Weiße Garten-Schwertlilie
Iris barbata-elatior 'Weiß'
Pflanzbedarf/Pflanzabstand: Pflanzenbedarf 7 pro m²
Pflanzen, welche von Anfang an in einem Kunststoffcontainer gezogen werden sind Containerpflanzen. Sie können in frostfreien Perioden das ganze Jahr gepflanzt werden, da man den Wurzelballen beim Austopfen nicht beschädigt. Die ungefähren Maße der einzelnen Topfgrößen* anbei:
P 0,5 | 9 cm Ø, 0,5 Liter Volumen |
P 1 / C1 | 11 cm Ø, 1,0 Liter Volumen |
P 1,5 | 14 cm Ø, 1,5 Liter Volumen |
C 2 | 17 cm Ø, 2,0 Liter Volumen |
C 3 | 19 cm Ø, 3,0 Liter Volumen |
C 4 | 21 cm Ø, 4,0 Liter Volumen |
C 5 | 22 cm Ø, 5,0 Liter Volumen |
C 7,5 | 26 cm Ø, 7,5 Liter Volumen |
C 10 | 28 cm Ø, 10,0 Liter Volumen |
*Bitte beachten Sie, dass die genauen Topfgrößen je nach Hersteller etwas variieren können.
inkl. 7% USt., zzgl. Versand
Sommer: Die Staude entwickelt sich zu voller Blüte und Blattbesatz.
Herbst: Die Staude wirft Blätter/Blüten ab und beginnt sich langsam in die Erde zurückzuziehen.
Winter: Die Staude hat sich komplett ins Erdreich zurückgezogen und sammelt Kraft für das neue Jahr.
Bei wintergrünen Stauden wird das Laub erst zum Ende des Winters hin abgeworfen.
Unter den Schwertlilien zählen die Sorten der Elatior-Gruppe zu den kleinen Stars, denn sie glänzen durch eine ästhetische Blütenpracht und erweisen sich als äußerst robust. Diese weiß blühende Iris barbata-elatior mit einer Größe von knapp einem Meter entfaltet ihre malerisch geformten Blütenblätter ab Mai und lässt den Garten in einem anderen Licht erstrahlen. Durch das frischgrün gefärbte Laub entsteht ein abwechslungsreiches Farbspiel, welches sowohl kontrastreich als auch harmonisch ist.
Wie zahlreiche ähnliche Sorten so mag auch diese Bart-Iris einen Standort, der ganztägig von der Sonne beschienen wird. Prächtig gedeiht die Schmuckstaude auf Böden mit nährstoffreichen Bedingungen. Als trockenheitsverträgliche Schwertlilie sind wasserarme bis mäßig frische Untergründe kein Problem. Dagegen nimmt das Rhizom leicht Schaden, wenn es zu Staunässe kommt. Eine Auflockerung mit Sand schafft eine poröse und durchlässige Struktur.
Leicht frische Uferbereiche gelten als Lebensraum der Bart-Iris. Diese cremeweiße Sorte gedeiht sehr gut auf der Freifläche, wo sie in Einzelstellung oder als Teil einer Gruppe überzeugt. Bauerngärten bekommen mit dieser Prachtstaude eine märchenhafte Bereicherung. Die dezenten Blüten lassen sich vielfältig kombinieren. Katzenminze, Lavendel oder Santolina sind schöne Pflanzpartner und schaffen eine traumhafte Kulisse auf sandigen Standorten.
Passendes Zubehör zum neuen Grün:
-
5 Sterne0
-
4 Sterne0
-
3 Sterne0
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit
Artikel bewerten