Gartenlexikon – Alles Wissenswerte über Pflanzen, Pflege und Gestaltung
Umpflanzen
Umpflanzen beschreibt das Versetzen einer Pflanze von einem Standort an einen anderen – entweder im Garten oder in einem neuen Pflanzgefäß. Es kann nötig sein, wenn Pflanzen zu groß geworden sind, der Boden erschöpft ist oder ein Standortwechsel bessere Wachstumsbedingungen bietet.
Wann sollte man umpflanzen?
- Stauden: Im Frühjahr oder Spätsommer, wenn der Boden nicht zu trocken ist.
- Gehölze: Im Herbst oder zeitigen Frühjahr vor dem Austrieb.
- Topf- und Kübelpflanzen: Wenn der Topf zu klein geworden ist oder die Erde ausgelaugt wirkt.
Wichtige Tipps
- Pflanze möglichst mit Wurzelballen ausstechen.
- Neue Pflanzstelle gut vorbereiten: Erde lockern, ggf. verbessern.
- Nach dem Einpflanzen gut angießen, um Hohlräume im Boden zu schließen.
- Bei Bedarf Pflanze beschatten und Rückschnitt vornehmen, um den Wasserbedarf zu senken.
Hinweis
Je jünger die Pflanze, desto besser verträgt sie das Umpflanzen. Ältere Pflanzen benötigen mehr Vor- und Nachsorge.