- blüht von Juni bis August
- violettblühende Lippenblüten
- frosthart und trockenheitsverträglich
- ür die mediterrane Küche geeignet
- für Beet oder Steingarten
Spanischer Salbei
Salvia lavandulifolia
Im Ziergarten findet der winterharte Spanische Salbei in Staudenbeeten und in Steingärten Verwendung. Die Staude sollte aber auch im Aroma- und Küchengarten nicht fehlen. Hier überzeugt sie als aromatische Duftpflanze und wird als aromatisches Teekraut, als Räucherpflanze sowie als Gewürz- und Küchenkraut genutzt.
Tipp: Da der Spanische Salbei kein Thujon enthält, soll er bei größerem Verbrauch bekömmlicher als Salvia officinalis sein.
Ob im Zier- oder im Nutzgarten - der Salbei liebt sonnige Standorte mit durchlässigen und kalkreichen Böden. Während strenger Winter kann er zurückfrieren, aber meist treibt er wieder zuverlässig aus. In rauen Lagen sollte er dennoch geschützt werden. Zudem ist ein Schnitt im späten Frühjahr sowie nach der Blüte empfehlenswert, um die Pflanze kompakt zu halten.
In unserem Gartenratgeber finden sie interessante Informationen über Salbei, wie zum Beispiel über den richtigen Standort, Rückschnitt und weitere Pflege.
Pflanzbedarf/Pflanzabstand: Pflanzbedarf 30-40 cm
Pflanzen, welche von Anfang an in einem Kunststoffcontainer gezogen werden sind Containerpflanzen. Sie können in frostfreien Perioden das ganze Jahr gepflanzt werden, da man den Wurzelballen beim Austopfen nicht beschädigt. Die ungefähren Maße der einzelnen Topfgrößen* anbei:
P 0,5 | 9 cm Ø, 0,5 Liter Volumen |
P 1 / C1 | 11 cm Ø, 1,0 Liter Volumen |
P 1,5 | 14 cm Ø, 1,5 Liter Volumen |
C 2 | 17 cm Ø, 2,0 Liter Volumen |
C 3 | 19 cm Ø, 3,0 Liter Volumen |
C 4 | 21 cm Ø, 4,0 Liter Volumen |
C 5 | 22 cm Ø, 5,0 Liter Volumen |
C 7,5 | 26 cm Ø, 7,5 Liter Volumen |
C 10 | 28 cm Ø, 10,0 Liter Volumen |
*Bitte beachten Sie, dass die genauen Topfgrößen je nach Hersteller etwas variieren können.
Wuchs: | Aufrecht buschiger Wuchs. |
Wuchshöhe: | ca. 30 bis 60 cm |
Wuchsbreite: | ca. 30 bis 40 cm |
Blatt: | Schmale, graugrüne Blätter mit aromatischem Duft. Laubabwerfend. |
Blüten: | Von Juni bis Juli/August zahlreiche blauviolette Blütenähren. |
Standort: | Sonnige Lage. |
Boden: | Durchlässiger, kalkreicher und leicht trockener bis frischer Boden. |
Verwendung: | Als Zier-, Heil-, Küchen- und Räucherkraut für Beete, Steingärten, mediterrane Kräuterbeete und Kübel. Gute Bienenweide. |
Winterhärte: | Winterhärtezone 5. Bis -28,8 °C frosthart. |
Besonderes: | Beliebte Zier- und Nutzpflanze mit attraktiven Blättern, schönen Blüten und angenehmem Duft. |
Durchschnittliche Artikelbewertung
Es gibt noch keine Bewertungen.
Blütenfarbe: |
![]() ![]() |
Blattfarbe: |
![]() |
Blütezeit: | SommerFrühling |
Blütezeit_Monate: | JuniJuliAugust |
Standort: |
![]() |
Laub: | laubabwerfend |
Eigenschaften: | duftendwinterhart |
Verwendung: | Trockenresistente Pflanzen - für trockene BödenBienen- und InsektenfreundlichSteingartenKräutergartenTopfgarten (Terrasse & Balkon)Cottage GartenDuftgarten - Duft- und AromapflanzenVorgarten |
Winterhärtezone: | Zone 05 |
Wuchshöhe: | ca. 20-50 cmca. 50-75 cm |