Liebe Kunden,
bitte beachten Sie, dass wir ab dem 18. Dezember in die diesjährige Winterpause gehen. Alle eingehenden Bestellungen werden gesammelt und je nach Wetterlage ab Mitte oder Ende Januar 2025 versendet.
Falls Sie einen späteren Liefertermin wünschen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder nutzen Sie das Anmerkungsfeld im Bestellvorgang, um Ihren Wunschtermin anzugeben. Vielen Dank für Ihr Verständnis und eine schöne Winterzeit!
Ihr GartenHit24-Team
Winterapfel 'Roter Berlepsch'
Malus domestica 'Roter Berlepsch'Der 'Rote Berlepsch' ist ein hervorragender Winterapfel mit edlem Geschmack und hohem Vitamin-C-Gehalt. Als Lagerapfel wird er von Ende September bis Ende Oktober geerntet, erreicht seine volle Genussreife aber erst nach einer Lagerung. Von November bis in den März hinein kann die leckere Frucht dann genossen werden und bietet eine gesunde Kost für die kalte Jahreszeit. Der mittelgroße Apfel besitzt eine gelb-rote Schale und ein mittelfestes bis festes Fruchtfleisch mit einem würzigen, harmonischen Aroma sowie einer feinen Säure. Im April und Mai schmückt sich der schöne Apfelbaum mit rosafarbenen Knospen, aus denen weiße Blüten erscheinen. Dann stellt Malus domestica 'Roter Berlepsch' einen hervorragenden Pollenspender dar und lockt viele Bienen an. Die buschig wachsende Apfelsorte kann sowohl als Baum mit breit auseinander gehender Krone oder als Spalier gezogen werden. Für einen reichen Ertrag und ein gesundes Wachstum benötigt der aus einer Sprossmutation der helleren Apfelsorte 'Freiherr von Berlepsch' hervorgegangene Apfelbaum einen lockeren und nährstoffreichen Boden sowie eine geschützte, sonnige bis halbschattige Lage. Ein regelmäßiger Schnitt bringt ausreichend Licht in die Krone und stärkt den Ertrag.
Liefergröße: Stamm 80 cm
Wuchs: | Mittelstarker, buschiger Wuchs mit breit auseinander gehender Krone. Für Spaliere geeignet. Wuchsgeschwindigkeit: 20 bis 40 cm / Jahr. |
Wuchshöhe: | ca. 200 bis 400 cm |
Wuchsbreite: | ca. 200 bis 300 cm |
Blatt: | Ovale, grüne Blätter. Laubabwerfend. |
Blüten: | Im April und Mai weißte Blüten aus rosafarbene Knospen. |
Früchte: | Mittelgroße, süß-säuerliche, gelbrote Früchte angenehmen Geschmack und hohem Vitamin-C-Gehalt. Von Ende September bis Ende Oktober erntereif, ab November genussreif und bis etwa März lagerfähig. |
Standort: | Geschützte, sonnige bis halbschattige Lagen. |
Boden: | Normale, lockere und nährstoffreiche Gartenböden. |
Verwendung: | Obst- und Ziergehölz. Spaliere. Apfel ideal für den Frischverzehr. Guter Pollenspender. |
Winterhärte: | Gut winterhart. |
Besonderes: | Aus einer Sprossmutation der helleren Apfelsorte 'Freiherr von Berlepsch' (benannt nach dem Düsseldorfer Regierungspräsidenten Freiherr von Berlepsch) hervorgegangene Sorte. Gute Befruchtersorten sind z. B. Cox Orangenrenette, Ananasrenette, Gelber Edelapfel oder Goldparmäne. |
Durchschnittliche Artikelbewertung
Es gibt noch keine Bewertungen.
Verwendung: | Einheimische PflanzenUngiftige Pflanzen |