Malve 'Zebrina'
Malva sylvestris 'Zebrina'
Pflanzbedarf/Pflanzabstand: 4 bis 5 Pflanzen pro m², Pflanzabstand 50 cm
Pflanzen, welche von Anfang an in einem Kunststoffcontainer gezogen werden sind Containerpflanzen. Sie können in frostfreien Perioden das ganze Jahr gepflanzt werden, da man den Wurzelballen beim Austopfen nicht beschädigt. Die ungefähren Maße der einzelnen Topfgrößen* anbei:
P 0,5 | 9 cm Ø, 0,5 Liter Volumen |
P 1 / C1 | 11 cm Ø, 1,0 Liter Volumen |
P 1,5 | 14 cm Ø, 1,5 Liter Volumen |
C 2 | 17 cm Ø, 2,0 Liter Volumen |
C 3 | 19 cm Ø, 3,0 Liter Volumen |
C 4 | 21 cm Ø, 4,0 Liter Volumen |
C 5 | 22 cm Ø, 5,0 Liter Volumen |
C 7,5 | 26 cm Ø, 7,5 Liter Volumen |
C 10 | 28 cm Ø, 10,0 Liter Volumen |
*Bitte beachten Sie, dass die genauen Topfgrößen je nach Hersteller etwas variieren können.
inkl. 7% USt., zzgl. Versand
Sommer: Die Staude entwickelt sich zu voller Blüte und Blattbesatz.
Herbst: Die Staude wirft Blätter/Blüten ab und beginnt sich langsam in die Erde zurückzuziehen.
Winter: Die Staude hat sich komplett ins Erdreich zurückgezogen und sammelt Kraft für das neue Jahr.
Bei wintergrünen Stauden wird das Laub erst zum Ende des Winters hin abgeworfen.
Die Garten-Malve bzw. Wilde Malve bereichert jeden Garten mit ihren zahlreichen tellerförmigen Blüten, die bei der Sorte 'Zebrina' durch einen weiß-rosa Grundton und intensiven violettrosa Streifen gekennzeichnet sind. So bringen die hübschen Blüten von Juni bis September schöne Lichtpunkte in den Garten und locken zahlreiche Bienen an. Die buschig wachsende Malva sylvestris 'Zebrina' ist eine tolle Rabattenpflanze sowie Beetstaude für bunte Beete im Bauerngarten und eignet sich mit ihrer Höhe von 80 bis 120 Zentimeter für den hinteren Bereich in der Rabatte. Oft wird die Malve mit Rosen kombiniert, gern gesehen ist der prachtvolle Sommerblüher aber auch im Naturgarten, denn er stellt eine wunderbare Bienenweide dar. Wer keinen Garten besitzt, kann sich die hübsche Staude mit den rundlichen Blättern auch in Kübel pflanzen und auf den Balkon oder die Terrasse holen.
An einem sonnigen und warmen Standort mit einem trockenen bis frischen, gut durchlässigen und nährstoffreichen Boden gedeiht die Garten-Malve 'Zebrina' sicher gut und benötigt kaum Pflege. Lediglich im Kübel gepflanzt, sollte die Staude regelmäßig gegossen werden, da die Erde hier schneller austrocknet. Je nach Trockenheit sollte die Malve aber auch im Garten gewässert werden. Schneiden Sie die Staude, die sich im Winter zurückzieht, am besten im Herbst oder Spätherbst zurück und freuen Sie sich im nächsten Jahr wieder auf eine bunte Blütenpracht. Auch ohne viel Aufwand wird die Wilde Malve 'Zebrina' Sie Jahr für Jahr im Garten erfreuen und eine summende Insektenwelt anlocken.
In unserem Gartenratgeber finden sie interessante Informationen über Kartoffelrosen, wie zum Beispiel über den richtigen Standort, Rückschnitt und weitere Pflege.
Passendes Zubehör zum neuen Grün:
-
5 Sterne0
-
4 Sterne0
-
3 Sterne0
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit
Artikel bewerten