Kirschlorbeer 'Diana'
Prunus laurocerasus 'Diana'
Die Kirchlorbeere 'Diana' ist eine besonders winterharte Pflanze. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und nahrhafte, humushaltige Böden. Schnittmaßnahmen werden bestens vertragen, sie erhöhen die Verzweigung und ermöglichen somit jede gewünschte Höhe und Breite.
Liefergröße: 15-20 cm
Pflanzbedarf/Pflanzabstand: 5 bis 6 pro Meter
Liefergröße: 40-60 cm
Pflanzbedarf/Pflanzabstand: 3 bis 4 pro Meter
Pflanzen, welche von Anfang an in einem Kunststoffcontainer gezogen werden sind Containerpflanzen. Sie können in frostfreien Perioden das ganze Jahr gepflanzt werden, da man den Wurzelballen beim Austopfen nicht beschädigt. Die ungefähren Maße der einzelnen Topfgrößen* anbei:
P 0,5 | 9 cm Ø, 0,5 Liter Volumen |
P 1 / C1 | 11 cm Ø, 1,0 Liter Volumen |
P 1,5 | 14 cm Ø, 1,5 Liter Volumen |
C 2 | 17 cm Ø, 2,0 Liter Volumen |
C 3 | 19 cm Ø, 3,0 Liter Volumen |
C 4 | 21 cm Ø, 4,0 Liter Volumen |
C 5 | 22 cm Ø, 5,0 Liter Volumen |
C 7,5 | 26 cm Ø, 7,5 Liter Volumen |
C 10 | 28 cm Ø, 10,0 Liter Volumen |
*Bitte beachten Sie, dass die genauen Topfgrößen je nach Hersteller etwas variieren können.
Wuchs: | Aufrecht, trichterförmig, buschig. |
Wuchshöhe: | ca. 200 bis 300 cm. |
Wuchsbreite: | ca. 100 bis 200 cm. |
Blatt: | Spitz, eiförmig, elliptisch, glänzend, grün, immergrün. |
Blüten: | Von Anfang Mai bis Ende Mai, cremeweiße Blüten. |
Standort: | Sonniger bis halbschattiger Standort. |
Boden: | Frisch, humos, locker. |
Verwendung: | Gruppengehölz, Einzelstellung, Heckenpflanze, Flächenbepflanzung oder für große Pflanzenkübel. |
Winterhärte: | Frosthart bis -35 Grad. |
Besonderes: | Hitze und Trockenresistent, bronzefarbene Triebe. |
Durchschnittliche Artikelbewertung
Es gibt noch keine Bewertungen.
Blütenfarbe: |
![]() |
Blattfarbe: |
![]() |
Blütenfüllung: |
![]() |
Blütezeit: | Frühling |
Blütezeit_Monate: | Mai |
Standort: |
![]() ![]() |
Laub: | immergrün |
Kletternd: | Nein |
Verwendung: | GehölzrandHecken niedrigHecken hochTopfgarten (Terrasse & Balkon)Solitärgehölze als BlickfangVorgarten |