Chinaschilf 'Flammenmeer'
Miscanthus sinensis 'Flammenmeer'
Pflanzbedarf/Pflanzabstand: 1,2 bis 2 Stück/qm
Pflanzen, welche von Anfang an in einem Kunststoffcontainer gezogen werden sind Containerpflanzen. Sie können in frostfreien Perioden das ganze Jahr gepflanzt werden, da man den Wurzelballen beim Austopfen nicht beschädigt. Die ungefähren Maße der einzelnen Topfgrößen* anbei:
P 0,5 | 9 cm Ø, 0,5 Liter Volumen |
P 1 / C1 | 11 cm Ø, 1,0 Liter Volumen |
P 1,5 | 14 cm Ø, 1,5 Liter Volumen |
C 2 | 17 cm Ø, 2,0 Liter Volumen |
C 3 | 19 cm Ø, 3,0 Liter Volumen |
C 4 | 21 cm Ø, 4,0 Liter Volumen |
C 5 | 22 cm Ø, 5,0 Liter Volumen |
C 7,5 | 26 cm Ø, 7,5 Liter Volumen |
C 10 | 28 cm Ø, 10,0 Liter Volumen |
*Bitte beachten Sie, dass die genauen Topfgrößen je nach Hersteller etwas variieren können.
inkl. 7% USt., zzgl. Versand
Pampasgras und Schwingel wird nicht zurückgeschnitten, hier wird nur ausgeputzt, also trockene Stiele und Blütenstände entfernt.
Sommer: Das Gras treibt neu bei wärmeren Temperaturen aus, einige Sorten erreichen bereits im Sommer Maximalhöhe.
Herbst: Das Gras entwickelt Blüten und erreicht die finale Wuchshöhe.
Winter: Das Gras vertrocknet langsam und schützt den Wurzelbereich der Pflanze vor kommenden Frösten.
Bei wintergrünen Gräsern gilt die Besonderheit, dass sich dieser Zyklus zeitlich etwas verschiebt.
Auch wenn die Chinaschilf-Sorte 'Flammenmeer' bislang weniger bekannt ist, verdient sie einen näheren Blick, denn sie bietet ein tolles Farbspiel für Ihren Garten. Im Vergleich zu anderen Miscanthus-Sorten ist sie recht kleinwüchsig und wächst bogig sowie breit ausladend. Während der Blattaustrieb noch grün ist, verfärbt sich das feine Laub im Spätsommer feuerrot und bietet so einen fantastischen Anblick. Ab September können Sie sich zudem an den hübschen Blütenähren erfreuen. Auch diese wechseln ihre Farbe mit der Zeit und erscheinen zunächst rötlich, bevor sie sich zum Herbst hin silberweiß verfärben.
Mit diesem Farbwandel beeindruckt Miscanthus sinensis 'Flammenmeer' sowohl als Solitär wie in kleinen Gruppen. Auf Freiflächen gepflanzt bietet das Ziergras einen interessanten Blickfang, aber gleichzeitig auch einen attraktiven Sichtschutz. Deshalb wird die Pflanze auch gern an Terrassen oder vor Gebäuden genutzt. In Staudenbeete bringt das Chinaschilf hingegen vertikale Struktur und eignet sich mit seiner Wuchshöhe von 1,5 bis 2 Metern gut für den Hintergrund. Eine gute Figur macht das 'Flammenmeer' übrigens auch im Kübel und kann so auf der Terrasse oder dem Balkon Platz finden. Bei der Standortwahl für das Chinaschilf sollten Sie einen sonnigen bis halbschattigen Platz mit einem durchlässigen und nährstoffreichen Boden mit guter Wasserversorgung achten, denn dann benötigt die Pflanze kaum Pflege. Dann ist lediglich der Rückschnitt im Frühjahr notwendig. Im Winter schützt sich die Pflanze dagegen selbst mit ihrem dichten Laub vor Kälte und Feuchtigkeit.
Passendes Zubehör zum neuen Grün:
-
5 Sterne0
-
4 Sterne0
-
3 Sterne0
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit
Artikel bewerten