Liebe Kunden,
bitte beachten Sie, dass wir ab dem 18. Dezember in die diesjährige Winterpause gehen. Alle eingehenden Bestellungen werden gesammelt und je nach Wetterlage ab Mitte oder Ende Januar 2025 versendet.
Falls Sie einen späteren Liefertermin wünschen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder nutzen Sie das Anmerkungsfeld im Bestellvorgang, um Ihren Wunschtermin anzugeben. Vielen Dank für Ihr Verständnis und eine schöne Winterzeit!
Ihr GartenHit24-Team
- die Stängel sind dreikantig und glatt
- weibliche Ähren hängen bogig über
- sehr winterhart
- bevorzugt nährstoff- und humusreiche Böden
Wald Segge
Carex sylvatica
Kühle Laub- und Nadelwälder gehören zum natürlichen Lebensraum der Wald-Segge, die an den Rändern von Waldwegen zu finden ist. Diese Fähigkeit, an lichtarmen Standorten zu wachsen, hat der Carex sylvatica eine große Beliebtheit als Zierpflanze eingebracht. Mit ihren bogig geneigten Blättern schafft das Gewächs harmonische Akzente, die während der Blütezeit zwischen Mai und Juni von einer dezenten Blütenpracht untermauert werden.
Die ährenförmigen Blütenstände schwingen sanft im Wind hin und her, der die dunkleren Bereiche des Gartens durchflutet. Halbschattige bis schattige Standorte werden problemlos angenommen. Kühlere Bedingungen beeinträchtigen dieses Ziergras nicht. Es gedeiht in voller Pracht auf einem nährstoff- und humusreichen Boden, der sandig oder lehmig ist. Die Feuchtigkeitsverhältnisse dürfen sich im frischen bis feuchten Bereich bewegen. Je sonniger und trockener, desto gedrungener wächst die Art.
Naturgärten erfahren mit Carex sylvatica eine perfekte Bereicherung. Sie verziert Schattenrasen oder Staudenanpflanzungen an lichtarmen Standorten und fungiert unter Gehölzen als Laubschlucker. Zwischen Waldgeißbart und Salomonssiegel sorgen die lockeren Horste für Auflockerung. Harmonische Arrangements entstehen in Kombination mit Schaumblüte, Astilben oder Falscher Alraunwurzel. Etwas dezenter wirkt die Wald-Segge zwischen Farngewächsen oder verwandten Arten wie der Winkel-Segge.
In unserem Gartenratgeber finden sie interessante Informationen über Carex, wie zum Beispiel über den richtigen Standort, Rückschnitt und weitere Pflege.
Pflanzbedarf/Pflanzabstand: 10-12 pro m²
Pflanzen, welche von Anfang an in einem Kunststoffcontainer gezogen werden sind Containerpflanzen. Sie können in frostfreien Perioden das ganze Jahr gepflanzt werden, da man den Wurzelballen beim Austopfen nicht beschädigt. Die ungefähren Maße der einzelnen Topfgrößen* anbei:
P 0,5 | 9 cm Ø, 0,5 Liter Volumen |
P 1 / C1 | 11 cm Ø, 1,0 Liter Volumen |
P 1,5 | 14 cm Ø, 1,5 Liter Volumen |
C 2 | 17 cm Ø, 2,0 Liter Volumen |
C 3 | 19 cm Ø, 3,0 Liter Volumen |
C 4 | 21 cm Ø, 4,0 Liter Volumen |
C 5 | 22 cm Ø, 5,0 Liter Volumen |
C 7,5 | 26 cm Ø, 7,5 Liter Volumen |
C 10 | 28 cm Ø, 10,0 Liter Volumen |
*Bitte beachten Sie, dass die genauen Topfgrößen je nach Hersteller etwas variieren können.
Wuchs: | Stark wachsendes Sauergras mit bogig überhängenden Blättern. |
Wuchshöhe: | ca. 30 bis 70 cm |
Wuchsbreite: | ca. 25 bis 30 cm |
Blatt: | Sehr schmale und zugespitzte Blätter mit frischgrüner Farbe, glänzend. |
Blüten: | Braune Blüten in ährenförmigen Blütenständen, von Mai bis Juni. |
Früchte: | Braune Karyopsen. |
Standort: | Halbschattige bis schattige Lagen. |
Boden: | Wächst auf lehmigen und sandigen Untergründen mit frischen bis feuchten, nährstoffreichen und durchlässigen Eigenschaften. |
Verwendung: | Perfekt für naturnahe Gärten, als Gehölzunterpflanzung oder im Vordergrund von Gehölzen. |
Winterhärte: | Sehr gut winterhart, bis - 28 °C. |
Besonderes: | Heimische Art mit attraktiven dreikantigen Stängeln. |
Durchschnittliche Artikelbewertung
Es gibt noch keine Bewertungen.
Blütenfarbe: | |
Blattfarbe: | |
Blütenfüllung: | Einfach |
Blütezeit: | Frühling |
Blütezeit_Monate: | MaiJuni |
Standort: | Halbschatten Schatten |
Laub: | wintergrün |
Verwendung: | Trockenresistente Pflanzen - für trockene BödenGehölzrand |
Wuchshöhe: | ca. 20-50 cmca. 50-75 cm |