Rosen

Artikel 1 - 13 von 13

Rosen sind die Königinnen in jedem Garten. Seit Jahrhunderten ein Symbol für Liebe und Schönheit, verwandeln sie auch Terrassen und Balkons in ein blühendes Farbenmeer.
Ob als flach wachsender Bodendecker oder als hoch aufragende Kletterrose: Rosen sind vielseitig einsetzbar. Jede Sorte versprüht dabei einen ganz eigenen Charme. Natürlich möchte diese schöne Pflanze auch gepflegt und gehegt werden, aber ein schön blühender Rosenstrauch entschädigt für jede Mühe.
Unsere Rosen wählen Sie bequem online aus; wir liefern Sie sorgfältig verpackt zu Ihnen nach Hause. Damit Sie schnell Freude an der neuen Pflanze haben, geben wir Ihnen hier die besten Pflanztipps mit auf den Gärtnerweg.

So pflanzen Sie Ihre neuen Rosen schonend ein

Alle unsere Rosen sind pflanzbereite, gesunde Containerrosen. Damit diese schnell einwurzeln und sich bald heimisch fühlen, sollten Sie den Topfballen vor dem Einsetzen so lange wässern, bis er durch die eigene Schwere absinkt und keine Bläschenbildung mehr zu sehen ist. Alle Rose verfügen über kräftige, recht lange Wurzeln, die im Pflanzloch ausreichend Platz nach unten haben sollten. Rechnen Sie deshalb pro Pflanze mit einem Durchmesser von etwa 40 cm und setzen Sie es so tief an, dass die Wurzelenden nicht umknicken.
Sollen die Rosen im Gartenboden gedeihen, muss der Humus eine gewisse Nährstoffdichte aufweisen. Wählen Sie deshalb einen Standort, der zuvor keine Rosen beherbergt hat, damit Bodenmüdigkeit vermieden wird. Ist dies nicht möglich, dann werten Sie den Boden einige Tage zuvor mit Kompost oder entsprechender Rosenerde auf. Den Erdaushub selbst sollten Sie bei jeder Pflanzung mit etwa einer Hand Hornspäne oder wirklich reifem Kompost anreichern, bevor Sie den Wurzelballen wieder damit bedecken.

Rosen schützen vor der ersten Wintersonne

Bei Rosen sollte die Veredelungsstelle etwa fünf Zentimeter unter der Erde liegen. So ist sie bestens geschützt, vor allem vor der Sonneneinstrahlung des ersten Winters, die schnell Spannungsrisse verursachen kann. Nehmen Sie einfach einen Maßstab oder Zollstock und messen Sie die Pflanze vor dem Setzen entsprechend ab. Halten Sie die Rose mit einer Hand gerade und auf der entsprechenden Höhe und füllen Sie die Erde wieder ein. Anschließend sollte diese leicht festgeklopft werden. Durch die Verdichtung wird eine Hohlraumbildung vermieden.

Rosen gut gießen und anhäufeln

Formen Sie jetzt als Gießrand einen kleinen Erdwall um die Rose, damit das erste Gießwasser nicht direkt seitlich wieder abfließt. Die Rose sollte großzügig gegossen werden, damit die Wurzeln in intensiven Bodenkontakt kommen; allerdings ohne dass sich Staunässe bildet. Besonders im Frühjahr brauchen die Rosen genug Feuchtigkeit; sie sollten niemals ganz austrocknen. Häufeln Sie nun als letztes die Rose an, indem Sie den Stamm ca. 15 cm. hoch mit einem kleinen Erdhäufchen anschütten. Das schützt vor Windböen und dem ersten Frost. Falls Sie im Herbst pflanzen, bleibt die Anhäufelung bis zum Frühjahr, ansonsten so lange stehen, bis Sie deutliche Austriebe an der Rose erkennen.