- traditionelle Heilpflanze
- blüht von Mai bis Oktober hellviolett
- für magere Böden geeignet
- Bienenfreudnlich
Eisenkraut
Verbena officinalis
Verbena officinalis schätzt einen sonnigen Standort. Bereits unter halbschattigen Bedingungen fällt die Blüte deutlich spärlicher aus. Der Untergrund sollte nie vollständig austrocknen und gegebenenfalls bewässert werden. Um den Boden auf die Eisenkrautsaison vorzubereiten, empfiehlt es sich, im Frühjahr etwas Kompost einzuarbeiten und den Boden aufzulockern. Dies stellt zum einen alle notwendigen Nährstoffe für das Jahr bereit und ermöglicht der tiefreichenden Pfahlwurzel der Wildstaude ein ungehindertes Wachstum. Das Echte Eisenkraut ist meist einjährig, säht sich unter geeigneten Bedingungen jedoch bereitwillig selbst aus und bleibt dadurch auch ohne gärtnerisches Zutun am Standort erhalten. Soll dies befördert werden, wird der herbstliche Rückschnitt erst nach der Samenreife ab Ende Oktober durchgeführt.
Pflanzbedarf/Pflanzabstand: Pflanzbedarf 35 cm, 8 Pflanzen pro m²
möglich**
Pflanzen, welche von Anfang an in einem Kunststoffcontainer gezogen werden sind Containerpflanzen. Sie können in frostfreien Perioden das ganze Jahr gepflanzt werden, da man den Wurzelballen beim Austopfen nicht beschädigt. Die ungefähren Maße der einzelnen Topfgrößen* anbei:
P 0,5 | 9 cm Ø, 0,5 Liter Volumen |
P 1 / C1 | 11 cm Ø, 1,0 Liter Volumen |
P 1,5 | 14 cm Ø, 1,5 Liter Volumen |
C 2 | 17 cm Ø, 2,0 Liter Volumen |
C 3 | 19 cm Ø, 3,0 Liter Volumen |
C 4 | 21 cm Ø, 4,0 Liter Volumen |
C 5 | 22 cm Ø, 5,0 Liter Volumen |
C 7,5 | 26 cm Ø, 7,5 Liter Volumen |
C 10 | 28 cm Ø, 10,0 Liter Volumen |
*Bitte beachten Sie, dass die genauen Topfgrößen je nach Hersteller etwas variieren können.
Wuchs: | Aufrechter, horstbildender, oft einjähriger Wuchs. |
Wuchshöhe: | ca. 40 bis 60 cm. |
Wuchsbreite: | ca. 30 bis 40 cm. |
Blatt: | Grüne, lanzettliche, gelappte Blätter. |
Blüten: | Blassviolette Blüten in einem ährigen Blütenstand von Juli bis September. |
Früchte: | Vierzählige Klausenfrucht. |
Standort: | Sonniger bis absonniger Standort. |
Boden: | Frischer bis feuchter, durchlässiger und nährstoffreicher Gartenboden. |
Verwendung: | Wildblumenwiese, Naturgarten, Heilgarten. |
Winterhärte: | Winterhart. |
Besonderes: | Heimische Wildstaude mit schlanken, hellvioletten Blütenständen. |
Durchschnittliche Artikelbewertung
Es gibt noch keine Bewertungen.
Blütenfarbe: |
![]() |
Blattfarbe: |
![]() |
Blütezeit: | Sommer |
Blütezeit_Monate: | JuliAugustSeptember |
Standort: |
![]() |
Laub: | laubabwerfend |
Eigenschaften: | winterhart |
Verwendung: | KräutergartenMediterrane PflanzenCottage GartenBienen- und InsektenfreundlichBodendecker kleinflächigGehölzrand |
Wuchs: | aufrecht |
Wuchshöhe: | ca. 50-75 cm |