Hauswurz 'Tederheid'
Sempervivum x cultorum 'Tederheid'
Pflanzen, welche von Anfang an in einem Plastiktopf gezogen werden sind Containerpflanzen. Sie können in frostfreien Perioden das ganze Jahr gepflanzt werden, da man den Wurzelballen beim Austopfen nicht beschädigt.
inkl. 7% USt., zzgl. Versand
Sommer: Die Staude entwickelt sich zu voller Blüte und Blattbesatz.
Herbst: Die Staude wirft Blätter/Blüten ab und beginnt sich langsam in die Erde zurückzuziehen.
Winter: Die Staude hat sich komplett ins Erdreich zurückgezogen und sammelt Kraft für das neue Jahr.
Bei wintergrünen Stauden wird das Laub erst zum Ende des Winters hin abgeworfen.
Sempervivum x cultorum 'Tederheid' stellt als Gartenpflanze nicht viele Ansprüche und gedeiht auch ohne viel Zutun an Plätzen, die für andere Pflanzen eine Herausforderung darstellen würden. Zuträglich ist ihr ein möglichst sonniger Standort, an dem sie eine intensive Blattfärbung entwickeln kann. Ein "zu sonnig" gibt es nicht. Der Nährstoffbedarf der Kleinstaude ist gering, sodass die Bereitstellung eines Düngemittels überflüssig ist.
Beim Thema Wasser ist die Hauswurz 'Tederheid' äußerst genügsam. Auch längere Trockenperioden vermag sie aufgrund ihrer wasserspeichernden Blätter unbeschadet zu überstehen. Die größte Herausforderung stellt zu viel Feuchtigkeit dar. Ein Boden der Wasser zügig weg leitet ist daher empfehlenswert. In feuchten Wintern kann zudem ein Schutz vor Niederschlägen ratsam sein, damit sich keine Fäulnis bildet. Den Frost übersteht Sempervivum x cultorum 'Tederheid' hingegen ohne Komplikationen.
-
5 Sterne0
-
4 Sterne0
-
3 Sterne0
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit
Artikel bewerten