Kümmel
Carum carvi





Pflanzen, welche von Anfang an in einem Plastiktopf gezogen werden sind Containerpflanzen. Sie können in frostfreien Perioden das ganze Jahr gepflanzt werden, da man den Wurzelballen beim Austopfen nicht beschädigt.
inkl. 7% USt., zzgl. Versand
Sommer: Die Staude entwickelt sich zu voller Blüte und Blattbesatz.
Herbst: Die Staude wirft Blätter/Blüten ab und beginnt sich langsam in die Erde zurückzuziehen.
Winter: Die Staude hat sich komplett ins Erdreich zurückgezogen und sammelt Kraft für das neue Jahr.
Bei wintergrünen Stauden wird das Laub erst zum Ende des Winters hin abgeworfen.
Der Echte Kümmel steht gerne an einem lichtreichen Fleck im Garten, toleriert aber auch Halbschatten. Der Boden sollte locker, humos und tiefgründig sein. Daher ist ein Umgraben des Beetes vor dem Besatz mit Carum carvi zu empfehlen. Generell mag es das Würzkraut eher feuchter als zu trocken und sollte regelmäßig gewässert werden. Staunässe gilt es jedoch ebenso zu vermeiden wie ein Trockenfallen des Bodens. Durch das gelegentliche Auflockern des Bodens wird Nässe gut abgeleitet. Auch Unkräuter sollten regelmäßig entfernt werden, um dem Kümmel einen konkurrenzfreien Wuchs zu ermöglichen. Gegen den Befall mit Möhrenfliegen schützt ein über den Pflanzen ausgebrachtes Vlies.
-
5 Sterne0
-
4 Sterne0
-
3 Sterne0
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit
Artikel bewerten