telephium 'Herbstfreude'
3,60 € /Stk *
Auf Lager
Sedum telephium Matrona
Sedum telephium Matrona
Großes Fettblatt 'Matrona' Sedum telephium 'Matrona'
3,60 € /Stk *
24 24h Versand
möglich**
Sedum telephium Munstead Dark Red
Großes Fettblatt 'Munstead Dark Red' Sedum telephium 'Munstead Dark Red'
3,80 € /Stk *
Sedum telephium Purple Emperor
Sedum telephium Purple Emperor
Purpur-Fetthenne 'Purple Emperor' Sedum telephium 'Purple Emperor'
4,50 € /Stk *
Sedum telephium Red Cauli
Sedum telephium Red Cauli
Großes Fettblatt 'Red Cauli' Sedum telephium 'Red Cauli'
5,10 € /Stk *
Sedum telephium Xenox
Garten-Fettblatt 'Xenox' Sedum telephium 'Xenox'
6,40 € /Stk *
Sedum telephium ssp. rupestris Hab Grey
Hohe Fetthenne 'Hab Grey' Sedum telephium ssp. rupestris 'Hab Grey'
3,60 € /Stk *

Verschiedene Arten und Sorten

Am häufigsten in Euro verbreitet ist der niedrige 'Scharfe-Mauerpfeffer' (Sedum acre). Besonders auffällig sind seine fleischigen, dicken Stängel.

Einige Züchtungen bleiben niedrig, andere wachsen bis zu 60 cm in die Höhe. Sie blühen in der Zeit von Juni bis in den September und verschönen den Garten über mehrere Jahre in den herrlichsten Farben.

Fetthennen, die Sie in unserem Shop finden:

-Sedum acre (Schwarfer-Mauerpfeffer): Blüht von Juni bis August in Gelbgrün.
-Sedum acre 'Aureum' (Scharfer-Mauerpfeffer): Blüht von Juni bis Juli in Gelb.
-Sedum acre 'Yellow Queen' (Mauerpfeffer): Blüht von Juni bis Juli in Gelb.
-Sedum album 'Coral Carpet' (Rotmoos-Mauerpfeffer): Blüht von Juni bis August in Weiß.
-Sedum album 'Murale' (Rotmoos-Mauerpfeffer): Blüht von Juni bis August in rosa.
-Sedum cauticola (Felsen-Fettblatt): Blüht von August bis September in Purpurrot.
-Sedum cauticola 'Robustum' (Fetthenne): Blüht von August bis September in Kaminrot.
-Sedum ewersii (Himalaja-Fettblatt): Blüht von August bis September in Purpurrosa.
-Sedum floriferum 'Weihenstephaner Gold' (Reichblühendes Fettblatt): Blüht von Juli bis August in Goldgelb.
-Sedum hybridum 'Immergrünchen' (Mongolen-Fettblatt): Blüht von Juni bis August in Gelb.
-Sedum kamtschaticum (Kamtschatka-Fetthenne): Blüht von August bis September in Orangegelb.
-Sedum kamtschaticum 'Variegatum' (Buntlaubiges Fettblatt): Blüht von Juni bis August in Orangegelb.
-Sedum kamtschaticum var. middendorfianum 'Göttingen' (Amur-Fettblatt): Blüht von Juli bis August in Tiefgelb.
-Sedum pachyclados (Dickrosettiges Fettblatt): Blüht von Juni bis Juli in Weiß.
-Sedum reflexum (Dickrosettiges Fettblatt): Blüht von Juli bis August in Gelb.
-Sedum reflexum 'Angelina' (Nickendes Fettblatt): Blüht von Juli bis August in Gelb.
-Sedum sexangulare (Milder Mauerpfeffer): Blüht von Juni bis Juli in Gelb.
-Sedum sieboldii (Buntblättriges Oktober-Fettblatt): Blüht von September bis Oktober in Rosa.
-Sedum spathulifolium 'Cape Blanco' (Garten-Fettblatt): Blüht von Mai bis Juni in Gelb.
-Sedum spathulifolium 'Purpureum' (Spatelblättriges Fettblatt): Blüht von Juni bis Juli Gelb.
-Sedum spectabile 'Carl' (Prächtiges Fettblatt): Blüht von August bis September in Rosa.
-Sedum spectabile 'Carmen' (Prächtige Fetthenne): Blüht von Juli bis September in Hellrosa.
-Sedum spectabile 'Star Dust' (Prächtiges Fettblatt): Blüht von August bis September in Weißrosa.
-Sedum spurium 'Album Superbum' (Teppich Fettblatt): Blüht von Juli bis August in Weiß.
-Sedum spurium 'Fuldaglut' (Teppich Fettblatt): Blüht von Juli bis August in Purpurrot.
-Sedum spurium 'Purpurteppich' (Teppich Fettblatt): Blüht von Juli bis August in Purpurrot.
-Sedum spurium 'Roseum Superbum' (Garten-Teppich-Fettblatt): Blüht von Juli bis August in Hellrosa.
-Sedum spurium 'Variegatum' (Teppich Fettblatt): Blüht von Juli bis August in Orangegelb.
-Sedum telephium 'Herbstfreude' (Hohes-Fettblatt): Blüht von August bis September in Braunrot.
-Sedum telephium 'Matrona' (Großes Fettblatt): Blüht von August bis Oktober in Rosa bis Purpurrot.
-Sedum telephium 'Munstead Dark Red' (Großes Fettblatt): Blüht von August bis September in Dunkelrot.
-Sedum telephium 'Purple Emperor' (Purpur-Fetthenne): Blüht von August bis Oktober in Lachsrosa.
-Sedum telephium 'Red Cauli' (Großes Fettblatt): Blüht von Juli bis Oktober in Tiefrot.
-Sedum telephium 'Xenox' (Garten-Fettblatt): Blüht von Juli bis Oktober in Rosa.
-Sedum telephium ssp. rupestris 'Hab Grey' (Hohe Fetthenne): Blüht von Juli bis September in Cremegelb.
zu Klampen OHG 15.11.2017, 11:15 / Neuigkeiten 0 Kommentare

kein Bild
Sonderpreis
Topartikel
Bestseller
lagernd
Preis: *
/