Zweifarbiger Zwergbambus
Pleioblastus variegatus
Pflanzen, welche von Anfang an in einem Plastiktopf gezogen werden sind Containerpflanzen. Sie können in frostfreien Perioden das ganze Jahr gepflanzt werden, da man den Wurzelballen beim Austopfen nicht beschädigt.
inkl. 7% USt., zzgl. Versand
Pampasgras und Schwingel wird nicht zurückgeschnitten, hier wird nur ausgeputzt, also trockene Stiele und Blütenstände entfernt.
Sommer: Das Gras treibt neu bei wärmeren Temperaturen aus, einige Sorten erreichen bereits im Sommer Maximalhöhe.
Herbst: Das Gras entwickelt Blüten und erreicht die finale Wuchshöhe.
Winter: Das Gras vertrocknet langsam und schützt den Wurzelbereich der Pflanze vor kommenden Frösten.
Bei wintergrünen Gräsern gilt die Besonderheit, dass sich dieser Zyklus zeitlich etwas verschiebt.
Der Zweifarbige Zwergbambus ist ausbreitungsstark und pflegeleicht. Er bevorzugt luftfeuchte Standorte, wodurch sich ein Platz im Halbschatten aber auch in der Nähe von Wasserkörpern besonders gut eignen. Auch der Boden sollte nicht zu trocken fallen und regelmäßig gewässert werden. Um Staunässe zu vermeiden, sollte der Untergrund durchlässig sein. Gelegentlich sollte organischer Dünger in den Boden eingearbeitet werden, um die benötigten Nährstoffe für den wüchsigen Bodendecker bereitzustellen. Pleioblastus variegatus breitet sich über sein Rhizom bereitwillig aus. Wer das beim Einpflanzen mit einer Wurzelsperre berücksichtigt erspart sich später die Arbeit des Eindämmens auf die gewünschte Wuchszone. Der Winter stellt für den Zweifarbigen Zwergbambus keine Herausforderung dar. Da er problemlos auch tiefe Fröste übersteht, braucht man sich über einen Winterschutz keine Gedanken zu machen.
-
5 Sterne0
-
4 Sterne0
-
3 Sterne0
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit
Artikel bewerten