Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Direktsaat

Die Direktsaat – auch Direktaussaat genannt – bezeichnet das Ausbringen von Saatgut direkt an den gewünschten Standort, ohne dass zuvor eine Anzucht in Töpfen oder auf der Fensterbank erfolgt. Diese Methode ist besonders einfach und eignet sich für viele Blumen, Kräuter und Gemüsesorten im Haus- und Gemüsegarten.

Vorteile der Direktsaat

  • Zeitsparend: Kein Umsetzen oder Umtopfen notwendig
  • Pflanzen wachsen sofort am endgültigen Standort – weniger Stress
  • Kostengünstig und unkompliziert durchführbar

Geeignete Pflanzen für die Direktsaat

  • Gemüse: Möhren, Radieschen, Spinat, Salat, Erbsen
  • Kräuter: Dill, Koriander, Petersilie, Schnittlauch
  • Blumen: Ringelblume, Kornblume, Sonnenblume, Klatschmohn

Tipps für eine erfolgreiche Direktsaat

  • Gut vorbereiteter, feinkrümeliger Boden ist entscheidend
  • Je nach Pflanzenart richtige Saattiefe beachten
  • Nach der Aussaat das Saatgut leicht andrücken und feucht halten
  • Auf gleichmäßige Keimtemperaturen achten

Direktsaat vs. Vorkultur

Bei der Vorkultur werden Pflanzen zunächst unter kontrollierten Bedingungen vorgezogen und später ausgepflanzt. Die Direktsaat hingegen spart diesen Zwischenschritt, ist jedoch stärker von Wetter und Bodenverhältnissen abhängig.

Tipp

Verwende bei der Direktsaat Ansaaterde oder feinkrümelige Gartenerde, damit die Samen gleichmäßig keimen. Für spätere Vereinzelung kann pikiert werden.