Fettblatt

Sedum aizoon

Artikelnummer sai
Die verschiedenen Wachstumsstadien von laubabwerfenden Stauden im Laufe eines Jahres:
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Ausführliche Erläuterung zu den Stadien

Das Fettblatt (Sedum aizoon) ist eine beeindruckende, vielseitig einsetzbare Staude, die natürliche Schönheit mir ökologischem Mehrwert vereint. Ihre dickfleischigen, sukkulenten Blätter speichern Wasser, wodurch die Pflanze ausgesprochen trockenheitsverträglich ist. Ein weiteres Highlight sind die doldenförmigen, goldgelben Blüten, die von Juni bis August den Garten zum Leuchten bringen. Diese locken zahlreiche Insekten wie Bienen und Schmetterlinge an und fördern so die Artenvielfalt im eigenen Garten.

Sedum aizoon wächst horstbildend und aufrecht und zählt mit einer Wuchshöhe von etwa 40 bis 50 cm zu den höheren Fetthennen. Der ideale Standort befindet sich in sonniger Lage und bietet einen durchlässigen, sandigen bis lehmigen Boden. Verwendung findet das pflegeleichte Fettblatt in Beeten und Steingärten, als Dachbegrünung, zur Bepflanzung von Trockenmauern oder als flächiger Bodendecker. Besonders gut eignet sie sich für naturnahe Pflanzkonzepte und harmoniert hervorragend mit Ziergräsern sowie trockenheitsverträglichen Pflanzen wie Lavendel oder Salbei. Weitere Pluspunkte des Fettblatts sind die Pflegeleichtigkeit und Robustheit. Dank ihrer Trockenheitsresistenz muss die Pflanze nur gelegentlich gegossen werden. Ein Rückschnitt ist lediglich einmal jährlich notwendig – idealerweise im Frühjahr, noch vor dem Neuaustrieb. Darüber hinaus ist Sedum aizoon winterhart und somit eine rundum unkomplizierte Wahl für jeden Garten.

Ratgeber zu Fetthennen (Sedum telephium) - Tipps rund um die Pflanzung und Pflege
In unserem Gartenratgeber finden sie interessante Informationen über Fetthennen, wie zum Beispiel über den richtigen Standort, Rückschnitt und weitere Pflege.
6,45 € /Stk
inkl. 7% USt. , zzgl. Versand
Pauschale Versandkosten von 7,90 €
Versandkostenfrei ab 200 €
Kauf auf Rechnung möglich
Qualität aus dem Ammerland
Wuchs: Aufrechter, horstbildender Wuchs.
Wuchshöhe: ca. 40 bis 50 cm
Blatt: Dickfleischige, sukkulente, grüne Blätter.
Blüten: Von Juni bis August doldenförmige, goldgelbe Blüten.
Standort: Sonnig.
Boden: Durchlässiger, sandiger Boden.
Verwendung: In Beeten und Steingärten, zur Bepflanzung von Trockenmauern und Dächern sowie als Bodendecker. Gute Bienen- und Insektenweide.
Winterhärte: Winterhart.
Besonderes: Speichert über die Blätter Wasser. Sehr trockenheitsverträglich.