Bärlauch
Allium ursinum
Pflanzbedarf: 25cm Pflanzabstand, 15 bis 17 Stück pro m²
Pflanzen, welche von Anfang an in einem Kunststoffcontainer gezogen werden sind Containerpflanzen. Sie können in frostfreien Perioden das ganze Jahr gepflanzt werden, da man den Wurzelballen beim Austopfen nicht beschädigt. Die ungefähren Maße der einzelnen Topfgrößen* anbei:
P 0,5 | 9 cm Ø, 0,5 Liter Volumen |
P 1 / C1 | 11 cm Ø, 1,0 Liter Volumen |
P 1,5 | 14 cm Ø, 1,5 Liter Volumen |
C 2 | 17 cm Ø, 2,0 Liter Volumen |
C 3 | 19 cm Ø, 3,0 Liter Volumen |
C 4 | 21 cm Ø, 4,0 Liter Volumen |
C 5 | 22 cm Ø, 5,0 Liter Volumen |
C 7,5 | 26 cm Ø, 7,5 Liter Volumen |
C 10 | 28 cm Ø, 10,0 Liter Volumen |
*Bitte beachten Sie, dass die genauen Topfgrößen je nach Hersteller etwas variieren können.
inkl. 7% USt., zzgl. Versand
Sommer: Die Staude entwickelt sich zu voller Blüte und Blattbesatz.
Herbst: Die Staude wirft Blätter/Blüten ab und beginnt sich langsam in die Erde zurückzuziehen.
Winter: Die Staude hat sich komplett ins Erdreich zurückgezogen und sammelt Kraft für das neue Jahr.
Bei wintergrünen Stauden wird das Laub erst zum Ende des Winters hin abgeworfen.
Diese Wildart ist in ganz Europa verbreitet und gehört zum typischen Bild eines feuchten Laubwaldes in Süddeutschland. Geschätzt wird Allium ursinum wegen der aromatischen Blätter, deren Geschmack an Knoblauch erinnert. Da sich die schwefelhaltigen Stoffe durch Erhitzen zersetzen, verliert Bärlauch beim Kochen das charakteristische Zwiebelaroma. Die glänzenden und frischgrünen Blätter liefern hauptsächlich eine Zutat für Rohkostsalat.
Der Frühjahrsblüher zeigt seine unschuldige Blütenpracht, die aus sternförmigen Einzelblüten besteht, wenn die Sonne den Boden erwärmt. Besonders wohl fühlt sich Allium ursinum unter halbschattigen und feuchten Bedingungen. Sonnige und trockene Bereiche beeinträchtigen das Wachstum, da das Zwiebelgewächs unter diesen Bedingungen zu viel Wasser über die ästhetischen Blätter verliert.
Bärlauch verbreitet sich an günstigen Standorten rasch im Boden, denn die Pflanze entwickelt viele Tochterknollen. Das macht das Würzkraut zum perfekten Bodendecker unter Gehölzen und Sträuchern. Auf der naturnahen Insektenweide hat es einen Ehrenplatz verdient. In Kräuter- und Duftgärten ist der Waldknoblauch eine delikate Bereicherung, die dem Frühling eine frische Atmosphäre mit würzigen Duftnoten verleiht. Das Wildgemüse gedeiht im Pflanzkübel.
In unserem Gartenratgeber finden sie interessante Informationen über Zierlauch, wie zum Beispiel über den richtigen Standort, Rückschnitt und weitere Pflege.
Passendes Zubehör zum neuen Grün:
-
5 Sterne0
-
4 Sterne0
-
3 Sterne0
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit
Artikel bewerten