Gartenlexikon – Alles Wissenswerte über Pflanzen, Pflege und Gestaltung
Umgraben
Umgraben ist eine klassische Maßnahme der Bodenbearbeitung im Garten. Dabei wird die obere Bodenschicht mithilfe eines Spatens oder einer Grabegabel vollständig gewendet. Dies geschieht in der Regel im Herbst oder zeitigen Frühjahr.
Zweck des Umgrabens
- Durchlüftung des Bodens: Fördert die Aktivität von Bodenorganismen und verbessert die Wurzelentwicklung.
- Zerstörung von Unkraut: Saatunkräuter und oberflächlich wachsende Wildpflanzen werden tief untergegraben und so in ihrer Entwicklung gestört.
- Schädlingsbekämpfung: Eier und Larven bodenlebender Schädlinge werden freigelegt und fallen Frost oder Fressfeinden zum Opfer.
- Einbringen von organischem Material: Kompost, Stallmist oder Gründüngung können direkt eingearbeitet werden.
Hinweis
Bei schweren Böden empfiehlt sich das Umgraben im Herbst, damit der Frost die Bodenstruktur über den Winter weiter verbessert (Frostgare). In lockeren, humusreichen Böden genügt oft das oberflächliche Lockern mit einer Grabegabel oder einem Sauzahn.