Gartenlexikon – Alles Wissenswerte über Pflanzen, Pflege und Gestaltung
Staunässe
Staunässe entsteht, wenn überschüssiges Wasser im Boden nicht richtig abfließen kann und sich über längere Zeit im Wurzelbereich ansammelt. Besonders gefährdet sind Pflanzen mit empfindlichen Wurzeln, da bei Sauerstoffmangel schnell Fäulnis einsetzt.
Folgen von Staunässe
- Wurzelfäule durch Sauerstoffmangel
- Wachstumsstörungen und Blattverfärbungen
- Absterben der Pflanze bei langanhaltender Nässe
Typische Ursachen
- Verdichteter oder lehmiger Boden
- Fehlende Drainage im Pflanzgefäß
- Zuviel und zu häufiges Gießen
Vorbeugung
- Verwendung von durchlässigem Substrat
- Einbau von Drainageschichten (z. B. Kies, Blähton)
- Ausreichende Wasserabzugsöffnungen bei Kübelpflanzen
Ein gut strukturierter Boden mit guter Durchlüftung ist entscheidend, um Staunässe zu vermeiden und gesunde Pflanzen zu erhalten.