- einfache, unscheinbare Blüten von Juni bis Juli
- wintergrün
- graugrüne Blätter mit bläulichem Schimmer
- horstbildender. polsterartiger Wuchs
Blaues Schillergras
Koeleria glauca
Das Blaugraue Schillergras, welches auch als Kammschmiele Bekanntheit erlangte, ist ein in Europa heimisches Süßgras und immer häufiger in Gärten zu finden. Hier wirkt Koeleria glauca auflockernd durch interessant schimmernde Blätter. Die Art erfährt aufgrund ihrer wintergrünen Blätter ein hohes Maß an Wertschätzung. Sie sorgt ganzjährig für interessante Farbtupfer im Garten. Zwischen Juni und Juli kommt das Süßgras zur Blüte und kreiert ein natürliches Bild, das an offene Graslandschaften erinnert.
Die Horste kommen auf sonnigen Standorten schön zur Geltung, da sich die Blautöne im Licht voll entfalten. In den Ansprüchen an die Bodenbedingungen zeigt sich, dass Koeleria glauca kein gewöhnliches Gras ist. Es bevorzugt trockene sowie magere Standorte und benötigt kein nährstoff- und humusreiches Substrat für ein gesundes Wachstum. Je trockener und sandiger die Erde ist, desto wohler fühlt sich das Schillergras.
Koeleria glauca darf in keinem Naturgarten fehlen, denn das europäische Gras bereichert die Artenvielfalt und schafft besondere Strukturen. Der Steppengarten bekommt einen Schleier aus bläulichgrünen Farbschimmern, wenn das Schillergras in versetzten Horsten gepflanzt wird. Es gedeiht in Heidegärten zwischen rosafarbenen Zwergsträuchern und verschönert Beete mit niedrigen Sommerblühern.
Pflanzbedarf/Pflanzabstand: 20 bis 30 cm Pflanzabstand, 15 bis 17 Stück pro m²
- Mindestabnahme: 5 Stk
Pflanzen, welche von Anfang an in einem Kunststoffcontainer gezogen werden sind Containerpflanzen. Sie können in frostfreien Perioden das ganze Jahr gepflanzt werden, da man den Wurzelballen beim Austopfen nicht beschädigt. Die ungefähren Maße der einzelnen Topfgrößen* anbei:
P 0,5 | 9 cm Ø, 0,5 Liter Volumen |
P 1 / C1 | 11 cm Ø, 1,0 Liter Volumen |
P 1,5 | 14 cm Ø, 1,5 Liter Volumen |
C 2 | 17 cm Ø, 2,0 Liter Volumen |
C 3 | 19 cm Ø, 3,0 Liter Volumen |
C 4 | 21 cm Ø, 4,0 Liter Volumen |
C 5 | 22 cm Ø, 5,0 Liter Volumen |
C 7,5 | 26 cm Ø, 7,5 Liter Volumen |
C 10 | 28 cm Ø, 10,0 Liter Volumen |
*Bitte beachten Sie, dass die genauen Topfgrößen je nach Hersteller etwas variieren können.
Wuchs: | Buschige Horste mit halbkugeliger Form. |
Wuchshöhe: | ca. 15 bis 40 cm |
Wuchsbreite: | ca. 20 bis 30 cm |
Blatt: | Grundständige und schmal ausgezogene Blätter mit graugrüner Färbung und bläulicher Bereifung. Wintergrün. |
Blüten: | Graugrünliche Einzelblüten in rispigen Blütenständen, blüht unscheinbar zwischen Juni und Juli. |
Früchte: | Braune Karyopsen, die sich kaum von den Blüten unterscheiden. |
Standort: | Sonnige Lagen. |
Boden: | Wächst auf sandigen Untergründen, die trocken und nährstoffarm sind. |
Verwendung: | In Heidegärten, Steppen und Steinanlagen. Für die Freifläche geeignet. |
Winterhärte: | Uneingeschränkt winterhart, bis -31 °C. |
Besonderes: | Europäische Art, die sich für karge Böden eignet. |
Durchschnittliche Artikelbewertung
Es gibt noch keine Bewertungen.
Blütenfarbe: |
![]() |
Blattfarbe: |
![]() |
Blütenfüllung: |
![]() |
Blütezeit: | Frühling |
Blütezeit_Monate: | JuniJuli |
Standort: |
![]() |
Laub: | wintergrün |
Eigenschaften: | winterhart |
Kletternd: | Nein |
Verwendung: | Bodendecker kleinflächigBodendecker großflächigGehölzrandTopfgarten (Terrasse & Balkon)DachbegrünungErdwall & Böschung |
Wuchshöhe: | ca. 20-50 cm |