Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Umtopfen

Umtopfen bezeichnet das Umsetzen einer Pflanze in ein neues Gefäß – meist dann, wenn die Wurzeln im bisherigen Topf keinen Platz mehr finden oder das Substrat erschöpft ist. Ziel ist eine gesunde Wurzelentwicklung und bessere Nährstoffversorgung.

Wann sollte man umtopfen?

  • Im Frühjahr, bevor das neue Wachstum beginnt.
  • Bei stark durchwurzelten Töpfen, wenn Wurzeln unten herauswachsen.
  • Wenn das Substrat alt, verdichtet oder nährstoffarm geworden ist.

Worauf sollte man achten?

  • Der neue Topf sollte nur leicht größer als der alte sein (ca. 2–4 cm im Durchmesser).
  • Altes, loses Substrat vorsichtig entfernen, beschädigte Wurzeln abschneiden.
  • Frische, zur Pflanze passende Erde verwenden (z. B. Kübelpflanzenerde oder Spezialsubstrate).
  • Nach dem Einsetzen gut angießen und ggf. einige Tage schattig stellen.

Tipp

Bei älteren Pflanzen reicht oft schon das Erneuern der oberen 3–4 cm Substrat aus, um neue Nährstoffe zuzuführen, ohne dass die Pflanze komplett umgetopft werden muss.