Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Zwerg-Salomonssiegel

Polygonatum humile

Artikelnummer phum
Die verschiedenen Wachstumsstadien von laubabwerfenden Stauden im Laufe eines Jahres:
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Ausführliche Erläuterung zu den Stadien

Polygonatum humile, auch bekannt als Zwerg-Salomonssiegel, ist eine kompakte, mehrjährige Waldstaude, die sich perfekt für schattige Gartenbereiche eignet. Diese kleine, aber elegante Pflanze bringt einen Hauch von Natürlichkeit in Staudenbeete, schattige Rabatten und Waldränder. Die Pflanze besticht durch ihre anmutig gebogenen Stängel und die hübschen, lanzettlichen Blätter, die paarweise entlang der Stängel angeordnet sind.

Von Mai bis Juni erscheinen zarte, cremeweiße, glockenförmige Blüten, die direkt unter den Blättern hängen und einen leichten, angenehmen Duft verströmen. Nach der Blüte entwickeln sich kleine, dunkelviolette bis schwarze Beeren, die einen zusätzlichen Zierwert bieten. Die Blüten und Früchte ziehen Bienen und Bestäuber an, was Polygonatum humile zu einer wertvollen Pflanze für naturnahe Gärten macht.

Mit einer Wuchshöhe von nur etwa 15 bis 30 cm ist das Zwerg-Salomonssiegel ideal für die Vordergrundbepflanzung und als Bodendecker geeignet. Die Pflanze bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte und gedeiht am besten in humusreichen, gut durchlässigen und gleichmäßig feuchten Böden. Einmal etabliert, bildet sie dichte Kolonien und breitet sich durch unterirdische Rhizome langsam aus, ohne dabei invasiv zu werden.

Diese pflegeleichte und winterharte Staude ist eine ausgezeichnete Wahl für Waldgärten, schattige Steingärten oder als Unterpflanzung von Sträuchern und Bäumen. Polygonatum humile ist robust und trotzt problemlos kalten Wintern.

8,40 € /Stk
inkl. 7% USt. , zzgl. Versand
Pauschale Versandkosten von 7,90 €
Versandkostenfrei ab 200 €
Kauf auf Rechnung möglich
Qualität aus dem Ammerland
Wuchs: Kompakt, horstig, langsam ausbreitend
Wuchshöhe: 15–30 cm
Blatt: Mittelgrün, lanzettlich, glänzend
Blüten: Cremeweiß, glockenförmig, Mai bis Juni
Früchte: Dunkelviolett bis schwarz, giftig
Standort: Halbschattig bis schattig
Boden: Humusreich, gut durchlässig, frisch bis feucht
Verwendung: Waldgärten, schattige Beete, Steingärten, Bodendecker
Winterhärte: winterhart
Besonderes: Pflegeleicht, bienenfreundlich, ideal für naturnahe Pflanzungen
Produkteigenschaft Wert