Blaues Schillergras

Koeleria glauca
Artikelnummer kgl
Die verschiedenen Wachstumsstadien von laubabwerfenden Stauden im Laufe eines Jahres:
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Ausführliche Erläuterung zu den Stadien
Die verschiedenen Wachstumsstadien von Gräsern im Laufe eines Jahres:
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Ausführliche Erläuterung zu den Stadien

Das Blaugraue Schillergras, welches auch als Kammschmiele Bekanntheit erlangte, ist ein in Europa heimisches Süßgras und immer häufiger in Gärten zu finden. Hier wirkt Koeleria glauca auflockernd durch interessant schimmernde Blätter. Die Art erfährt aufgrund ihrer wintergrünen Blätter ein hohes Maß an Wertschätzung. Sie sorgt ganzjährig für interessante Farbtupfer im Garten. Zwischen Juni und Juli kommt das Süßgras zur Blüte und kreiert ein natürliches Bild, das an offene Graslandschaften erinnert.

Die Horste kommen auf sonnigen Standorten schön zur Geltung, da sich die Blautöne im Licht voll entfalten. In den Ansprüchen an die Bodenbedingungen zeigt sich, dass Koeleria glauca kein gewöhnliches Gras ist. Es bevorzugt trockene sowie magere Standorte und benötigt kein nährstoff- und humusreiches Substrat für ein gesundes Wachstum. Je trockener und sandiger die Erde ist, desto wohler fühlt sich das Schillergras.

Koeleria glauca darf in keinem Naturgarten fehlen, denn das europäische Gras bereichert die Artenvielfalt und schafft besondere Strukturen. Der Steppengarten bekommt einen Schleier aus bläulichgrünen Farbschimmern, wenn das Schillergras in versetzten Horsten gepflanzt wird. Es gedeiht in Heidegärten zwischen rosafarbenen Zwergsträuchern und verschönert Beete mit niedrigen Sommerblühern.

2,95 € /Stk
inkl. 7% USt. , zzgl. Versand
Bitte beachten Sie den Mindestbestellwert von 20 EUR.
Wuchs: Buschige Horste mit halbkugeliger Form.
Wuchshöhe: ca. 15 bis 40 cm
Wuchsbreite: ca. 20 bis 30 cm
Blatt: Grundständige und schmal ausgezogene Blätter mit graugrüner Färbung und bläulicher Bereifung. Wintergrün.
Blüten: Graugrünliche Einzelblüten in rispigen Blütenständen, blüht unscheinbar zwischen Juni und Juli.
Früchte: Braune Karyopsen, die sich kaum von den Blüten unterscheiden.
Standort: Sonnige Lagen.
Boden: Wächst auf sandigen Untergründen, die trocken und nährstoffarm sind.
Verwendung: In Heidegärten, Steppen und Steinanlagen. Für die Freifläche geeignet.
Winterhärte: Uneingeschränkt winterhart, bis -31 °C.
Besonderes: Europäische Art, die sich für karge Böden eignet.
Blütenfarbe: Unscheinbar
Blattfarbe: Grün
Blütenfüllung: Einfach Einfach
Blütezeit: Frühling
Blütezeit_Monate: JuniJuli
Standort: Sonne Sonne
Laub: wintergrün
Eigenschaften: winterhart
Kletternd: Nein
Verwendung: Erdwall & BöschungBodendecker kleinflächigBodendecker großflächigGehölzrandTopfgarten (Terasse & Balkon)Dachbegrünung
Wuchshöhe: ca. 20-50 cm

Passendes Zubehör zum neuen Grün:

Kunden kauften dazu folgende Artikel:
Bestseller
Thymus serpyllum
Thymus serpyllum
Sand-Thymian Thymus serpyllum
4,00 € /Stk *
Bestseller
Echinops ritro
Echinops ritro
Kugeldistel Echinops ritro
5,10 € /Stk *
Bestseller
Salvia nemorosa Mainacht
Salvia nemorosa Mainacht
Steppen Salbei 'Mainacht' Salvia nemorosa 'Mainacht'
4,00 € /Stk *
Nepeta cataria
Nepeta cataria
Echte Katzenminze Nepeta cataria
4,90 € /Stk *
Campanula portenschlagiana Birch
Campanula portenschlagiana Birch
Dalmatiner Polster-Glockenblume 'Birch' Campanula portenschlagiana 'Birch'
3,50 € /Stk *
Festuca ovina
Festuca ovina
Schaf-Schwingel Festuca ovina
3,30 € /Stk *
kein Bild
Sonderpreis
Topartikel
Bestseller
lagernd
Preis: *
/