Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Blütenarten

Einfache Blüte

Einfache Clematisblüten

Bei der einfachen Blüte ist meist nur ein Blütenblattkranz vorhanden. Sie ist optimal für Insekten, da die Blütenmitte komplett zu sehen ist und diese reich an Pollen und Nektar ist.

Halbgefüllte Blüte

Halbgefüllte Asternblüten

Bei der halbgefüllten Blüte sind mindestens zwei Blütenblattkränze vorhanden. Hier haben es Insekten schwerer, an den Nektar zu gelangen. Ein Teil der Staubfäden, welche an den Pollen hängen, wurde zu Blütenblättern umgebildet.

Gefüllte Blüte

Die gefüllte Blüte besteht aus vielen Blütenblattkränzen. Hier wurden so gut wie alle Staubfäden zu Blütenblättern umgebildet. Der Stempel der Blüte (das Innere) ist meist nur beim Verblühen zu sehen. Insekten haben keine Möglichkeit, an Pollen und Nektar zu gelangen.

Unscheinbare Blüte

Unscheinbare Ilexblüten

Als unscheinbare Blüten können entweder einfache oder gefüllte Blüten bezeichnet werden. Diese sind so klein, dass sie komplett uninteressant sind. Die Blüte hat keine Wirkung, auch nicht für Insekten. Bei Pflanzen mit unscheinbarer Blüte spielt das Laubwerk eine große Rolle und ist die Hauptzierde.