Strauchlupine
Lupinus arboreus
Die Strauch- bzw. Baumlupine ist eine attraktive, buschig wachsende Staude, die relativ selten in deutschen Gärten zu finden ist. Mit ihrem schönen Wuchs und den leuchtenden gelben Blüten hat sie sich jedoch ein sonniges Plätzchen verdient. Die ursprünglich aus Kalifornien stammende Pflanze ist sehr trockenresistent und daher gut für schwierige Standorte geeignet. So kann sie abschüssige Hänge, Dämme und Pionieranlagen in schwierigem Gelände auf tolle Weise begrünen. Wie in seiner Heimat gedeiht er auch in Meeresnähe und kommt mit sehr kargen Böden zurecht. Nährstoffreiche Böden verursachen dagegen einen sehr starken Wuchs von bis zu 3 Metern Höhe und gehen zulasten der Lebensdauer. An einem geeigneten Standort wird Lupinus arboreus nur etwa 1 Meter hoch und wächst rundlich. Von Juni bis Juli schmückt sich die Staude mit goldregenähnlichen, gelben Blüten, die angenehm duften. Attraktiv ist darüber hinaus das immergrüne Laub der Pflanze.
Damit sie gut gedeiht, ist ein sonniger Standort unerlässlich. Der Boden sollte hingegen gut durchlässig sein, denn Staunässe verträgt die Pflanze nicht. Vor allem Winterfeuchtigkeit in zu kompakten Böden bereiten ihr Probleme, weshalb solche Untergründe vorher entsprechend aufgelockert werden sollten. Obwohl Lupinus arboreus Temperaturen von bis zu -16 °C verträgt, kann das immergrüne Laub unter Frost leiden. Als Pionierpflanze ist die Lebensdauer der Baumlupine begrenzt, aber sie sorgt durch Selbstaussaat oft für spontane Keimlinge. Um die Verzweigungen der Staude zu erhöhen, kann sie am Winterende leicht beschnitten werden. Dies erhöht auch die Anzahl der Blüten.
In unserem Gartenratgeber finden sie interessante Informationen über Lupinen, wie zum Beispiel über den richtigen Standort, Rückschnitt und weitere Pflege.
Pflanzbedarf/Pflanzabstand: Pflanzbedarf 3 - 5 pro m²
Pflanzen, welche von Anfang an in einem Kunststoffcontainer gezogen werden sind Containerpflanzen. Sie können in frostfreien Perioden das ganze Jahr gepflanzt werden, da man den Wurzelballen beim Austopfen nicht beschädigt. Die ungefähren Maße der einzelnen Topfgrößen* anbei:
P 0,5 | 9 cm Ø, 0,5 Liter Volumen |
P 1 / C1 | 11 cm Ø, 1,0 Liter Volumen |
P 1,5 | 14 cm Ø, 1,5 Liter Volumen |
C 2 | 17 cm Ø, 2,0 Liter Volumen |
C 3 | 19 cm Ø, 3,0 Liter Volumen |
C 4 | 21 cm Ø, 4,0 Liter Volumen |
C 5 | 22 cm Ø, 5,0 Liter Volumen |
C 7,5 | 26 cm Ø, 7,5 Liter Volumen |
C 10 | 28 cm Ø, 10,0 Liter Volumen |
*Bitte beachten Sie, dass die genauen Topfgrößen je nach Hersteller etwas variieren können.
Wuchs: | Buschiger, kugeliger Wuchs. |
Wuchshöhe: | ca. 80 bis 100 cm |
Blatt: | Fingerförmig geteilte, grüne Blätter. Sommergrün. |
Blüten: | Von Juni bis Juli kleine, gelbe Blüten. |
Früchte: | Hülsen. |
Standort: | Sonnige Lage. |
Boden: | Gut durchlässiger, sandiger und nährstoffarmer Boden. Trockenresistent. |
Verwendung: | In Einzelstellung oder in kleinen Gruppen für Hänge, Dämme, Bodenbefestigung und Meeresnähe. Gute Bienenweide. |
Winterhärte: | Bis -20 C frosthart. |
Besonderes: | Aus Kalifornien stammende Art mit zarter Blüte und immergrünem Laub. |
Durchschnittliche Artikelbewertung
Es gibt noch keine Bewertungen.
Blütenfarbe: |
![]() |
Blattfarbe: |
![]() |
Blütezeit: | Sommer |
Blütezeit_Monate: | JuniJuli |
Standort: |
![]() |
Laub: | sommergrün |
Eigenschaften: | winterhart |
Kletternd: | Nein |
Verwendung: | Bodendecker kleinflächigBodendecker großflächigGehölzrandBauerngartenTopfgarten (Terrasse & Balkon)SchnittblumenHeidegartenSolitärgehölze als BlickfangCottage GartenBienen- und Insektenfreundlich |