Bärwurz

Meum athamanticum

Artikelnummer mat
Die verschiedenen Wachstumsstadien von laubabwerfenden Stauden im Laufe eines Jahres:
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Ausführliche Erläuterung zu den Stadien
Diese würzig duftende Staude ist auf den Gebirgswiesen heimisch und galt im Erzgebirge als beliebte Zutat in der traditionellen Köpernikelsuppe. Meum athamanticum ist ein unterschätztes Kraut, welches sich nicht nur als Gewürzpflanze sondern auch als Heilkraut erweist. Sowohl die filigranen Blätter, die nach Kümmel, Dill, Liebstöckel und Fenchel duften, als auch Blüten und Samen können vielseitig in der Küche verwendet werden. Diese Aromen verfeinern Kartoffelzubereitungen, Salate und Suppen. Die Bärwurz passt außerdem in Senfsaucen, die zu Eierspeisen gereicht werden.

Meum athamanticum fühlt sich in sonnigen Lagen besonders wohl. Die Staude hat keine großen Ansprüche an die Nährstoffversorgung. Sie gedeiht auf nährstoff- und kalkarmen Böden, die frische Verhältnisse bieten und einen guten Wasserablauf gewährleisten. Im Duftgarten verströmt die Bärwurz würzige Aromen. Sie passt in naturnahe Gestaltungen und Topfgärten.

Die anpassungsfähige und genügsame Pflanze benötigt kaum Aufmerksamkeit. Hat die Bärwurz den perfekten Standort gefunden, treibt sie jedes Jahr neu aus ihrem tief in den Boden reichenden Rhizom aus. Ein Rückschnitt ist im Frühjahr vor dem Neuaustrieb empfehlenswert.
4,65 € /Stk
inkl. 7% USt. , zzgl. Versand
Bitte beachten Sie den Mindestbestellwert von 20 EUR.
Wuchs: Horstiges Wachstum mit buschiger Form, aufrecht bis aufsteigend.
Wuchshöhe: ca. 20 bis 60 cm
Wuchsbreite: ca. 30 bis 40 cm
Blatt: Blätter zwei- bis mehrfach fiederschnittig mit haardünnen Blattfiedern, die büschelig erscheinen.
Blüten: Unscheinbare Einzelblüten in dichten Dolden, weiß bis gelblichweiß. Von Mai bis Juni.
Früchte: Nussbraune Samen sitzen in doldenförmigen Fruchtständen.
Standort: Sonnige Lagen.
Boden: Nährstoffarmer Boden mit frischen Verhältnissen, durchlässig. Toleriert lehmige Böden.
Verwendung: In Duft- und Heilkräutergärten, für Bauerngärten und naturnahe Arrangement. Als Kübelpflanze geeignet.
Winterhärte: Gut winterhart, bis -23 °C.
Besonderes: Alte Gewürzpflanze, die an Fenchel, Dill und Liebstöckel erinnert.

Passendes Zubehör zum neuen Grün:

Kunden kauften dazu folgende Artikel:
Galium odoratum
Galium odoratum
Echter Waldmeister Galium odoratum
5,80 € /Stk *
Chaenomeles speciosa
Chaenomeles speciosa
Chinesische Zierquitte Chaenomeles speciosa
7,95 € /Stk *
Auf Lager
Hosta fortunei Aureomarginata
Grüne Goldrand-Funkie Hosta fortunei 'Aureomarginata'
ab 7,95 € *
Valeriana officinalis
Valeriana officinalis
Echter Baldrian Valeriana officinalis
5,10 € /Stk *
Athyrium filix femina
Wald-Frauenfarn Athyrium filix femina
ab 4,90 € *
Achillea filipendulina Coronation Gold
Achillea filipendulina Coronation Gold
Hohe Gold-Garbe 'Coronation Gold' Achillea filipendulina 'Coronation Gold'
5,80 € /Stk *