Blauer Eisenhut
Aconitum napellus





- ab 1 Stk: 5,10 €
- ab 5 Stk: 4,95 €
- ab 10 Stk: 4,70 €
Pflanzen, welche von Anfang an in einem Plastiktopf gezogen werden sind Containerpflanzen. Sie können in frostfreien Perioden das ganze Jahr gepflanzt werden, da man den Wurzelballen beim Austopfen nicht beschädigt.
inkl. 7% USt., zzgl. Versand
Sommer: Die Staude entwickelt sich zu voller Blüte und Blattbesatz.
Herbst: Die Staude wirft Blätter/Blüten ab und beginnt sich langsam in die Erde zurückzuziehen.
Winter: Die Staude hat sich komplett ins Erdreich zurückgezogen und sammelt Kraft für das neue Jahr.
Bei wintergrünen Stauden wird das Laub erst zum Ende des Winters hin abgeworfen.
Von Juni bis August sorgt sie hier mit ihrer leuchtend blauen Blüte für Aufsehen und begeistert den Betrachter mit vielen, helmförmigen Einzelblüten, die an einem kerzenförmigen Blütenstand angeordnet sind. Die schönen Blütenstände erheben sich über dem dunklen, gefiederten Laub in bis zu zwei Meter Höhe und harmonieren gut mit anderen Prachtstauden wie Astilben, Fingerhut, Silberkerzen und Indianernesseln. Im Bauerngarten wird die Staude auch gern mit Glockenblumen kombiniert.
Der Blaue Eisenhut sehr pflegeleicht und ist somit auch für unerfahrene Gärtner hervorragend geeignet. Im Winter benötigt er keinen Schutz, nur im Sommer sollte er bei Trockenheit regelmäßig gegossen werden.
-
5 Sterne0
-
4 Sterne0
-
3 Sterne0
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit
Artikel bewerten