Teppich-Flammenblume 'Atropurpurea'

Phlox subulata 'Atropurpurea'

Artikelnummer psat
Die verschiedenen Wachstumsstadien von laubabwerfenden Stauden im Laufe eines Jahres:
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Ausführliche Erläuterung zu den Stadien

Der Name Teppich-Flammenblume sagt bereits alles aus, was diese Sorte zu einer Besonderheit macht. Phlox subulata 'Atropurpurea' wartet im Frühling mit einer Blütenpracht auf, die ihresgleichen sucht. Der polsterförmige Bodendecker ist ab April von unzähligen Blüten übersät, welche in sinnlichen Rosa- und Rottönen leuchten. Sie bringen bis in den Mai Farbe in den Garten und überlassen anschließend die Bühne den später blühenden Blumen und Stauden.

Phlox subulata 'Atropurpurea' erweist sich als anspruchslos, denn ihr genügen sandige Böden. Sie legt keinen besonders großen Wert auf eine gute Wasserversorgung. Trockene Untergründe sind gleichermaßen unproblematisch wie ein mäßig frisches Milieu. Eine lockere Struktur ist von großer Bedeutung, damit sich keine Staunässe im Boden bildet. Nährstoffreiche Bedingungen führen zu einer üppigen Blütenfülle.

Teppich-Flammenblumen sind farbenfrohe Bodendecker. Die roten Farbtupfer erwecken Steinanlagen zum Leben und verwandeln Mauerkronen zu einem aufregenden Blickfang. Phlox subulata 'Atropurpurea' schmückt alpine Beete und Felssteppen. Das Gewächs fungiert als Einfassung von Beeten und säumt die Ränder von Gartenwegen. Es ist die perfekte Einsteigerpflanze, da sie sich als anspruchslos und pflegeleicht erweist.

Ratgeber zu Flammenblumen (Phlox) - Tipps rund um die Pflanzung und Pflege
In unserem Gartenratgeber finden sie interessante Informationen über Flammenblumen, wie zum Beispiel über den richtigen Standort, Rückschnitt und weitere Pflege.
3,30 € /Stk
inkl. 7% USt. , zzgl. Versand
Bitte beachten Sie den Mindestbestellwert von 20 EUR.
Wuchs: Bildet durch flach kriechende Triebe, die gelegentlich einwurzeln, dichte Polster.
Wuchshöhe: ca. 5 bis 15 cm
Wuchsbreite: ca. 25 bis 30 cm
Blatt: Nadelartig schmale Blätter mit dunkelgrüner Färbung.
Blüten: Von April bis Mai öffnen sich strahlenförmige Einzelblüten mit dunkelrosa gefärbten Kronblättern und rotem Schlund.
Früchte: Braune Kapseln.
Standort: Sonnige Lagen.
Boden: Wächst auf eher trockenen bis mäßig frischen und sandigen Böden, die durchlässig und nährstoffreich sind.
Verwendung: Wirkungsvoll auf Mauerkronen, in Steinfugen oder in Felsengärten. Eignet sich für die Bepflanzung von Kübeln.
Winterhärte: Uneingeschränkt winterhart, auch kälter als -35 °C.
Besonderes: Gefragte Sorte, die als früher Dauerblüher überzeugt.

Passendes Zubehör zum neuen Grün:

Kunden kauften dazu folgende Artikel: