Echtes Johanniskraut
Hypericum perforatum





Pflanzen, welche von Anfang an in einem Plastiktopf gezogen werden sind Containerpflanzen. Sie können in frostfreien Perioden das ganze Jahr gepflanzt werden, da man den Wurzelballen beim Austopfen nicht beschädigt.
inkl. 7% USt., zzgl. Versand
Sommer: Die Staude entwickelt sich zu voller Blüte und Blattbesatz.
Herbst: Die Staude wirft Blätter/Blüten ab und beginnt sich langsam in die Erde zurückzuziehen.
Winter: Die Staude hat sich komplett ins Erdreich zurückgezogen und sammelt Kraft für das neue Jahr.
Bei wintergrünen Stauden wird das Laub erst zum Ende des Winters hin abgeworfen.
Hypericum perforatum liebt die Sonne, arrangiert sich jedoch auch mit leicht halbschattigen Bedingungen. Das Echte Johanniskraut benötigt zudem einen leichten, lockeren Boden in dem Wasser gut versickern kann, denn Staunässe schätzt es nicht. Bei langanhaltender Trockenheit ist darauf zu achten, dass der Boden nicht zu stark austrocknet und muss gegebenenfalls gewässert werden. Am geeigneten Standort gibt sich das Echte Johanniskraut darüber hinaus pflegeleicht und benötig kaum Aufmerksamkeit. Düngergaben sind nicht notwendig. Im Spätherbst steht ein beherzter Rückschnitt der Pflanze bis knapp über dem Boden an. Dabei ist das Tragen von Handschuhen zu empfehlen, da die Pflanze Stoffe produziert, welche die Lichtempfindlichkeit der Haut steigern können. Als winterlicher Schutz vor dem Austrocknen, sollte der Boden mit einer Schicht Laub geschützt werden.
-
5 Sterne0
-
4 Sterne0
-
3 Sterne0
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit
Artikel bewerten