- winterhart und schnittverträglich
- benötigt einen geschützten Standort
- blüht von Mai bis Juni
- reinweiß, frühblühend
Berg-Waldrebe 'Grandiflora'
Clematis montana 'Grandiflora'
Am besten wächst die relativ anspruchslose Pflanze auf humusreichen, gleichmäßig feuchten Böden und kann wegen ihres starken Wachstums auch große Flächen begrünen. In Kombination mit Blauregen bietet sie vom Frühling bis zum Frühsommer ein echtes Blütenspektakel. Neben der Fassadenbegrünung eignet sie sich auch hervorragend zur Berankung von Sicht- oder Windschutzwänden und kann Zäune oder Pergolen überhängen bewachsen.
Da die Bergwaldrebe sehr stark wuchert, ist ein gelegentlicher Auslichtungsschnitt nach der Blüte ratsam, aber meist schwierig. Wird die Pflanze zu groß, kann man einen radikalen Rückschnitt vornehmen. Die schnittverträgliche Kletterpflanze treibt normalerweise auch nach starkem Zurückschneiden bis auf altes Holz wieder gut aus. Durch Absenker oder Steckling im Sommer kann sie vermehrt werden.
In unserem Gartenratgeber finden sie interessante Informationen über Clematis, wie zum Beispiel über den richtigen Standort, Rückschnitt und weitere Pflege.
Pflanzen, welche von Anfang an in einem Kunststoffcontainer gezogen werden sind Containerpflanzen. Sie können in frostfreien Perioden das ganze Jahr gepflanzt werden, da man den Wurzelballen beim Austopfen nicht beschädigt. Die ungefähren Maße der einzelnen Topfgrößen* anbei:
P 0,5 | 9 cm Ø, 0,5 Liter Volumen |
P 1 / C1 | 11 cm Ø, 1,0 Liter Volumen |
P 1,5 | 14 cm Ø, 1,5 Liter Volumen |
C 2 | 17 cm Ø, 2,0 Liter Volumen |
C 3 | 19 cm Ø, 3,0 Liter Volumen |
C 4 | 21 cm Ø, 4,0 Liter Volumen |
C 5 | 22 cm Ø, 5,0 Liter Volumen |
C 7,5 | 26 cm Ø, 7,5 Liter Volumen |
C 10 | 28 cm Ø, 10,0 Liter Volumen |
*Bitte beachten Sie, dass die genauen Topfgrößen je nach Hersteller etwas variieren können.
Wuchs: | Kräftige Triebe, die mithilfe der Blattranken auf Bäume oder Rankgerüste klettern. |
Wuchshöhe: | ca. 5 bis 6 m |
Blatt: | Sommergrüne Blätter aus je drei grob gesägten Einzelblättchen. |
Blüten: | Im Mai bis Juni weiße, anemonenähnlichen Blüten mit vier Blütenblättern. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig; schattiger, gemulchter oder bepflanzter Wurzelbereich. |
Boden: | Humusreicher, gleichmäßig feuchter Boden, kalkverträglich |
Verwendung: | Als Rankpflanze zur Fassadenbegrünung, Sichtschutz oder Einzelpflanzung. |
Winterhärte: | In kalten Wintern können die Triebe zurückfrieren. Ein Winterschutz, z. B. Dicke, 50 cm hohe Schicht aus trockenem Laub, ist sicherheitshalber empfehlenswert. |
Besonderes: | Ein gelegentlicher Auslichtungsschnitt nach der Blüte ist ratsam, da die Pflanzen sehr dicht werden. Sie verträgt aber auch einen radikalen Rückschnitt. |
Durchschnittliche Artikelbewertung
Es gibt noch keine Bewertungen.
Blütenfarbe: |
![]() |
Blattfarbe: |
![]() |
Blütezeit: | FrühlingSommer |
Standort: |
![]() ![]() ![]() |
Laub: | laubabwerfendsommergrün |
Kletternd: | Ja |
Schnittgruppe: |
![]() |
Verwendung: | Cottage GartenZaun- und FassadenbegrünungVorgarten |
Wuchsgeschwindigkeit: | ca. 25+ cm/Jahr |
Wuchshöhe: | ca. 300 cm + |