Gartenlexikon – Alles Wissenswerte über Pflanzen, Pflege und Gestaltung
Chinesischer Garten
Ein Chinesischer Garten ist eine kunstvoll gestaltete Gartenform, die aus der chinesischen Kultur stammt und nach den Prinzipien von Harmonie, Symbolik und Naturverbundenheit angelegt wird. Ziel ist es, eine Atmosphäre der Ruhe, Kontemplation und spirituellen Erholung zu schaffen – fernab vom Alltag.
Gestaltungselemente eines chinesischen Gartens
- Wasser: als Symbol des Lebens und der Bewegung – meist in Form von Teichen oder kleinen Bächen
- Steine: stehen für Stabilität, Berge und das Unveränderliche – oft kunstvoll platziert
- Pflanzen: symbolträchtige Arten wie Bambus, Kiefer, Pflaumenbaum, Lotus oder Chrysanthemen
- Pavillons und Brücken: bieten Rückzugsorte und stehen für die Verbindung zwischen Mensch und Natur
- Wege & Sichtachsen: geschwungen, verschlungen, mit „versteckten“ Blickwinkeln
Philosophie & Symbolik
- Der chinesische Garten ist eine Miniaturdarstellung der natürlichen Welt
- Yin und Yang als Prinzip der Gegensätze: Wasser & Stein, Licht & Schatten
- Feng-Shui spielt bei der Platzierung von Elementen eine zentrale Rolle
Pflanzenauswahl für den chinesischen Garten
- Bambus: steht für Standhaftigkeit und Anpassungsfähigkeit
- Kiefer: Symbol für Langlebigkeit
- Lotus, Chrysantheme, Pflaumenbaum: stehen für Reinheit, Weisheit und Neubeginn
Tipp
Ein chinesischer Garten muss nicht groß sein – schon auf kleinem Raum kann man mit wenigen gezielt eingesetzten Elementen eine harmonische, fernöstlich inspirierte Atmosphäre schaffen.