Diels Zwergmispel
Cotoneaster dielsianus







Liefergröße: 60-100 cm
- ab 1 Stk: 6,95 €
- ab 5 Stk: 5,55 €
Pflanzen, welche von Anfang an in einem Plastiktopf gezogen werden sind Containerpflanzen. Sie können in frostfreien Perioden das ganze Jahr gepflanzt werden, da man den Wurzelballen beim Austopfen nicht beschädigt.
inkl. 7% USt., zzgl. Versand
Während im Juni die kleinen, rosafarbenen Blüten vor dem dunklen Laub aufleuchten und nützliche Insekten wie Bienen anlocken, bieten die glänzend korallenroten Früchte im Herbst einen herrlichen Blickfang. Dann verfärbt sich auch das Laub rötlichgelb, bevor es abfällt und nur die Früchte hängenbleiben.
Der anspruchslose Strauch gedeiht an einem sonnigen bis halbschattigen Standort optimal und stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Da er Hitze und Trockenheit gut verträgt, benötigt er kaum Pflege und kann auch in Kübel gepflanzt werden. So bereichert er selbst Terrassen und Sitzflächen mit seinem Charme.
In unserem Gartenratgeber finden sie interessante Informationen über Cotoneaster. Wie zum Beispiel über den richtigen Standort und deren Pflege.
Die Herkunft der Diels Zwergmispel
Wie viele Vertreter der Gattung der Zwergmispeln (Cotoneaster) stammt die Diels Zwergmispel ursprünglich aus China und wächst in Europa verwildert. In ihrer Heimat findet man die zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) gehörende Pflanze in Steppen, Strauchflächen sowie in Trockenwäldern in 1.000 bis 3.600 Metern Höhe.Das Aussehen der Grauen Strauchmispel
Der Cotoneaster dielsianus besitzt einen locker verzweigten, breit aufrechten Wuchs und erreicht mit einer Wuchsgeschwindigkeit von 20 bis 50 Zentimetern pro Jahr schnell seine maximale Höhe von zwei bis drei Metern. Dank seiner im Alter malerisch überhängenden Zweige wächst er etwa einen bis eineinhalb Meter in die Breite, kann aber auch eingekürzt werden.An den dünnen, grau-braun gefärbten Zweigen zeigen sich die sommergrünen, ovalen Blätter, die mit ihrer dunkelgrünen Färbung eine gute Kulisse für die von Mai bis Juni erscheinenden, rosafarbenen Blüten darstellen. Im Herbst, wenn auch die erbsengroßen, dunkel- bis korallenroten Früchte reifen, färben sich die Blätter dagegen rötlich-gelb und bietet so leuchtende Akzente. Da die glänzenden Früchte auch in der kalten Jahreszeit noch lange hängen bleiben, sind sie ein echtes Highlight im Garten.
Cotoneaster dielsianus im Garten verwenden
Mit ihrem locker verzweigten Wuchs und den im Alter malerisch überhängenden Zweigen bietet dieser Strauch in der Einzel- wie in der Gruppenstellung tolle Akzente. Damit er sich voll entfalten kann, sollte man ihn mit einem Abstand von zwei bis drei Metern setzen.Ebenfalls gern wird die Graue Strauchmispel für Heckenpflanzungen verwendet. Sowohl frei wachsende als auch geschnittene Hecken garantieren schöne und pflegeleichte Gestaltungsmöglichkeiten.
In gemischten Gehölzbepflanzungen für größere Gärten und Parkanlagen macht sie der Cotoneaster dielsianus sehr schön neben dem immergrünen Feuerdorn sowie Schneebällen. Beide Gehölze bieten mit ihrem ebenfalls reichen Fruchtschmuck tolle Kontraste zur Strauchmispel.
Wer keinen Garten hat, kann sich die Diels Zwergmispel in Kübel pflanzen und so auf die Terrasse oder den Balkon holen. Der im Alter schirmartige Wuchs sowie die hübsche Blüte und der reiche Fruchtschmuck setzen so einen tollen Blickfang und machen das Gehölz ideal für Hobbygärtner, die pflegeleichte Pflanzen lieben.
Bei Insekten und Vögeln ebenfalls beliebt
Auch wenn der Cotoneaster dielsianus in Deutschland ein Neophyt ist, bietet er unserer heimischen Tierwelt einigen positiven Nutzen. So sind die rosa-weißen Blüten von Mai bis Juni eine beliebte Weide für heimische Insekten wie Bienen und Hummeln. Im Herbst sowie bis in den Winter hinein stellen dagegen die Früchte eine gute Nahrungsquelle für Vögel dar. Da die kleinen Apfelfrüchte lange am Strauch hängen bleiben, sind sie ideal für bei uns überwinternde Vogelarten.So pflanzen Sie die Diels Zwergmispel richtig
Der anspruchslose Cotoneaster dielsianus liebt sonnige bis lichtschattige Standorte und warme Lagen. Im Bezug auf den Boden ist die Art sehr tolerant und wächst sowohl auf mäßig trockenen bis frischen als auch schwach sauren bis alkalischen Böden. Eine gute Nährstoffversorgung ist dabei von Vorteil, aber kein Muss.Die beste Pflanzzeit für die Graue Strauchmispel liegt im Herbst oder Frühjahr. Heben Sie dann ein Pflanzloch aus, das etwas großer als der Wurzelballen ist, und füllen Sie es nach dem Einsetzen der Pflanze mit guter Gartenerde auf. Etwas Kompost dient zudem als Startdünger, während eine Mulchschicht langfristig Nährstoffe liefert und das Bodenleben anregt. Für eine dichte Hecke aus Cotoneaster dielsianus sollten Sie etwa Pflanzen pro Meter setzen.
Hinweis: Als Vertreter der Kernobstgewächse ist der Cotoneaster dielsianus ein potenzieller Überträger des gefährlichen Feuerbrands. Die Pflanzung in der Nähe von Obstgehölzen ist daher nicht zu empfehlen.
Welche Pflege benötigt Cotoneaster divaricatus?
Das hitze- und trockenresistente Gehölz ist sehr pflegeleicht und verursacht daher kaum Aufwand. Wer möchte kann die Zwergmispel im Frühjahr mit einer Mulchschicht versorgen, um so die Nährstoffversorgung zu verbessern und den Boden vor zu starkem Austrocknen zu schützen.Die wärmeliebende Art ist meist frosthart und benötigt daher nur als Kübelpflanze einen Schutz.
Als Hecke gezogene Cotoneaster dielsianus sollten im Frühjahr geschnitten werden. Achten Sie beim Rückschnitt darauf, nicht zu tief ins alte Holz zurückzuschneiden. Gern können Sie Ihre Hecke frei wachsen lassen, ein regelmäßiger Rückschnitt fördert allerdings nicht nur ein dichtes Wachstum, sondern regt auch die Blütenbildung an. Um die Verbreitung von Pflanzenkrankheiten wie dem gefährlichen Feuerbrand zu verhindern, sollten Sie das Werkzeug vor dem Schnitt unbedingt desinfizieren (z. B. mit Alkohol).
-
5 Sterne0
-
4 Sterne0
-
3 Sterne0
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit
Artikel bewerten