Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Staubblätter

Staubblätter (lateinisch: Stamina) sind die männlichen Fortpflanzungsorgane einer Blüte. Sie bestehen aus einem Staubfaden und einem Staubbeutel, in dem der Pollen gebildet und gespeichert wird. Die Aufgabe der Staubblätter ist es, den Pollen zu produzieren und für die Bestäubung bereitzustellen.

Aufbau eines Staubblattes

  • Staubfaden (Filament): Trägt den Staubbeutel
  • Staubbeutel (Anthere): Bildet den Pollen

Funktion

  • Produktion von männlichen Keimzellen (Pollen)
  • Abgabe des Pollens zur Bestäubung

Bedeutung im Garten

Die Anzahl, Form und Anordnung der Staubblätter ist oft ein wichtiges Bestimmungsmerkmal bei der Pflanzenidentifikation. Insektenfreundliche Pflanzen bieten über die Staubblätter auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bestäuber.