- Kriechender, flächiger Wuchs durch Ausläufer
- Von April bis Mail dunkelrote Blüten mit Nachblüte
- Sonnig bis schattige Lagen
- Immergrüner Bodendecker
- Winterhart und pflegeleicht
Immergrüne 'Rubra' / 'Atropurpurea'
Vinca minor 'Rubra' / 'Atropurpurea'
Da die Pflanze sowohl Sonne als auch Schatten verträgt, wird sie gern für die Unterpflanzung von Gehölzen genutzt und schafft so eine pflegeleichte Begrünung. Mit seinem kriechenden Wuchs und den Ausläufern breitet sich das Immergrün schön aus, ohne invasiv zu werden. Bei Bedarf kann sie aber auch problemlos zurückgeschnitten werden.
Ein normaler Gartenboden genügt dem winterharten Bodendecker vollkommen, sodass sie überall genutzt werden kann. Für einen dichten, flächigen Bewuchs sollten Sie mindestens sechs bis sieben Pflanzen pro Quadratmeter setzen. Wer keinen Garten besitzt, kann sich die hübsche Vinca minor 'Rubra' / 'Atropurpurea' auch in einen Balkonkasten pflanzen und so nah ans Haus holen. Hier wächst sie dann genauso wie auf Mauerkronen überhängend.
Mehr über die Pflanzen erfahren
In unserem Gartenratgeber finden sie interessante Informationen über Vinca, wie zum Beispiel über den richtigen Standort, Rückschnitt und weitere Pflegetipps.
Liefergröße: 5-7 Triebe
Pflanzbedarf/Pflanzabstand: 6-10 pro m²
ab 1 Stk: | 1,65 € |
ab 50 Stk: | 1,50 € |
ab 100 Stk: | 1,40 € |
ab 250 Stk: | 1,30 € |
Liefergröße: mehrtriebig
möglich**
Pflanzen, welche von Anfang an in einem Kunststoffcontainer gezogen werden sind Containerpflanzen. Sie können in frostfreien Perioden das ganze Jahr gepflanzt werden, da man den Wurzelballen beim Austopfen nicht beschädigt. Die ungefähren Maße der einzelnen Topfgrößen* anbei:
P 0,5 | 9 cm Ø, 0,5 Liter Volumen |
P 1 / C1 | 11 cm Ø, 1,0 Liter Volumen |
P 1,5 | 14 cm Ø, 1,5 Liter Volumen |
C 2 | 17 cm Ø, 2,0 Liter Volumen |
C 3 | 19 cm Ø, 3,0 Liter Volumen |
C 4 | 21 cm Ø, 4,0 Liter Volumen |
C 5 | 22 cm Ø, 5,0 Liter Volumen |
C 7,5 | 26 cm Ø, 7,5 Liter Volumen |
C 10 | 28 cm Ø, 10,0 Liter Volumen |
*Bitte beachten Sie, dass die genauen Topfgrößen je nach Hersteller etwas variieren können.
Wuchs: | Kriechender, flächiger Wuchs. Wuchsgeschwindigkeit: 5 bis 15 cm pro Jahr. |
Wuchshöhe: | ca. 10 bis 30 cm |
Wuchsbreite: | ca. 30 bis 50 cm |
Blatt: | Elliptische, lanzettliche, ganzrandige, dunkelgrüne Blätter. Immergrün. |
Blüten: | Von April bis Mai dunkelrote Blüten. Kontinuierliche Nachblüte bis September. |
Standort: | Sonniger bis schattiger Standort. |
Boden: | Normale Gartenböden. |
Verwendung: | Als Bodendecker, für die Unterpflanzung von Gehölzen, die Flächenbepflanzung (7 bis 12 Stück pro m²), die Grabgestaltung und für Mauerkronen. Auch für Balkonkästen geeignet. |
Winterhärte: | Frosthart. |
Besonderes: | Sehr beliebter und robuster Bodendecker mit immergrünen Blättern und auffälligen Blüten. |
Das Immergrün 'Rubra' / 'Atropurpurea' - ein attraktiver Bodendecker
Ein dunkelgrünes, elliptisches Laub bietet bei der Vinca minor 'Rubra' / 'Atropurpurea' das ganze Jahr hindurch ein attraktives Äußeres. Gekrönt wird die Schönheit der kriechend wachsenden Pflanze allerdings durch die hübsche Blüte, die von April bis Mai erscheint. Die rundlichen Blüten, die bei dieser Sorte dunkelrot bis violett gefärbt sind, leuchten vor dem dunkeln Hintergrund des dunklen Laubs wunderbar auf und zeigen sich auch noch während der Nachblüte, die bis in den September hinein anhält. Auffällig ist die einfache, aber bezaubernde Form der Blüten: Auf dem Stiel sind die fünfteiligen, propellerförmig nach rechts gedrehten Kronblattzipfeln angeordnet und sorgen so für Schwung.Später bilden sich aus der Blüte kleine Balgfrüchte, die eher unscheinbar sind und kaum zur Vermehrung beitragen, da die Pflanze sich hauptsächlich vegetativ vermehrt.
Mit ihren langen Trieben breitet sich die Vinca minor schön aus und bildet lockere Polster, die 10 bis 30 Zentmeter hoch werden. Die Wuchsbreite einer Pflanze beträgt etwa 30 bis 50 Zentimeter, aber durch ihre bewurzelnden Blattknoten breitet sich das Immergrün im Laufe der Zeit auch breiter aus. Da sie pro Jahr nur fünf bis fünfzehn Zentimeter wächst, wächst sie nicht allzu schnell über die für sie vorgesehene Fläche hinaus und kann notfalls durch einen Rückschnitt im Zaum gehalten werden.
Die Herkunft der Vinca minor
Das Kleine Immergrün, welches zur Familie der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae) gehört, stammt ursprünglich aus Mittel- und Südeuropa sowie Kleinasien, wo es in collinen und montanen Höhenlagen bis etwa 1.000 Metern wächst. Interessant sind die wilden Vorkommen in Mitteleuropa, denn hier ist die Pflanze als Kulturrelikt zu bewerten. So deutet die Pflanze auf Siedlungen aus der Römerzeit oder dem Mittelalter in. Oft zeigen Standorte im Wald die Lage alter Burgen oder Siedlungen an.Das Immergrün im Garten
Die immergrüne Vinca minor 'Rubra' / 'Atropurpurea' ist ein beliebter Bodendecker, der auch auf schwierigen Standorten gedeiht. Da ihr Schatten keinerlei Probleme bereitet, wird sie gern zur Unterpflanzung von Gehölzen genutzt. Dank ihres kriechenden Wuchses eignet sie sich darüber hinaus zur Flächenbegrünung und die Grabgestaltung. Auf Mauerkronen gesetzt, zeigt sie dagegen einen überhängenden Wuchs und setzt so hübsche Akzente.Wer keinen Garten besitzt, kann sich das hübsche Immergrün auch auf den Balkon oder die Terrasse holen und sich das ganze Jahr hindurch an einer schönen Begrünung erfreuen.
Im Balkonkasten wie im Garten kann die Vinca minor wunderbar mit Frühjahrsblühern wie Narzissen, Tulpen und Schneeglöckchen kombiniert werden. Besonders hell blühende Sorten werden vor dem dunklen Laub fantastisch aufleuchten und Ihnen einen wunderbaren Start in die Gartensaison schenken.
Gerne können Sie die Vinca minor 'Rubra' / 'Atropurpurea' auch mit anderen artverwandten Sorten kombinieren. So lassen sich beispielsweise mit der Vinca minor 'Blau', die blaue Blüten besitzt, oder mit der Vinca minor 'Alba', die weiß blüht, tolle Effekte erzielen.
So gedeiht Vinca minor 'Rubra' / 'Atropurpurea' optimal
Das winterharte Immergrün 'Rubra' / 'Atropurpurea' ist recht anspruchslos und gedeiht in der Sonne wie im Schatten. Optimale Wuchsbedingungen findet die mehrjährige Pflanze auf einem gut durchlässigen, humosen und frischen bis mäßig trockenen Boden. In der Regel genügt aber ein normaler Gartenboden, der gut drainiert ist.Bei einem optimalen Standort benötigt das Immergrün kaum Pflege und muss nur bei extremer Trockenheit gegossen werden. Ein Rückschnitt der Pflanze ist nicht notwendig, kann aber erfolgen, wenn sie sich zu stark ausbreitet.
Tipps zum Pflanzen der Vinca minor
Die Vinca minor in Töpfen können Sie das ganze Jahr pflanzen. Am besten eignet sich allerdings der Herbst oder das Frühjahr für eine Pflanzung, da sie so bis zum trockenen Sommer gut anwachsen kann. Sie können Sie aber auch später pflanzen, müssen dann aber auf eine ausreichende Wasserversorgung achten, bis der Bodendecker angewachsen ist.Wer eine flächige Bepflanzung erzeugen will, sollte sieben bis zwölf Stück pro Quadratmeter setzen. Je dichter die Bepflanzung ist, desto schneller wird sich die Fläche komplett begrünen. Wer Geduld hat, kann auch weniger Pflanzen nutzen, denn mit der Zeit bildet die Pflanze an den niederliegenden Blattknoten neue Wurzeln und somit Ausläufer, die neue Pflanzen bilden.
Um neue Flächen zu begrünen oder Lücken zu schließen, kann die Vinca im Herbst geteilt werden und an anderer Stelle eingepflanzt werden.
Somit wird Ihnen diese prächtige Pflanze über viele Jahre hinweg Freude bereiten und für eine pflegeleichte, immergrüne Pflanzung sorgen.
Durchschnittliche Artikelbewertung
Alle Bewertungen:
Blütenfarbe: |
![]() |
Blattfarbe: |
![]() |
Blütezeit: | Frühling |
Blütezeit_Monate: | AprilMai |
Standort: |
![]() ![]() ![]() |
Laub: | immergrün |
Kletternd: | Nein |
Verwendung: | GrabbepflanzungBodendecker kleinflächigBodendecker großflächigTopfgarten (Terrasse & Balkon) |
Wuchsgeschwindigkeit: | ca. 1-15 cm/Jahr |
Wuchshöhe: | ca. 1-20 cm |