Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Unkraut

Als Unkraut bezeichnet man umgangssprachlich alle Pflanzen, die an einem bestimmten Standort unerwünscht sind. Dabei handelt es sich nicht um eine botanische Definition – viele sogenannte Unkräuter sind wild wachsende Kräuter oder Kulturpflanzen, die sich ungeplant verbreiten.

Typische Eigenschaften von Unkraut

  • Schnelle Ausbreitung durch Samen, Wurzelausläufer oder Rhizome
  • Hohe Anpassungsfähigkeit an Standortbedingungen
  • Konkurrenzstark gegenüber Gartenpflanzen

Beispiele für häufige Unkräuter

  • Giersch
  • Quecke
  • Vogelmiere
  • Löwenzahn

Unkraut entfernen – aber wie?

  • Regelmäßiges Jäten, bevor sich Samen ausbilden
  • Einsatz von Mulch, um das Keimen zu verhindern
  • Bei Bedarf gezielter Einsatz von Unkrautvlies oder mechanischen Hilfsmitteln

Hinweis

Manche sogenannte Unkräuter sind ökologisch wertvoll, da sie Bienen, Schmetterlingen und anderen Insekten Nahrung bieten. Daher lohnt sich ein differenzierter Blick, bevor jede Wildpflanze entfernt wird.