In dieser Rubrik finden Sie viele Informationen über ausgewählte Stauden, Bäume und Pflanzen der verschiedenen letzten Jahre.
Einen eigenen Garten anlegen
Grundlegende Regeln
» Der Garten muss zum Baustil des Hauses passen. Ein schlicht gehaltenes Haus und ein bunter, überquellender Garten passen nicht so gut zusammen.
» Wer einen freien Blick ins Grüne hat, sollte diese Aussicht nicht mit einer Hecke verdecken.
» Die Mitte des Gartens sollte man Frei halten, denn dieser ist ein idealer Platz für einen schönen Rasen oder einen Teich.
» Den Garten sollte man in Etappen anlegen, nicht alles auf einmal machen.
Erster Schritt - Einen Plan erstellen
Wer einen Garten planen möchte, muss an viele Dinge denken.
Man macht sich erst einen Plan und legt nicht gleich einfach los. Man beginnt mit einer kleinen Skizze, in der alle wichtigen Elemente eingezeichnet werden, die im Garten schon vorhanden sind. Dazu gehört das Haus, Wege, Zäune und Mauern. Dann wird das vorhandene genau ausgemessen, damit eine maßstabsgerechte Zeichnung entstehen kann. Bei der Gartenplanung sollte man an alle im Haus lebenden Personen sowie Haustieren denken.
Zweiter Schritt - Praktische Dinge planen
In einen Garten gehören auch Anschlüsse für Wasser und Strom, sowie Beleuchtung für Sitzplatze und Wege.
Auch Platz für Autos, Fahrräder und Mülltonnen ist zu berücksichtigen.
Hat man das alles zusammen, so werden die kürzesten Verbindungen ausgesucht und dort Wege eingezeichnet.
In diesem Schritt geht es ausschließlich um Funktionalität.
Dritter Schritt - Gartenräume planen
Gartenräume machen einen Garten interessanter.
Der Garten öffnet sich dadurch erst Stück für Stück.
Solche Gartenräume können durch Mauern oder Sichtschutzelemente entstehen, auch Hecken in verschiedenen Höhen sind gut geeignet.
Hier dürfen Wege auch geschwungen sein.
Im Garten kommt es nicht so sehr auf kurze Wege an, die einzelnen Räume sollen miteinander verbunden werden.
Wichtig ist das jeder ein Ziel vor Augen hat, auch wenn es sich nur um Kleinigkeiten handelt.
Vierter Schritt - Bepflanzung planen
Die Bepflanzung muss nicht gleich bis ins Detail geplant werden.
An ein paar wichtige Dinge sollte man von Anfang an denken.
Ein Garten wird spannend durch Kontraste, die Pflanzen sollten nicht alle dieselbe Größe haben.
Hauptsächlich bei waagerechten Pflanzen sollte man einen Ausgleich schaffen.
Auf alle Fälle sollte man nicht zu viel Farbe wählen, lieber Ton in Ton pflanzen.
Man sollte darauf achten keine Gehölze zu wählen, die zu groß für den Garten werden.
Das sieht nicht gut aus und stört auch eventuell die Nachbarn.
Die Grundstrukturen des Gartens werden festgelegt.
Fünfter Schritt - Garten anlegen
Zuerst werden die Terrasse und die Auffahrt bzw. die Stellplätze angelegt.
Das ist auch erstmal das Wichtigste.
Der Weg bis zum Hauseingang, sowie zu der Garage sollte fertiggestellt werden, damit man trockenen Fußes und überall hingelangt.
Um den Garten weniger einsehbar zu machen, sollten auch Hecken schnell gepflanzt werden.
Eine Hecke bleibt in der Regel für viele Jahre, weshalb man gut wählen sollte bevor man sich entscheidet.
Wichtig ist, sich zu erkundigen wie hoch die Abgrenzung zur Straße sein darf.
Auch beim Sichtschutz zum Nachbarn gibt es Vorschriften und Regeln.
Wenn Terrasse, Hecke oder Sichtschutzzaun, Auffahrt, Wege und Stallflächen gebaut sind kommen nun die Gehöze, sowie die Beete dran.
Zuerst ist es nun sinnvoll größere Gehölze zu pflanzen, wenn das geplant ist.
Auch größere Sträucher sollte man vor dem Beet anpflanzen.
Nun kann man die Beete vorbereiten und mit den entsprechenden Pflanzen versehen.
Hat man alles bepflanzt, heißt das nicht, dass der Garten bereits "fertig" ist.
Gartenmöbel, Sonnenschutz, Dekoartikel, Brunnen, Wasserspiele, Pflanzengerüste, Spielplätze, Grillplätze, Feuerkörbe, ein Grill, Lichter, Windräder und vieles mehr, machen einen Garten erst gemütlich.
Den Garten so zu gestalten, dass er für einen selbst, sowie für die Familie ein Ort der Entspannung und des Wohlfühlens ist, ist hier das Ziel. Doch auch die Arbeit auf dem Weg dahin, sowie die regelmäßige Pflege des Gartens kann sehr erfüllend sein.
Abschließende Tipps
» In öffentlichen Gartenforen findet man Ideen und Inspirationen für seinen Garten.
» Man kann seinen Garten auch planen und anlegen lassen, dass ist aber eine Frage des Geldes.
» Wer nicht viel Zeit hat, sollte sich einen pflegeleichten Garten anlegen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.
Wie wir Cookies & Co nutzen
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: Technisch notwendig, YouTube, Vimeo, ReCaptcha, Google Analytics, Google Ads, Google Tag Manager, Brevo, PayPal Express Checkout und Ratenzahlung. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich.
Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet.
Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten.
Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können.
Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Dies ist ein Webanalysedienst. Damit kann der Nutzer den Werbe-Return on Investment „ROI“ messen sowie das Nutzerverhalten verfolgen. Erhobene Daten: anonymisierte IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Nutzungsdaten, Klickpfad, App-Aktualisierungen, Browser Informationen, Geräte-Informationen, JavaScript-Support, Besuchte Seiten, Referrer URL, Standort-Informationen, Kaufaktivität, Widget-Interaktionen.
Dies ist ein Werbedienst. Dieser Dienst kann verwendet werden, um Nutzern personalisierte oder nicht personalisierte Werbung anzuzeigen. Mit dem Google Ads Conversion Tracking können wir unseren Werbeerfolg im Google Werbenetzwerk messen. Wir schalten Werbung im Google Werbenetzwerk, damit unsere Angebote besser gefunden werden. Wir versuchen dabei Werbung so optimal wie möglich zu gestalten. Auch um Werbekosten so gering wie möglich zu halten. Dies spiegelt sich in unseren Preisen wieder.
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten verfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.
Um Daten an Brevo zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Brevo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Um Angebote zu erweiterten Zahlungsmöglichkeiten, insbesondere den Express-Checkout und die Zahlung in Raten, zu entsperren, benötigen wir Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Zahlungsanbieters PayPal. Dies erlaubt uns, Ihnen auch den Express-Checkout und die Ratenzahlung anzubieten. Ohne Ihre Zustimmung erfolgt nur die technisch notwendige Datenweitergabe an PayPal, jedoch können Sie die erweiterten Angebote zum Express-Checkout oder zur Ratenzahlung dann nicht auf dieser Seite verwenden.
Beschreibung:
Nutzung des Express Checkout und Anzeige von Angeboten zur Ratenzahlung für einzelne Artikel oder Ihren kompletten Einkauf.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.