Fingerkraut Fiederteppich
Cotula potentillina





Pflanzbedarf: 6-10 pro m²
- ab 1 Stk: 2,80 €
- ab 5 Stk: 2,50 €
- ab 10 Stk: 2,30 €
Pflanzen, welche von Anfang an in einem Plastiktopf gezogen werden sind Containerpflanzen. Sie können in frostfreien Perioden das ganze Jahr gepflanzt werden, da man den Wurzelballen beim Austopfen nicht beschädigt.
inkl. 7% USt., zzgl. Versand
Sommer: Die Staude entwickelt sich zu voller Blüte und Blattbesatz.
Herbst: Die Staude wirft Blätter/Blüten ab und beginnt sich langsam in die Erde zurückzuziehen.
Winter: Die Staude hat sich komplett ins Erdreich zurückgezogen und sammelt Kraft für das neue Jahr.
Bei wintergrünen Stauden wird das Laub erst zum Ende des Winters hin abgeworfen.
Dank seiner speziellen Blätter besitzt der Fiederteppich die Optik kleiner, zierlicher Farne und wird gern in Steinanlagen verwendet. Sowohl in Gruppen als auch allein kommt die nur 5 bis 10 Zentimeter hohe, aber 30 bis 40 Zentimeter breite Staude zur Geltung. Am häufigsten wird sie jedoch als Bodendecker genutzt. Hier spielt ihr matten- bis teppichartiger Wuchs seine Reize voll aus und kann wunderschöne Pflanzteppiche schaffen. Nutzen Sie diese leicht begehbaren Flächen, um Plätze unter Gehölzen oder an einer Mauer zu bereichern oder eine pflegeleichte Grabbepflanzung zu erzielen.
Als wärmeliebende Staude bevorzugt Cotula potentillina einen sonnigen Standort, kommt aber auch im Halbschatten zurecht. An den Boden stellt sie keine besonderen Ansprüche. Nur Staunässe ist schädlich für die Pflanze. Ansonsten mag sie es auch gern frisch oder feucht.
-
5 Sterne0
-
4 Sterne0
-
3 Sterne0
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit
Artikel bewerten