- gut winterhart
- sonnige bis schattige Lagen
- stadtklimafest
- anspruchslos und pflegeleicht
- immergrün
Niedriger Berg-Ilex 'Stokes'
Ilex crenata 'Stokes'
In unserem Gartenratgeber finden Sie interessante Informationen über Ilex, wie zum Beispiel über den richtigen Standort, Rückschnitt und weitere Pflege.


Liefergröße: 10-15 cm
Pflanzbedarf/Pflanzabstand: 6-10 pro m², 6-8 pro Meter

Liefergröße: 25-30 cm
Liefergröße: 30-40 cm
Pflanzen, welche von Anfang an in einem Kunststoffcontainer gezogen werden sind Containerpflanzen. Sie können in frostfreien Perioden das ganze Jahr gepflanzt werden, da man den Wurzelballen beim Austopfen nicht beschädigt. Die ungefähren Maße der einzelnen Topfgrößen* anbei:
P 0,5 | 9 cm Ø, 0,5 Liter Volumen |
P 1 / C1 | 11 cm Ø, 1,0 Liter Volumen |
P 1,5 | 14 cm Ø, 1,5 Liter Volumen |
C 2 | 17 cm Ø, 2,0 Liter Volumen |
C 3 | 19 cm Ø, 3,0 Liter Volumen |
C 4 | 21 cm Ø, 4,0 Liter Volumen |
C 5 | 22 cm Ø, 5,0 Liter Volumen |
C 7,5 | 26 cm Ø, 7,5 Liter Volumen |
C 10 | 28 cm Ø, 10,0 Liter Volumen |
*Bitte beachten Sie, dass die genauen Topfgrößen je nach Hersteller etwas variieren können.
Der Formschnitt ist eine spezielle Schnitttechnik im Garten, bei der Pflanzen gezielt in geometrische oder dekorative Formen gebracht werden. Besonders häufig angewendet wird der Formschnitt bei Buchsbaum, Eibe, Liguster oder anderen schnittverträglichen Gehölzen. Auch Hecken lassen sich durch regelmäßigen Formschnitt klar definieren und harmonisch in die Gartengestaltung integrieren.
Beliebte Formen
- Kugel, Kegel oder Würfel
- Spiralen, Tiere oder Figuren (Topiary)
- Gerade Heckenlinien für strukturierte Gartenräume
Vorteile des Formschnitts
- Ästhetik: Klare Strukturen und elegante Formen im Garten
- Dichter Wuchs: Fördert das Austreiben von Seitentrieben
- Langlebigkeit: Regelmäßiger Schnitt hält die Pflanze vital
So gelingt der Formschnitt
- Werkzeug: Verwende scharfe Heckenscheren oder spezielle Buchsbaumscheren
- Zeitpunkt: Im Frühjahr oder Frühsommer schneiden, bei Bedarf leichter Nachschnitt im Spätsommer
- Schablonen: Drahtformen oder selbst gebastelte Schnittvorlagen helfen bei komplexen Figuren
Geeignete Pflanzen für den Formschnitt
- Buchsbaum (Buxus sempervirens)
- Stechpalme (Ilex)
- Eibe (Taxus)
- Liguster (Ligustrum)
Tipp
Vermeide Formschnitte bei direkter Sonneneinstrahlung – frische Schnittflächen können sonst verbrennen. Besonders bei Buchsbaum ist auch ein regelmäßiger Blick auf Schädlingsbefall wichtig.
Wuchs: | Langsam, dicht und rundlich. Strauchig wachsend. |
Wuchshöhe: | ca. 50 bis 80 cm |
Wuchsbreite: | ca. 50 bis 100 cm |
Blatt: | Kleine, ovale, wechselbeständige frischgrüne Blätter. Buchsbaumähnlich. Immergrün. |
Standort: | Sonnig bis schattig. |
Boden: | Gut durchlässig und humos. Keine Staunässe. |
Verwendung: | In Gruppen- und Einzelstellung, für Rabatte, niedrige Hecken und Formschnitte. Auch für Kübel und zur Grabbepflanzung. |
Winterhärte: | Sehr gute Winterhärte. |
Besonderes: | Stadtklimafest, anspruchslos und pflegeleicht. |
Durchschnittliche Artikelbewertung
Alle Bewertungen:
Produkteigenschaft | Wert |
---|---|
Blattfarbe: |
![]() |
Standort: |
![]() ![]() ![]() |
Laub: | immergrün |
Kletternd: | Nein |
Verwendung: | JapangartenGrabbepflanzungBuchsbaumersatz - Alternativen zum BuxusTopfgarten (Terrasse & Balkon)Pflanzen für den Form- BonsaischnittVorgarten |
Wuchsgeschwindigkeit: | ca. 1-15 cm/Jahr |
Wuchshöhe: | ca. 50-75 cmca. 75-100 cm |