In dieser Rubrik finden Sie praxisorientierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Einpflanzen Ihrer neuen Pflanzen.
Wie pflege ich Stechpalmen (Ilex)?
Ilex ist längst der Ersatz für den Buchsbaum geworden. Sein immergrünes Laub wächst sehr dicht, sodass man ihn sehr gut in Form bringen kann. Aufgrund seiner Seltenheit in freier Natur, steht der Ilex auf der roten Liste. Zur Pflanzengattung Ilex gehören weltweit 400 Arten.
Kombinationsmöglichkeiten von Ilex
Da Ilex auf sauren, moorigen Erden gut gedeiht, kann man ihn gut mit Zwergrhododendren kombinieren. Auch Koniferen wie Kiefern (zwergig wachsend wie Pinus mugo 'Mops', 'Carstens Wintergold' u.a.) eignen sich gut als Gruppenpflanzung mit Ilex. Ilex crenata kann man schön mit anderen immergrünen Pflanzen zusammen pflanzen, die ähnliche Ansprüche an den Boden haben. Dies können sein: Kiefern (Pinus), Wacholder (Juniperus), Rhododendren, Azaleen, Gräser, Zwergahorn (Acer palmatum) und Stauden.
Krankheiten und Schädlinge
Ilex kann von der Minierfliege befallen werden. Die Larven dieses Schädlings leben im Blattgewebe und hinterlassen helle bis bräunliche Miniergänge. Die Verpuppung findet auch in den Blättern statt. Entfernen Sie bei einem Befall die Blätter im zeitigen Frühjahr. Der Dickmaulrüssler frisst auch gern an den Ilex-Blättern. Gegen ihn kann man mit Hilfe von Nematoden vorgehen.
Wie vermehre ich Ilex?
Ilex vermehrt man über Stecklinge. Vermehrt wird durch halb verholzte Stecklinge im Spätsommer. Möchten Sie mehr über die Stecklingsvermehrung erfahren, so können Sie sich auf unserer Homepage informieren!
Pflege der Arten
Unter nachfolgenden Links wird die Pflege der einzelnen Arten genauer thematisiert:
- Ilex aquifolium (Stechpalme)
- Ilex crenata (Japanische Stechpalme)
- Ilex meserveae (Blaue Stechpalme)
möglich**