Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Wolliges Katzenpfötchen

Antennaria var. borealis (tomentosa)

Artikelnummer avbo
Die verschiedenen Wachstumsstadien von laubabwerfenden Stauden im Laufe eines Jahres:
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Ausführliche Erläuterung zu den Stadien
Das Wollige Katzenpfötchen schmückt sich mit wunderschönen, silbergrau gefärbten Blättern, die dicht weiß-wollig behaart sind. Durch ihre Ausläufer verbreitet sich die Staude, sodass sie hübsche Pflanzteppiche bildet und gut als niedriger, wintergrüner Bodendecker verwendet werden kann. Von Mai bis Juni werden diese zusätzlich durch eine hübsche Blüte gekrönt, denn dann erscheinen die weißen Doldenblüten, die Bienen sowie nützliche Insekten anlocken, und bieten einen leuchtenden Blickfang.

Mit ihrem flachen, kriechenden Wuchs eignet sich Antennaria var. borealis bzw. Antennaria tomentosa nicht nur hervorragend als Bodendecker, sondern auch für den Beetvordergrund und Randstreifen. Aufgrund ihrer geringen Ansprüche und Pflegeleichtigkeit ist die Staude auch für die Grabbepflanzung sowie Stein-, Heide- und Dachgärten bestens geeignet. Schöne Pflanzpartner sind hier beispielsweise Blauähre, Sand-Thymian sowie Sand-Nelke.
Setzen Sie die Staude am besten in kleine Tuffs oder Gruppen und versorgen Sie sie mit einem warmen und sonnigen Standort mit einem durchlässigen, trockenen und kalkarmen Boden. Nährstoffe und Wasser benötigt die Pflanze kaum, sodass sie Ihnen ohne großen Pflegeaufwand lange Freude bereiten wird.
6,60 € /Stk
inkl. 7% USt. , zzgl. Versand
Pauschale Versandkosten von 7,90 €
Versandkostenfrei ab 200 €
Kauf auf Rechnung möglich
Qualität aus dem Ammerland
Wuchs: Teppichartiger, flacher, kriechender Wuchs mit kurzen Ausläufern.
Wuchshöhe: ca. 5 bis 10 cm
Wuchsbreite: ca. 15 bis 20 cm
Blatt: Lanzettliche, wollig behaarte, silbergraue Blätter. Wintergrün.
Blüten: Von Mai bis Juni Blütendolden mit einfachen, weißen Blüten.
Standort: Warme, sonnige Lagen.
Boden: Gut durchlässiger, trockener, magerer und kalkarmer Boden.
Verwendung: In kleinen Tuffs oder Gruppen (3 bis 5 Stück pro m²) als Bodendecker, für die Grabbepflanzung sowie Heide-, Stein- und Dachgärten. Gute Bienenweide.
Winterhärte: Gut winterhart.
Besonderes: Hübsche, einheimische Wildstaude mit wintergrünem Laub und leuchtenden Blüten.

Passendes Zubehör zum neuen Grün:

Kunden kauften dazu folgende Artikel:
Antennaria dioica Rubra
Antennaria dioica Rubra
Katzenpfötchen 'Rubra' Antennaria dioica 'Rubra'
5,87 € /Stk *
Sedum spathulifolium Purpureum
Sedum spathulifolium Purpureum
Spatelblättriges Fettblatt 'Purpureum' Sedum spathulifolium 'Purpureum'
3,60 € /Stk *
Dianthus arenarius
Dianthus arenarius
Sand Nelke Dianthus arenarius
4,45 € /Stk *
Sedum cauticola
Sedum cauticola
Felsen-Fettblatt Sedum cauticola
4,87 € /Stk *
Phlox subulata Scarlet Flame
Teppich-Flammenblume 'Scarlet Flame' Phlox subulata 'Scarlet Flame'
3,30 € /Stk *
Bestseller
Sedum spathulifolium Cape Blanco
Sedum spathulifolium Cape Blanco
Garten-Fettblatt 'Cape Blanco' Sedum spathulifolium 'Cape Blanco'
3,60 € /Stk *