Pfefferminze
Mentha x piperita



Pflanzbedarf: 35cm Pflanzabstand, 8 bis 10 Stück pro m²
Pflanzen, welche von Anfang an in einem Plastiktopf gezogen werden sind Containerpflanzen. Sie können in frostfreien Perioden das ganze Jahr gepflanzt werden, da man den Wurzelballen beim Austopfen nicht beschädigt.
inkl. 7% USt., zzgl. Versand
Sommer: Die Staude entwickelt sich zu voller Blüte und Blattbesatz.
Herbst: Die Staude wirft Blätter/Blüten ab und beginnt sich langsam in die Erde zurückzuziehen.
Winter: Die Staude hat sich komplett ins Erdreich zurückgezogen und sammelt Kraft für das neue Jahr.
Bei wintergrünen Stauden wird das Laub erst zum Ende des Winters hin abgeworfen.
Die Pfefferminze schätzt einen halbschattigen Standort auf feuchtem Boden. Insbesondere an heißen Sommertagen sollte ausreichend Wasser zugegeben werden. Eine Schicht aus Rindenmulch auf dem Untergrund dämmt die Bodenverdunstung zur Freude der Pfefferminze ein. Neben ausreichend Wasser möchte die Pfefferminze viele Nährstoffe aus dem Boden ziehen können. Eine frühjährliche Düngung mit Kompost und Hornspänen trägt dementsprechend zum kraftvollen Wuchs bei. Hat die Pfefferminze, was sie braucht, ist sie sehr ausbreitungsstark und wuchert sowohl über das Wurzelwerk als auch über Ausläufer. Um eine unerwünschte Ausbreitung zu vermeiden, empfiehlt es sich daher, mit einer Wurzelsperre den Wuchsbereich der Pfefferminze zu begrenzen. Die Pflanze ist winterhart. Dennoch hat sich bei einigen Sorten ein Winterschutz aus Reisig bewährt. Zuvor empfiehlt sich ein bodennaher Rückschnitt.
-
5 Sterne0
-
4 Sterne0
-
3 Sterne0
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit
Artikel bewerten