Zitronenverbene
Aloysia triphylla





Pflanzen, welche von Anfang an in einem Plastiktopf gezogen werden sind Containerpflanzen. Sie können in frostfreien Perioden das ganze Jahr gepflanzt werden, da man den Wurzelballen beim Austopfen nicht beschädigt.
inkl. 7% USt., zzgl. Versand
Sommer: Die Staude entwickelt sich zu voller Blüte und Blattbesatz.
Herbst: Die Staude wirft Blätter/Blüten ab und beginnt sich langsam in die Erde zurückzuziehen.
Winter: Die Staude hat sich komplett ins Erdreich zurückgezogen und sammelt Kraft für das neue Jahr.
Bei wintergrünen Stauden wird das Laub erst zum Ende des Winters hin abgeworfen.
Da der Strauch frostempfindlich ist, gedeiht er bei uns am besten als mehrjährigen Kübelpflanze, welche im Winter ins Haus geholt werden kann. Der Bodengrund sollte humos, nährstoffreich und durchlässig sein. In der Wachstumsperiode empfiehlt es sich, alle vier Wochen nachzudüngen. Staunässe muss vermieden werden. Aloysia triphylla steht gerne sonnig und entfaltet dann ihr volles zitroniges Aroma, welches während der Blüte am intensivsten ist. Die abgeblühten Blütenrispen sollten im Spätsommer zurückgeschnitten und der Strauch vor der Überwinterung in einem frostfreien Raum um zwei Drittel eingekürzt werden.
Die Zitronenverbene wird sowohl unter dem wissenschaftlichen Namen Aloysia triphylla als auch als Aloysia citrodora geführt, was manchmal zu Verwirrung führt. Während sich der Zusatz triphylla auf die typisch dreizählige Anordnung der Blätter bezieht, verweist citrodora auf den angenehm zitronigen Duft, welcher insbesondere beim Zerreiben der Blätter auftritt.
-
5 Sterne0
-
4 Sterne0
-
3 Sterne0
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit
Artikel bewerten