- polsterbildender Bodendecker zur Dachbegrünung
- pflegeleicht, immergrün und wärmeliebend
- blüht von Juni bis Juli
- für den Steingarten, zur Grabbepflanzung
Berg-Hauswurz
Sempervivum montanum
Die vergleichsweise kleinen Kronblätter kommen an sonnigen Lagen besonders gut zur Geltung. Sie erstrahlen in dunklen Rottönen, die von einem Hauch Violett durchmischt sind. Attraktiv ist der dunkle Mittelstreif, der sich über jedes Kronblatt zieht. Die Berg-Hauswurz bevorzugt einen steinig-sandigen Untergrund und legt großen Wert auf eine durchlässige Struktur. Trockenmauern sind ein beliebter Wuchsort für diese Spezialistin.
Wie alle Hauswurzen legt auch diese Art keinen großen Wert auf eine besondere Pflege. An ihrem neuen Wuchsort eingepflanzt, bedankt sich Sempervivum montanum über eine ausreichende Wassergabe in der Anwachsphase. Das steinige Substrat speichert kein Wasser, sodass die Pflanze ohne ein ausgeprägtes Wurzelwerk schnell austrocknet. Hat sich dieses entwickelt, übersteht das Gewächs dank seiner sukkulenten Blätter auch lang anhaltende Trockenperioden. Ein Schutz vor Winternässe ist ratsam.
In unserem Gartenratgeber finden sie interessante Informationen über Hauswurz, wie zum Beispiel über den richtigen Standort, Rückschnitt und weitere Pflege.
Pflanzbedarf/Pflanzabstand: Pflanzbedarf 25cm
Pflanzen, welche von Anfang an in einem Kunststoffcontainer gezogen werden sind Containerpflanzen. Sie können in frostfreien Perioden das ganze Jahr gepflanzt werden, da man den Wurzelballen beim Austopfen nicht beschädigt. Die ungefähren Maße der einzelnen Topfgrößen* anbei:
P 0,5 | 9 cm Ø, 0,5 Liter Volumen |
P 1 / C1 | 11 cm Ø, 1,0 Liter Volumen |
P 1,5 | 14 cm Ø, 1,5 Liter Volumen |
C 2 | 17 cm Ø, 2,0 Liter Volumen |
C 3 | 19 cm Ø, 3,0 Liter Volumen |
C 4 | 21 cm Ø, 4,0 Liter Volumen |
C 5 | 22 cm Ø, 5,0 Liter Volumen |
C 7,5 | 26 cm Ø, 7,5 Liter Volumen |
C 10 | 28 cm Ø, 10,0 Liter Volumen |
*Bitte beachten Sie, dass die genauen Topfgrößen je nach Hersteller etwas variieren können.
Wuchs: | Horstiges Wachstum mit kleinen Rosetten an langen Ausläufern. |
Wuchshöhe: | ca. 5 bis 20 cm |
Wuchsbreite: | ca. 10 bis 30 cm |
Blatt: | Eiförmige bis schmale Blätter, beidseitig mit Drüsenhaaren besetzt. |
Blüten: | Vielblütiger Blütenstand, weinrot bis rotviolett mit dunklem Mittelstreif. Von Juli bis September. |
Früchte: | Unscheinbare Kapseln. |
Standort: | Sonnige Lagen. |
Boden: | Trocken und durchlässig, gerne steinig oder kiesig. |
Verwendung: | Im Alpinum, in Steingärten oder als Dachbegrünung. Für Kübelpflanzung geeignet. |
Winterhärte: | Sehr gut winterhart, bis - 23 °C. |
Besonderes: | Rosetten verströmen einen harzartigen Duft. |
Durchschnittliche Artikelbewertung
Es gibt noch keine Bewertungen.
Blütenfarbe: |
![]() ![]() |
Blattfarbe: |
![]() |
Blütenfüllung: |
![]() |
Blütezeit: | Sommer |
Blütezeit_Monate: | JuliAugustSeptember |
Standort: |
![]() |
Laub: | immergrün |
Eigenschaften: | winterhart |
Kletternd: | Nein |
Verwendung: | DachbegrünungTrockenresistente Pflanzen - für trockene BödenSteingartenTopfgarten (Terrasse & Balkon) |
Wuchshöhe: | ca. 1-20 cm |